Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Installation Des Moduls - Solar Fabrik Professional 54 Montageanleitung

Solarmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Installation des Moduls

Achten Sie auf eine sichere
J
Installation:
Sichern Sie sich selbst und andere Personen gegen
Stürze, führen Sie die Installationsarbeiten nicht
bei starkem Wind aus und schließen Sie das
Herabfallen von Gegenständen möglichst aus.
Sichern Sie sorgfältig den Arbeitsbereich, um eine
Gefährdung oder Verletzung von Personen zu
vermeiden.
Halten Sie die zulässige mechanische
J
Maximalbelastung ein:
Achten Sie darauf, die mechanische
Maximalbelastung nicht zu überschreiten, und
berücksichtigen Sie unbedingt standortabhängige
Belastungen wie z.B. Wind oder Schnee. Denken
Sie daran, dass sich das Modul bei hohen
Belastungen unter Umständen durchbiegen kann.
Verwenden Sie zwischen der Modulrückseite und
den Querprofilen weder Befestigungselemente
noch Kabelbinder oder vergleichbare
Verbindungsmaterialien, um eine Beschädigung
des Moduls durch spitze oder unebene Strukturen
zu vermeiden.
Gewährleisten Sie die fachgerechte
J
Erdung der Module:
Nach den Bestimmungen der Solar-Fabrik AG ist
eine Erdung der Modulrahmen, falls vorhanden
und des Gestells für den störungsfreien
Betrieb nicht erforderlich. Um die Gefahr von
Stromschlägen (z.B. durch statische Aufladungen)
möglichst vollständig zu vermeiden, empfiehlt
die Solar-Fabrik AG, eine fachgerechte Erdung
durch den Installateur vornehmen zu lassen. Ist
eine äußere Blitzschutzeinrichtung vorhanden,
muss die PV-Anlage durch eine Fachkraft in
das Blitzschutzkonzept eingebunden werden.
Länderspezifische Normen und Vorschriften sind
einzuhalten.
Die Erdungsanschlüsse zwischen den Modulen
müssen durch einen qualifizierten Elektriker
abgenommen werden. Auch die Haupterdung
darf nur von einem qualifizierten Elektriker
angeschlossen werden.
In den USA und Kanada ist eine von Underwriters
Laboratories (UL) genehmigte Erdungsmethode
obligatorisch.
6
Für eine ordnungsgemäße Erdung muss eine
optimale elektrische Leitfähigkeit sichergestellt
werden. Zu diesem Zweck sind Erdungslöcher auf
der Rückseite des Modulrahmens, falls vorhanden,
vorgesehen. Diese Erdungslöcher sind mit einem
eingestanzten Erdungssymbol gekennzeichnet.
Die Erdungsklemme ist an einem der dafür vorgesehenen und
extra gekennzeichneten Erdungslöcher auf der Rückseite des
Modulrahmens zu befestigen.
Wir empfehlen zur Erdung die Solklip
Erdungsklemme, mit integrierter Schneidschraube,
(UL 467 geprüft, UL Nummer: E69905) der Firma
Tyco Electronics. Beachten sie hierbei zusätzliche
Anleitungen unter www.tycoelectronics.com.
Diese Erdungsklemmen sind für die Verarbeitung
von nicht-isolierten, massiven Kupferleitungen in
4 mm² (AWG 12) und 6mm² (AWG 10) vorgesehen.
Die Leitungen dürfen nicht eingeschnitten,
eingekerbt, oder angekratzt werden. Es sind keine
weiteren Präparationen notwendig.
1408TU0709
Erdungssymbol:
Professional, Vision

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis