Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG GK46TIMS Bedienungsanleitung

V-ZUG GK46TIMS Bedienungsanleitung

Glaskeramik-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK46TIMS:

Werbung

Bedienungsanleitung
Induktion MaxiFlex
Glaskeramik-Kochfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG GK46TIMS

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Induktion MaxiFlex Glaskeramik-Kochfeld...
  • Seite 2 Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Wei- terentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Produktfamilie (Modellnummer) entspricht den ersten Stellen auf dem Ty- penschild. Diese Bedienungsanleitung gilt für: Produktfamilie GK46TIMS/C/U/F 88A, 31014 GK46TIMXSC/F 31002 GK56TIMS/C/F 89A, 31020 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise  5 Verwendete Symbole................. 5 Allgemeine Sicherheitshinweise .............. 6 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .......... 7 Gebrauchshinweise ................... 8 2 Entsorgung  11 3 Erste Inbetriebnahme  12 4 Ihr Gerät  13 Geräteübersicht .................. 13 Bedien- und Anzeigeelemente..............  14 Funktion von Induktionskochfeldern............  16 Flexibles Kochen .................. 16 Topferkennung..................
  • Seite 4 Benutzereinstellungen vorzeitig ausschalten ........ 34 7 Pflege und Wartung  35 8 Störungen selbst beheben  36 9 Technische Daten  39 Produktdatenblatt .................. 39 10 Stichwortverzeichnis  40 11 Notizen  42 12 Service & Support  43...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Verwendete Symbole

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder an der Einrichtung führen! Informationen und Hinweise, die zu beachten sind. Informationen zur Entsorgung Informationen zur Bedienungsanleitung ▸ Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. –...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Gerät erst nach dem Lesen der Bedienungsanleitung in Be- trieb nehmen. ▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden...
  • Seite 7: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise ▪ WARNUNG: Ist die Oberfläche gerissen, durchgängige Schä- digung der Materialdicke, ist das Gerät abzuschalten und vom Stromnetz zu trennen, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. ▪ WARNUNG: Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiss.
  • Seite 8: Gebrauchshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Ar- beiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Bestimmungsgemässe Verwendung ▪ Das Gerät ist für die Zubereitung von Speisen im Haushalt vorgesehen. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Behandlung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 9 1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch ▪ Versuche haben ergeben, dass für Träger von Herzschrittmachern unter normalen Bedingungen keine Risiken bestehen. Wenn Sie als Träger eines Herzschrittmachers (oder eines Hörgerätes oder eines anderen Implantates) volle Gewissheit darüber haben möchten, dass der Umgang mit dem Gerät für Sie problemlos ist, sollten Sie sich von der dafür zuständigen, kompe- tenten ärztlichen Fachstelle eingehend informieren lassen.
  • Seite 10 1 Sicherheitshinweise ▪ Töpfe mit reinen Kupfer- bzw. Aluminiumböden sollten nicht zum kochen verwendet werden, weil sie schwer zu reinigende Spuren hinterlassen kön- nen. Werden die Spuren nicht sofort nach dem Kochen mit einem geeigne- ten Reinigungsmittel entfernt, können sie bleibend festbrennen und den op- tischen Eindruck nachhaltig stören.
  • Seite 11: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung ▪ Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und um- weltgerecht entsorgt werden. Deinstallation ▪ Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit ▪...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung einge- baut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/ Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich stö- rende Gerüche entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fa- brikneuen Geräten.
  • Seite 13: Ihr Gerät

    Ihr Gerät Geräteübersicht GK46TIMS, GK46TIMSC, GK46TIMSF, GK46TIMSU, GK46TIMXSC, GK46TIMXSF ▪ 4 regulierbare Kochzonen GK56TIMS, GK56TIMSC, GK56TIMSF ▪ 4 regulierbare Kochzonen ▪ 1 Kochzone ø 280 mm...
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    4 Ihr Gerät Bedien- und Anzeigeelemente GK46TI … GK56TI … Tasten Gerät EIN/AUS Slider (Einstellen Leistungsstufe) PowerPlus Kochpause EIN/AUS und Wiederherstellfunktion Einschaltdauer Funktion als +Taste im Einschaltdauer/Timermodus Timer Funktion als -Taste im Einschaltdauer/Timermodus Wischschutz EIN/AUS Brückenschaltung...
  • Seite 15 4 Ihr Gerät GK46TI … GK56TI … Anzeigen Schmelzfunktion aktiviert Leistungsstufe der Kochzone Einschaltdauer aktiviert Kochzonenzuordnung für die Einschaltdauer Brückenfunktion aktiviert Einschaltdauer / Timer Timer aktiviert Wischschutz aktiviert Pause aktiviert / Wiederherstellung gespeicherter Einstellungen möglich 10 Zuordnung Slider zur Kochzone...
  • Seite 16: Funktion Von Induktionskochfeldern

