Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Specifications - PeakTech 1650 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Specifications

Display
3 ¾-digits, 12 mm large LCD, maximum reading
3999 with function and units sign annunciators;
41 segment analogue bar graph
Polarity indication Automatic, positive implied, negative indicated
Overrange
Indication
"OL" is displayed
Low battery
Indication
Battery symbol is displayed when the battery
voltage drops below accurate operating level
Display update
Rate
2/Sec nominal and 20/sec analog display
Auto Power off
30 minutes
Operating environ-
ment
-5° C ... +40° C (-23° F ... +104° F); 0...80° RH
Storage environ-
ment
-20° C ... +60° C (-4° F ... +140° F); 0...80 % R.H.
with battery removed from meter
Altitude
2000 m
Power
Standard 9-V battery
Jaw opening
Capability
30 mm conductor
Size (HxWxD)
200 x 68 x 40 mm
Weight
190 g
-23-
Kapazität wie beschrieben messen:
1. Messschaltung spannungslos schalten und alle Kondensatoren
entladen.
2. Funktionswahlschalter auf Kapazitätsbereich (CAP) stellen.
3. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung
an den V/Ω-Eingang anschließen. Bei polarisierten Konden-
satoren unbedingt Polarität beachten. Rote Prüfleitung an Plus-
anschluss (+), schwarze Prüfleitung an Minusanschluss (-) des
Kondensators anlegen.
4. Für genaue Messergebnisse vor der Messung Nullabgleich
durch Drücken der REL-Taste durchführen.
5. Kapazitätswert in der LCD-Anzeige ablesen.
Hinweis:
Mit Restspannung behaftete Kondensatoren und Kondensatoren mit
schlechtem Isolationswiderstand können das Messergebnis negativ
beeinträchtigen.
6. Nach beendeter Messung, Prüfleitungen vom Kondensator und
den Eingängen des Messgerätes abziehen.
6.7. Frequenzmessungen
Zur Messung wie beschrieben verfahren:
1. Funktionswahlschalter in Stellung "Hz" drehen.
2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung
an den V/Ω/Hz-Eingang anschließen.
3. Messspitzen der Prüfleitungen über das entsprechende Bauteil
bzw. die entsprechende Schaltung anschließen.
4. Frequenz in der LCD-Anzeige des Zangenmessgerätes ablesen.
5. Nach beendeter Messung, Prüfleitungen von der Messschaltung
und den Eingängen des Messgerätes abziehen.
-16-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis