„Lesen und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit."
Produktbeschreibung
VB-FullAir ist ein vollautomatisches und elektronisch geregeltes Luftfederungssystem für
leichte Nutzfahrzeuge, Reisemobile und Spezialfahrzeuge. Durch die Steuerelektronik wird bei
jedem Lastzustand das ordnungsgemäße Fahrniveau gewährleistet. Das Fahrniveau wird von
Höhensensoren gemessen, die zwischen Rahmen und Achse verbaut sind. Die Anpassung des
Fahrniveaus erfolgt stets nach dem Einschalten der Zündung oder während der Nachlaufzeit.
Die manuelle Steuerung des Fahrniveaus (Anheben und Absenken) kann auf zwei unterschiedliche
Arten aktiviert werden. Die Aktivierungsart ist abhängig von der von Ihnen gewählten Option.
Das Fahrzeug kann im Stillstand mit der AutoLevel-Funktion horizontal nivelliert werden. Hierbei
muss auf den verfügbaren Federweg geachtet werden.
Die Automatische Höhenregelung der Luftfederung von VB-Airsuspension kann
Beschädigungen an Fahrzeug oder Aufbau aufgrund von Überladung nicht verhindern.
Stellen Sie immer sicher, dass das Fahrzeug nicht überladen ist. Durch das
Luftfederungssystem ist Überladung nicht sichtbar. VB-Airsuspension empfiehlt, im Zweifelsfall
vor der Fahrt die Achsen des Fahrzeugs zu wiegen.
Einsatz
Die Luftfederung von VB-Airsuspension dient zur Verbesserung der Federungseigenschaften und zur
automatischen Regelung des Abstands von Vorder- und/oder Hinterachse zum Fahrgestell.
Die unsachgemäße Verwendung gilt als nicht vorschriftsmäßig. VB-Airsuspension kann nicht für hie-
raus entstandene Schäden verantwortlich gemacht werden.
Achtung!
Um die Funktionen eines Fahrzeugs optimal nutzen zu können, müssen diverse
Komponenten des Fahrzeugs einige Kilometer eingefahren werden. Aus diesem Grund
können beim Fahren anfangs kleine Nebeneffekte auftreten.
Möglicherweise ist der Komfort zu Beginn noch nicht wie erwartet, oder es treten
Geräusche auf.
6
Sicherheitsvorschriften
Achtung!
Die eingebaute Luftfederung darf nicht angepasst werden.
Die Fahrt mit dem Fahrzeug in einer vom Fahrniveau oder der Stellung SPORT
abweichenden Stellung ist nur dann zulässig, wenn sie kontrolliert und mit einer
Geschwindigkeit von unter ± 30 km/h erfolgt. Nur so können Beschädigungen am Rahmen
oder dem Luftfederungssystem vermieden werden.
Vor dem Anheben bzw. Absenken im Stillstand:
Sichern Sie das Fahrzeug entsprechend gegen Wegrollen.
Prüfen Sie, ob Gefahr für Personen und/oder Gegenstände entstehen könnte.
Betätigen Sie während des Anhebens bzw. Absenkens nicht das Bremspedal (sofern möglich).
Wir empfehlen dies, da hierdurch die Bremse entlastet wird und Spannungen im Rahmen
vermieden werden.
Verwenden Sie beim Reifenwechsel oder bei Wartungsarbeiten stets einen Wagenheber oder
eine Hebebühne.
Deaktivieren Sie vor dem Heben der Achse(n) mit Wagenheber oder Hebebühne das
Luftfederungssystem mit der SERVICE-Taste.
Die Luftfederung darf nicht verwendet werden, um bei Wartungsarbeiten die Räder vom Boden
anzuheben (beispielsweise zum Reifenwechsel).
Auftretende Störungen und/oder Defekte des Luftfederungssystems beeinträchtigen
möglicherweise die Fahrstabilität. Dies kann zum Schlingern und/oder Ausbrechen des
Fahrzeugs führen.
Beim Gebrauch von Schneeketten darf das Fahrzeug nicht unter das Fahrniveau sinken.
Es besteht Beschädigungsgefahr!
Bei Beschädigung oder nicht behebbaren Störungen drücken Sie auf die
SERVICE-Taste, um das System zu deaktivieren. Suchen Sie unverzüglich eine
anerkannte VB-Partner-Werkstatt auf.
Eine Störung liegt vor, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet. Setzen Sie in diesem Fall die
Fahrt unter erhöhter Vorsicht und mit entsprechend verringerter Geschwindigkeit fort.
Durch das Entfernen der Sicherung wird das System deaktiviert.
7