    4 Ihr Gerät Funktion von Induktionskochfeldern Induktionskochfelder unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise wesentlich von konventionellen Kochfeldern oder Kochplatten. Die unter der Glaskeramik liegende Induktionsspule erzeugt ein schnell wechselndes Magnetfeld, wel- ches direkt den magnetisierbaren Boden des Kochgeschirrs erhitzt. Die Glaskeramik wird nur durch das heisse Kochgeschirr erwärmt. Wird das Kochgeschirr von der Kochzone entfernt, unterbricht die Leistungszufuhr so- fort.
  • Seite 17: Topferkennung

    4 Ihr Gerät Topferkennung Jede Kochzone ist mit einer Topferkennung ausgestattet. Diese erkennt geeig- netes, induktionstaugliches Kochgeschirr mit magnetisierbarem Boden. ▪ Wird das Kochgeschirr während des Betriebs entfernt oder ungeeignetes Kochgeschirr verwendet, – blinkt die gewählte Leistungsstufe abwechselnd mit ▪ Wird während der Topferkennungsdauer von 10 Minuten kein geeignetes Kochgeschirr auf die Kochzone gestellt, –...
  • Seite 18: Kochgeschirr

    4 Ihr Gerät Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Nur Kochgeschirr mit einem vollflächig magnetisierbaren Boden ist zum Ko- chen auf dem Induktionsfeld geeignet. Dies kann auf folgende Arten überprüft werden: ▪ Ein Magnet bleibt an jedem Punkt des gesamten Geschirrbodens haften. ▪ Beim Kochfeld leuchtet die eingestellte Leistungsstufe und nicht im Wech- sel mit der Leistungsstufe.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Gerät ein- und ausschalten Die Bedienung ist für alle Geräte sinngemäss gleich. ▸ Gerät einschalten: Taste während 1 Sekunde gedrückt halten. – In allen Anzeigen der Leistungsstufen blinkt – Falls keine weitere Eingabe erfolgt, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden aus Sicherheitsgründen wieder aus. ▸...
  • Seite 20: Übersicht Leistungsstufen

    5 Bedienung Übersicht Leistungsstufen Leistungsstufe Garverfahren praktische Anwendung Schmelzen Butter, Schokolade, Honig schmelzen bei ca. 40 °C Warmhalten Saucen, fertige Speisen bei ca. 65 °C Schmelzen, Butter, Schokolade, vorsichtiges Gelatine, Saucen Erwärmen Quellen Reis Fortkochen, Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Reduzieren, Obst, Fisch Dünsten Fortkochen, Teigwaren, Suppen, Schmorbraten Schmoren...
  • Seite 21: Kochzone Ausschalten

    5 Bedienung Kochzone ausschalten ▸ Auf Slider Leistungsstufe «0» antippen. – Falls keine weitere Eingabe erfolgt und die anderen Kochzonen ausge- schaltet sind, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden aus. Restwärmeanzeige Solange die Gefahr für eine Verbrennung besteht, leuchtet nach dem Aus- schalten in der Anzeige Warmhaltestufe Die Warmhaltestufe...
  • Seite 22: Simmerfunktion

