Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die genaue Belegung ist im technischen Anhang ausgeführt

DIE FUNKTION

Die maximal vier veschiedenen Eingangssignale gelangen auf je einen RS 422 Receiver, dessen Eingangs-
beschaltung jeweils auf die verschiedenen Ausführungen des EUDS V58 abgestimmt ist. Die Eingangsschal-
tung kann Signale ab 200mV verarbeiten.
Die durch den Receiver auf TTL Pegel verstärkten Signale werden auf einen 8-fachen Dip-Schalter geführt,
mit dem die Zuordnung Eingänge auf die Ausgänge erfolgt.
DIE DIGITALEN AUSGÄNGE
Die digitalen Ausgänge befindet sich auf den Pins 1a bis 13c auf der Steckerleiste. Je nach Ausführung des
Gerätes sind die Ausgänge wie folgt ausgelegt:
• AES/EBU: trafosymmetrisch nach AES 3-1992, Pegel ca. 4 Volt, Impedanz 110 Ohm
• AES-id: unsymmetrisch nach AES 3id-1995, Pegel ca. 2 Volt, Impedanz 75 Ohm
• WCLK: unsymmetrisch, Pegel ca. 5 Volt, Impedanz 22, 47 und 75 Ohm schaltbar
Die genaue Belegung ist im technischen Anhang ausgeführt
TECHNISCHE DATEN EUDS V58
Digitale Eingänge:
Eingangsempfindlichkeit:
Gültiger Taktbereich:
Digitale Ausgänge:
Stromversorgung:
Anschlüsse:
Abmessungen:
4
Trafosymmetrisch nach AES 3-1992, Impedanz 110 Ohm, oder
Unsymmetrisch nach AES-3id-1995, Impedanz 75 Ohm, oder
Unsymmetrisch, WCLK, Impedanz 75 Ohm, 10 kOhm, schaltbar
200 mV
10 kHz... 20 MHz
8
Trafosymmetrisch nach AES 3-1992, Impedanz 110 Ohm
Ausgangsspannung ca. 4 Volt, Slewrate ca. 30 nS, oder
Unsymmetrisch nach AES-3id-1995, Impedanz 75 Ohm
Ausgangsspannung ca. 2 Volt, Slewrate ca. 30 nS , oder
Unsymmetrisch, WCLK, Impedanz 75 Ohm, 10 kOhm, schaltbar
Ausgangsspannung ca. 5 Volt, Slewrate ca. 5 nS
5 V DC (Pin 31 a+c) oder 8..35 V DC (PIN 30 a+c)
Steckerleiste DIN 41612, Bauform C, 64-pol, a+c bestückt
Eurokarte 100 x 160 mm, Frontplatte 3 HE, 4 TE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis