Herunterladen Diese Seite drucken

Future Pool FUN Aufbauanleitung Seite 3

Werbung

Schwimmbecken erden
Schwimmbecken und alle großflächigen, metallischen Teile
müssen laut Vorschrift an den Potentialausgleich ange-
schlossen werden.
Achtung: sämtliche Elektroarbeiten müssen von einem an-
erkannten Fachbetrieb gemäß den einschlägigen DIN und
VDE-Vorschriften (z.B. DIN VDE 0100 Teil 702) ausge-
führt werden.
Schutzvlies oder Bodenschutzplane auslegen
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Wir empfehlen die Verwendung einer Bodenschutzplane
oder -vlies um die Innenhülle vor direktem Kontakt mit dem
Untergrund und dort evtl. enthaltenen PVC-unverträglichen
Materialien zu schützen.
Boden nochmals gründlich reinigen, Schutzvlies auslegen,
einzelne Bahnen Stoss an Stoss legen und mit Klebeband
fixieren.. Schneiden Sie die Bodenschutzplane oder das –
vlies ca. 5 – 10 cm größer als die Beckenform zu und kleben
Sie den entstehenden Überstand an der Stahlwand fest.
(Ränder über die Bodenschienen ziehen. Verwenden Sie
hierzu PVC-verträgliches Klebeband (z.B. Paketband). Bo-
denschutzplane oder –vlies glatt ziehen.
Einhängen der Innenhülle
Achtung: Montage der Innenhülle bei Temperaturen zwi-
schen +15 – +25° C. Nicht bei starker Sonneneinstrahlung!
Ist die Temperatur zu hoch: Folie weich, elastisch, zu groß.
Temperatur zu niedrig: Innenhülle hart, unelastisch, zu klein.
Säubern Sie nochmals den Innenraum des Beckens. Legen
Sie jetzt die Innenhülle in die Mitte und breiten sie aus, so
daß die äußeren Schweißnähte an der Stahlwand liegen. Die
Innenhülle hat ein angeschweißtes Einhängeprofil. Ränder
mit dem angeschweißten Einhängeprofil über die Kante der
Stahlwand schieben. Mit mehreren einzelnen Handlaufschie-
nen provisorisch fixieren.
Achtung: PVC-Innenhülle nur barfuß oder mit geeigneten
Schuhen (keine grobstolligen Gummistiefel!) betreten.
Falten glätten
Schieben Sie die Falten aus dem Boden nach außen hin zur
Beckenwand. Lassen Sie jetzt Wasser ins Becken laufen, bis
die Mitte ca. 2 – 3 cm hoch bedeckt ist. Falten per Hand nach
außen schieben.
Falls sich die Falten nicht korrigieren lassen:
Bodenschienen evtl. eingesunken ? Anheben! Bodenvertie-
fung zu gering? Boden vertiefen! Innenhülle beim Einhän-
gen zu stark gedehnt? Neu einhängen, evtl. kühleres Wetter
abwarten, Innenhülle beim Einhängen nicht ziehen! Span-
nungen in der Innenhülle? Wahrscheinlich Boden zu tief
ausgehoben . Unbedingt auffüllen.
Aufsetzen der oberen Profilschienen
Handlaufstücke (Breite ca. 40mm) mit je zwei runden Ver-
bindungsstiften zusammenstecken; durch Schläge mit der
flachen Hand oder mit einem Gummihammer auf den Be-
ckenrand drücken, dabei Einhängeprofil festklemmen. Bei
Bedarf ein Handlaufstück kürzen. Beim montieren Spalt für
Zwischenstück(2mm) beachten.
Achtung: ab einem Wasserstand von ca. 5 – 6 cm kann die
Innenhülle durch den großen Wasserdruck nicht mehr geglät-
tet werden.
Achtung: unbedingt kontrollieren ob das Becken absolut
in der Waagrechten steht.
Beckenboden ca. 10 cm mit Wasser bedecken;
an mehreren Stellen Abstand Wasserlinie - Be-
ckenoberkante messen. Falls die gemessenen
Werte sich um mehr als 2 cm unterscheiden, wur-
de das Becken falsch aufgebaut. In diesem Fall
erlischt die Herstellergarantie!
Innenhüllenfalten in der Seitenwand durch seitliches Ver-
schieben der Innenhülle korrigieren. Bei gutem Sitz Hand-
- 3 -

Werbung

loading