Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Sachgerechte Verkabelung - Solar Fabrik Professional 54 Montageanleitung

Solarmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Installation des Moduls

Die sachgerechte Verkabelung

J
Öffnen Sie unter keinen Umständen die
Anschlussdose! Die Module sind bereits ab Werk
mit den notwendigen Kabeln und Steckern
versehen.
Sorgen Sie für eine korrekte
J
Verschaltung:
Die integrierten Anschlussleitungen sind UV-
beständig. Die Anschlusskabel haben einen
Leiterquerschnitt von 4 mm². Zur Verschaltung
haben die Anschlussleitungen vorkonfektionierte,
verpolungssichere Steckverbinder.
Es ist darauf zu achten, die Gesamtfläche aller
Leiterschleifen so gering wie möglich zu halten,
um Spannungen durch indirekte Blitzeinschläge
zu verringern. Unterziehen Sie die Verschaltung
vor Inbetriebnahme des Generators unbedingt
einer sorgfältigen Schlussüberprüfung. Falls die
gemessene Leerlaufspannung von der Vorgabe
abweicht, liegt ein Verschaltungsfehler vor.
Achten Sie auch auf eine korrekte Polarität.
Führen Sie die Steckverbinder korrekt zusammen:
Steckverbinder dürfen nur in trockenem Zustand
zusammen geführt werden. Stellen Sie auch sicher,
dass eine spaltfreie Verbindung möglich ist.
Um bei -10 °C die max. Systemspannung nicht zu
überschreiten dürfen bei den 54-zelligen Modulen
Professional und Vision nicht mehr als 24 Module
in Reihe geschaltet werden. Bei den Modulreihen
Professional und Vision 60 dürfen nicht mehr als
22 Module in Reihe geschaltet werden. Zusätzlich
sind die Anforderungen der verwendeten
Wechselrichter einzuhalten.
Bei Parallelschaltung der Module ist ein
entsprechender Überstromschutz anzuwenden.
Hierzu sind Sicherungen für Gleichspannung zu
verwenden, die einen Rückstrom größer als 12 A
verhindern.
Desweiteren sind die Anschlussbedingungen
und die Auslegungsrichtlinien der
Wechselrichterhersteller zu beachten.
Verwenden Sie nur geeignete
J
Materialien:
Die Anlage darf ausschließlich mit speziellen
Solarkabeln und geeigneten Steckern verkabelt
werden. Es ist von größter Wichtigkeit, dass alle
verwendeten Materialien sich in einem elektrisch
und mechanisch einwandfreien Zustand befinden.
Benutzen Sie nur einadrige Kabel und wählen Sie
jeweils den geeigneten Leiterquerschnitt, um den
Spannungsfall zu minimieren. Für den weiteren
12
Anschluss der Module dürfen nur geeignete Kabel
mit mindestens 4 mm² Querschnitt verwendet
werden.
Schützen Sie die Kabel vor
J
schädigenden Umwelteinflüssen:
Bei der Befestigung der Kabel am Montagesystem
dürfen nur UV-beständige Kabelbinder zum
Einsatz kommen. Schützen Sie freiliegende Kabel
vor möglichen Beschädigungen, z.B. durch das
Verlegen in Kunststoffrohren. Vermeiden Sie
direkte Sonneneinstrahlung.
Unter üblichen Bedingungen kann ein PV-Modul
unter erwarteten Bedingungen einen höheren
Strom und/oder eine höhere Spannung liefern
als es bei den genormten Prüfbedingungen
angegeben wurde. Zur Bestimmung der
Spannungsbemessungswerte von Bauteilen,
Strombemessungswerte von Leitern, Größen der
Sicherungen und Bemessung von Steuerungen, die
an den Ausgang von PV-Modulen angeschlossen
werden, sollten deshalb die auf dem Modul
angegebenen Werte von Isc und Uoc mit einem
Faktor von 1,25 multipliziert werden.
Achten Sie auf die fachgerechte
J
Montage der Steckverbinder
Um die sortenreine Verwendung von
Steckverbindern zu gewährleisten, ist es
gestattet das Modulkabel kurz vor dem Modul-
Anschlussstecker abzutrennen und einen
alternativen von der Solar-Fabrik AG schriftlich
freigegebenen Steckverbinder zu montieren.
Der von der Solar-Fabrik AG vertriebene
Steckverbinder KSK4 (Hersteller: Kostal) ist für die
Montage freigegeben.
Weitere ggf. auf Anfrage. Bitte sprechen Sie
hierzu Ihren Solar-Fabrik AG Vertriebsmitarbeiter
an.
Die Montage des Steckverbinders am Modul
muss gemäß der dem Steckverbinder beigelegten
Montageanleitung durchgeführt werden.
Die gesamte Neukonfektionierung des
Steckerverbinders darf ausschließlich am
Erdboden erfolgen. Ebenfalls ist dafür zu sorgen,
dass das Modul während der Arbeiten nicht mit
dem Generatorfeld verbunden ist.
Die photoaktive Vorderseite des Moduls sollte bei
allen Arbeitsschritten möglichst verdeckt sein oder
zum Boden zeigen, um die Spannung gering zu
halten.
1408TU0709
Professional, Vision

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis