Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VB -FullAir Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Ist die aufgetretene Störung nicht aufgeführt? Wenden Sie sich an Ihre Umbauwerkstatt
(siehe Angaben auf Seite 3)."
Basisbediengerät
Bei einigen Fahrzeugen ist das Luftfederungssystem mit dem Basisbediengerät ausgestattet. Mit
dem Bediengerät lassen sich drei voreingestellte Stellungen abrufen: höchste Stellung, Fahrniveau
und niedrigste Stellung.
Kontrollleuchte
1.
Manuelle Bedienung aktivieren:
Die Kontrollleuchte leuchtet eine Sekunde lang auf:
Das System wurde ordnungsgemäß aktiviert.
Die Kontrollleuchte leuchtet weiterhin auf:
Das Fahrzeug befindet sich nicht auf Fahrniveau.
Die Kontrollleuchte blinkt weiterhin auf:
Vom System wird ein Fehler angezeigt (siehe Störungscode für Lösung).
Schalter
1.
Manuelle Bedienung aktivieren:
In der höchsten Fahrzeugstellung den Schalter kurz nach unten drücken:
Das Fahrzeug wird automatisch auf Fahrniveau abgesenkt.
In der niedrigsten Fahrzeugstellung den Schalter kurz nach oben drücken:
Das Fahrzeug wird automatisch auf Fahrniveau angehoben.
Auf Fahrniveau den Schalter kurz nach unten drücken:
Das Fahrzeug wird automatisch bis zur niedrigsten Stellung abgesenkt.
Auf Fahrniveau den Schalter kurz nach oben drücken:
Das Fahrzeug wird automatisch bis zur höchsten Stellung angehoben.
Störungscode
Wird vom System eine Störung erfasst, blinkt die CHECK-LED auf dem Bediengerät auf. Wenn
Sie anschließend die SERVICE-Taste betätigen, leuchten bzw. blinken die Tasten-LEDs in einer
bestimmten Kombination auf. Diese Kombination wird als Störungscode bezeichnet.
Die Tasten-LEDs leuchten nicht.
Die Tasten-LEDs blinken.
Die Tasten-LEDs leuchten.
24
Im Folgenden werden die möglichen Störungscodes und die zugehörigen Störungen beschrieben.
Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten und Optionen weicht die Ausführung Ihres
Bediengeräts möglicherweise von der Beispielabbildung ab.
Die abgebildeten Störungscodes gelten unabhängig von der Bediengerätausführung.
Nutzfahrzeuge
Reisemobile
Basis
(2)
(2)
(4)
(4)
(5)
(5)
Störungsbeschreibung
Lösung
Kompressor abkühlen lassen.
Der Kompressor wurde
Wenden Sie sich an die
stark beansprucht.
Werkstatt, falls die Störung
Temperatursicherung.
häufiger auftritt.
Ventilblock abkühlen lassen.
Der Ventilblock wurde
Wenden Sie sich an die
stark beansprucht.
Werkstatt, falls die Störung
Temperatursicherung.
häufiger auftritt.
Die zulässige
Höchstzuladung wurde
Die Zuladung verringern.
überschritten.
Der zulässige
Höchstdruck des
Die Zuladung verringern.
Kompressors wurde
erreicht.
Die Batteriespannung ist
zu niedrig zum Anheben
Den Fahrzeugmotor starten.
der Luftfederung.
Die Batteriespannung
Die Fahrzeugbatterie aufladen.
reicht nicht aus.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis