Dieses Symbol zeigt an, das nicht isolierte,
netzspannungsführende Teile im Inneren des Gerätes
vorhanden sind. Diese Spannungen sind hoch genug,
Dieses Symbol verweist auf wichtige Betriebs- oder
Wartungshinweise in der zum Gerät gehörenden
Literatur. Lesen Sie diese Anleitung!
Schutzleiter
Wechselspannung
Bauteil führt
Netzspannung
ON: Bedeutet, dass das Gerät eingeschaltet ist.
OFF: Bedeutet, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Der Netzschalter schaltet
einpolig ab, daher muss der Netzstecker gezogen werden, bevor das
Gehäuse geöffnet wird, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
WARNUNG: Verweist auf Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden
müssen, um den Benutzer nicht zu verletzten oder Lebensgefahr
auszusetzen.
ACHTUNG: Beschreibt Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden
müssen, um sich nicht den Gefahren, die vom Gerät ausgehen
auszusetzen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Zur Reinigung der Oberfläche, der Bedienelemente und der Tastatur nur ein
sauberes, weiches, leicht angefeuchtetes Tuch verwenden und mit einem
weichen trockenen Tuch nacharbeiten.
Niemals Industrie-Reiniger, ätzende oder anderweitig aggressive Detergentien,
Wachse, Lösungsmittel oder Politurmittel verwenden; sie könnten die Oberfläche
des Instruments beschädigen.
Bei Nichtgebrauch das Gerät abschalten; das Gerät niemals in kurzen Abständen
ein- und ausschalten,dies könnte die elektronischen Komponenten überlasten.
12
HINWEISE BETREFFEND FEUERGEFAHR, ELEKTRISCHEN SCHLAG ODER VERLETZUNGSGEFAHR.
1. Vor Benutzen des Gerätes alle Sicherheits- und Installationshinweise und die Erläuterungen
der Symbole lesen.
2. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen (beispielsweise in der Nähe von
Schwimmbecken, Badewanne, Waschbecken; im Badezimmer) und nicht dem Regen
aussetzen.
3. Ein qualifizierter Service-Techniker muss herangezogen werden wenn:
a) das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind; oder
b) Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeiten eingedrungen sind; oder
c) das Gerät übermäßiger Feuchtigkeit (z.B. Regen) ausgesetzt war; oder
d) das Gerät nicht funktioniert oder eine ungewöhnliche Abweichung von der normalen
Funktionsweise zeigt; oder
e) das Gerät oder das Gehäuse beschädigt wurde (z. B. durch Fallen).
4. Dieses Gerät kann permanente Hörschäden verursachen, besonders in Verbindung mit
zusätzlichen Lautsprechern oder Kopfhörern. Vermeiden Sie übergroße oder unangenehme
Lautstärke über einen längeren Zeitraum. Sollten Sie Anzeichen einer Hörschädigung
bemerken, muss ein Facharzt aufgesucht werden.
Tabelle nach OSHA Empfehlung
Stunden pro Tag
8
6
4
3
2
1,5
1
0,5
0,25 oder weniger
5. WARNUNG: Weder dieses Gerät noch andere Gegenstände auf das Netzkabel stellen oder
derart aufstellen, dass durch das Netzkabel ein Schaden ausgelöst werden könnte (z.B. durch
Betreten, darüber Stolpern, Gegenstände darüber rollen oder schieben).
6. Das Gerät muss derart aufgestellt werden, dass eine ausreichende Ventilation gewährleistet
ist (eventuell vorhandene Lüftungsschlitze müssen freiliegen).
7. Dieses Gerät muss von übermäßiger Wärmeeinstrahlung (Heizkörper, Heizlüfter und
anderen wärmeproduzierenden Einrichtungen) ferngehalten werden.
8. Diese Gerät darf nur an einen Netzanschluss angeschlossen werden, bzw. in der Weise mit
Strom versorgt werden wie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät selbst vermerkt ist.
9. Elektromagnetische Störungen (RFI): In diesem elektronischen Gerät kommt digitale
Technologie zur Anwendung, welche den Radio/TV-Empfang stören könnte; andere
Positionierung schafft meist Abhilfe. Sollte dies erfolglos sein, muss ein qualifizierter
Fachmann zu Rate gezogen werden.
SPL Beispiellautstärke
90
Kleiner Akustik Auftritt
92
Eisenbahn
95
U-Bahn
97
Laute PC Monitore
100 Klassik Konzert
102
105
110
115 Rock Konzert
1