Allgemeines Informationen zur Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und Bedienungsanleitung bestmöglichen Umgang mit dem Stand-Ventilator ermöglichen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie den Stand-Ventilator an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Sicherheit Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Konformitätserklärung Produktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU- Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kenn- zeichnung. Bestimmungsgemäße Dieser Stand-Ventilator ist nur für seinen vorgesehenen Verwendung Verwendungszweck - für die Lüftung im Haushalt, oder Büro einzusetzen.
Sicherheit Allgemein • Den Luftstrom nicht direkt auf Personen richten. • Den Luftstrom nicht behindern, mindestens 50 cm Freiraum nach allen Seiten lassen. Elektrischer Strom • Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell- bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Dabei dürfen nur original Fakir-Ersatzteile ver- wendet werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Montage WARUNG! Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezo- gen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen. Montage in folgender Reihenfolge: Standrohr [3] mit Bodenplatte [2] auf Standfuss [1] setzen und mit den beiliegenden 4 Schrauben befestigen und sichern.
Montage Höhenverstellung: Der Ventilator kann in der Höhe von ca. 125 - 160 cm verstellt werden. Dazu Überwurfmutter [11] lösen, das Standrohr auf die gewünschte Höhe her- ausziehen oder zusammenschieben und mit dem Stellring wieder sichern. Motorkopf nicht gewaltsam schwenken und nicht am Schutzgitter drücken.
Bedienung Ein- und Ausschalten Am Gerät können drei unterschiedliche Geschwin- digkeiten (Gebläsedrehzahlstufen) eingestellt wer- den. Beim Betrieb ohne Zeitvorwahl müssen Sie den Drehschalter auf ON stellen. Am Bedienpult befinden sich die Drucktasten zur Wahl der gewünschten Gebläsedrehzahl (Geschwindigkeit), sowie ein Drehknopf zur Zeitvorwahl Wählen Sie nun die gewünschte Gebläsedrehzahl.
Reinigung und Pflege Reinigung / Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Gerät abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung und Pflege beginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. ACHTUNG! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol.
Wenn Sie mal nicht weiterkommen... Wenn Sie mal nicht weiterkommen... Fehler mögliche Ursache Abhilfe Gerät läuft nicht. Stecker ist nicht eingesteckt Stecker einstecken Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten Steckdose führt keinen Strom Andere Steckdose verwenden Drehschalter ist nicht auf ON Drehschalter auf ON stellen Keine Leistungsstufe gewählt Leistungsstufe wählen...
Nach dem Gebrauch Entsorgung Wenn das Gebrauchsende des Ventilators erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, ma- chen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften.
Garantie GARANTIE Gültig in der Bundesrepublik Deutschland. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in Deutschland und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutsch- land gekauft worden.