    5 Bedienung Simmerfunktion Mit der Simmerfunktion können z. B. Würste, Knödel oder gefüllte Teigwaren bei ca. 94 °C unter dem Siedepunkt gargezogen werden. Simmerfunktion einschalten ▸ Auf Slider die Stufe 4 Sekunden gedrückt halten. – In der Leistungsstufenanzeige leuchten drei Querbalken . Simmerfunktion ausschalten ▸...
  • Seite 23 5 Bedienung Powermanagement GK46TIMS, GK46TIMSC, GK46TIMSF, GK46TIMSU, GK46TIMXSC, GK46TIMXSF PowerPlus kann nicht gleichzeitig bei beiden Kochzonen einer Gruppe (A oder B) genutzt werden. Wird PowerPlus bei beiden Kochzonen einer Grup- pe aktiviert, verringert sich die Leistung der zuerst eingestellten Kochzone. PowerPlus bei...
  • Seite 24 5 Bedienung Powermanagement GK56TIMS, GK56TIMSC, GK56TIMSF PowerPlus kann nicht gleichzeitig bei beiden Kochzonen einer Gruppe (A und B) genutzt werden. Wird PowerPlus bei beiden Kochzonen einer Grup- pe aktiviert, verringert sich die Leistung der zuerst eingestellten Kochzone. Kochzone 5 kann unabhängig von Gruppe A und B mit PowerPlus betrieben werden.
  • Seite 25: Brückenfunktion

    5 Bedienung 5.10 Brückenfunktion Mit der Brückenfunktion können zwei einzelne, hintereinander liegende Koch- zonen zusammen geschaltet und gemeinsam reguliert werden. Brückenfunktion einschalten ▸ Taste der gewünschten Seite antippen. – Der Leuchtpunkt der Taste leuchtet. Falls beim Einschalten der Brückenfunktion bereits eine Kochzone in Betrieb ist, werden die Leistungsstufe und die Einschaltdauer dieser Kochzone für beide Zonen übernommen.
  • Seite 26: Ankochautomatik

    5 Bedienung 5.11 Ankochautomatik Überwachen Sie während der Dauer der Ankochautomatik das Gar- gut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Alle Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren Ankochautomatik ausgestattet. Mit dieser Funktion heizt eine Kochzone für eine bestimmte Dauer (siehe Ta- belle) mit Leistungsstufe .
  • Seite 27: Einschaltdauer

    5 Bedienung 5.12 Einschaltdauer Überwachen Sie während der Einschaltdauer das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Die Einschaltdauer ermöglicht, dass die Kochzone nach einer eingestellten Dauer (1 min. – 1 h 59 min.) automatisch ausgeschaltet wird. Einschaltdauer einstellen ▸ Gewünschte Kochzone einstellen. ▸...
  • Seite 28 5 Bedienung Einschaltdauer vorzeitig ausschalten ▸ Taste antippen. ▸ Slider der gewünschten Kochzone antippen. ▸ Tasten gleichzeitig antippen. – In der Anzeige blinkt – Die Kochzone bleibt weiter in Betrieb. Einschaltdauer abgelaufen Nach Ablauf der Einschaltdauer – schaltet die zugeordnete Kochzone aus. –...
  • Seite 29: Timer

    5 Bedienung 5.13 Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr (1 min. – 9 h 59 min.). Er kann immer und unabhängig von allen anderen Funktionen genutzt werden. Timer einstellen ▸ Gerät einschalten ▸ Taste antippen. – Das Symbol leuchtet. –...
  • Seite 30: Kindersicherung

    5 Bedienung 5.14 Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Kindersicherung einschalten ▸ Gerät einschalten. Keine Kochzone darf in Betrieb sein. ▸ Tasten gleichzeitig antippen. – Ein Signalton ertönt. ▸ Taste erneut antippen. – Ein Signalton ertönt. – Die Kindersicherung ist jetzt eingeschaltet. –...
  • Seite 31: Wiederherstellfunktion

    5 Bedienung Kindersicherung ausschalten ▸ Gerät einschalten. Keine Kochzone darf in Betrieb sein. ▸ Tasten gleichzeitig antippen. – Ein Signalton ertönt. ▸ Taste erneut antippen. – Ein doppelter Signalton ertönt. – In allen Anzeigen der Leistungsstufe blinkt 10 Sekunden lang – Die Kindersicherung ist jetzt ausgeschaltet. 5.15 Wiederherstellfunktion Falls das Gerät versehentlich mit der Taste...
  • Seite 32: Kochpause

    5 Bedienung 5.16 Kochpause Der Betrieb kann nach einer Kochpause mit den vorherigen Einstellungen fort- gesetzt werden. ▸ Taste antippen. – Der Leuchtpunkt der Taste leuchtet. – Die Leistungsstufe der eingeschalteten Kochzone ändert auf – Die Einschaltdauer wird angehalten. – Der Timer läuft weiter. –...
  • Seite 33: Benutzereinstellungen

    Benutzereinstellungen Folgende Benutzereinstellungen können individuell eingestellt und gespeichert werden: Benutzereinstellung Einstellwert Werkeinstel- lung Lautstärke leise Signalton mittel laut Signalton bei kein Signalton Ende Einschalt- nach 10 Sek. automatisch dauer/Timer nach 1 Min. automatisch aus Einschaltzeit Ende nach 5 Min. PowerPlus Ende nach 10 Min. Ende nach 15 Min.
  • Seite 34: Benutzereinstellungen Ändern

    6 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen ändern ▸ Bei ausgeschaltetem Kochfeld Tasten gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt halten. – Es ertönt ein Signalton. ▸ Die beiden linken Slider gleichzeitig antippen. – Es ertönt ein Signalton. – In der Anzeige 3 steht die Benutzereinstellung z. B. – In der Anzeige 2 steht der aktuelle Einstellwert der Benutzereinstellung. ▸...
  • Seite 35: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Das Gerät vorzugsweise erst im kalten Zustand reinigen. Verbrennungsgefahr! Das Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen, so wird das Einbrennen von Speiseresten vermieden. Eingetrockneter und eingebrannter Schmutz benötigt einen höheren Aufwand zum Reinigen. Durch unsachgemässe Behandlung bei der Reinigung können Dekor oder Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 36: Störungen Selbst Beheben

    Störungen selbst beheben Was tun, wenn … … das Gerät nicht funktioniert und alle Anzeigen dunkel sind? Mögliche Ursache Behebung ▪ Die Sicherung oder der Si- ▸ Sicherung ersetzen. cherungsautomat der Woh- ▸ Sicherungsautomaten wieder einschal- nungs- resp. der Hausinstalla- ten.
  • Seite 37 8 Störungen selbst beheben … ein Dauersignal ertönt, in einer Anzeige blinkt und das Gerät abschaltet? Mögliche Ursache Behebung ▪ Eine Taste oder ein Slider ▸ Gegenstand oder übergelaufenes Koch- wurde länger als 10 Sekun- gut entfernen. den berührt. ▸ Gerät wie gewohnt wieder in Betrieb ▪...
  • Seite 38 8 Störungen selbst beheben … in der Anzeige blinkt? Mögliche Ursache Behebung ▪ Unterbruch in der Stromver- ▸ Anzeige durch Antippen einer beliebigen sorgung. Taste quittieren. ▸ Gerät wie gewohnt wieder in Betrieb nehmen. … in der Anzeige leuchtet? Mögliche Ursache Behebung ▪...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 66/2014 Modellnummer GK 88A, 31014, 31002 Typenbezeichnung GK GK46TIMS/C/U/F, GK46TIMXSC/F Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Induktions-Kochzone Abmessung der Kochzone 18 × 20 18 × 20 18 × 20 18 × 20 Energieverbrauch pro Wh/kg 177,5 183,6...
  • Seite 40: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Anfragen ............ 43 Kindersicherung ........30 Ankochautomatik ........26 Ausschalten........ 31 Einschalten .........  26 Bedienung bei aktiver Kindersiche- Vorzeitig ausschalten...... 26 rung .......... 30 Anschlussschild ........12 Einschalten .........  30 Kochgeschirr..........18 Beschichtetes Kochgeschirr ...  18 Energiesparendes Kochen .... 18 Bedien- und Anzeigeelemente ....
  • Seite 41 10 Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise Allgemeine.......... 6 Simmerfunktion ........22 Ausschalten........ 22 Einschalten .........  22 Störungen selbst beheben..... 36 Symbole............5 Timer ............29 Einstellen.......... 29 Verändern ...........  29 Vorzeitig beenden ...... 29 Topferkennung ......... 17 Typ ..............2 Übersicht Leistungsstufen ...... 20 Verpackung..........
  • Seite 42: Notizen

    Notizen...
  • Seite 43: Service & Support

    (FN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt auf- nehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes...
  • Seite 44 Mengen Wasser schnell zu erhitzen. Kochzone ausschalten ▸ Auf Slider antippen. Gerät ausschalten ▸ Taste antippen. J88A010-R06 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6301 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Inhaltsverzeichnis