Herunterladen Diese Seite drucken

Das Gehäuse; Die Stromversorgung; Die Digitalen Eingänge; Die Funktion - Lake People DFC C23 Bedienungsanleitung

Digital format converter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINES
Der LAKE PEOPLE DFC C23 ist ein Konverter
für Digitalsignale nach AES/EBU- und S/P-DIF-
Standard. Er ermöglicht die einfache Lösung
eines in der digitalen Welt immer häufiger auf-
tauchenden Problems:
Nach "Murphy's Gesetzen" ist ein digitaler Aus-
gang mit an Sicherheit grenzenden Wahr-
scheinlichkeit nicht mit der Norm des folgenden
digitalen Eingangs kompatibel.
Der DFC C23 bietet als Ein- und Ausgänge op-
tische, coaxiale und symmetrische Anschlüsse,
die in Pegeln und Impedanzen den zugehörigen
Normen entsprechen.
Der DFC C23 ermöglicht damit die elektrische
Anpassung von digitalen Signalen, wobei im
Gerätes eine Signalauffrischung vorgenommen
wird.
Der DFC C23 ermöglicht nicht eine Änderung
der Channel-Status- oder User-Bits beim
Durchlaufen des Gerätes. D. h. ein mit einem
Copybit behaftetes S/P-DIF Signal bleibt wie es
ist, egal an welcher Ausgangsschnittstelle es
abgenommen wird. Ebenso bleibt der Signalin-
halt eines eingehenden AES/EBU Signals er-
halten.
Alle digitalen Ein- und Ausgänge und die Klin-
kenbuchse für die Stromversorgung befinden
sich auf der Oberseite des Gehäuses und sind
entsprechend bezeichnet.
DAS GEHÄUSE
Das Kunststoffgehäuse besitzt eine Aluminium
Frontplatte. Alle Anschlüsse befinden sich auf
der Oberseite des Gehäuses.

DIE STROMVERSORGUNG

Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgelie-
fertes Steckernetzteil mit 3.5 mm Klinken-
stecker. Die Belegung ist:
Tip = (+) Spannung, Sleeve = Masse
Die interne Elektronik ist gegen Verpolungen
des Netzteilsteckers geschützt.
Bei der Verwendung von fremden Stromversor-
gungen werden keine hohen Ansprüche ges-
tellt.
Das Netzteil sollte eine ungeregelte Gleich-
spannung von 9 V ... 12 V liefern.
Der DFC C23 kann auch mit einer Wechsel-
spannung von 8 ... 12 Volt betrieben werden.
Der Strombedarf liegt bei max. 150 mA.
Das Vorhandensein der Betriebsspannung wird
durch eine rote, mit "POWER" bezeichnete LED
angezeigt.
DIE DIGITALEN EINGÄNGE
Drei digitale Eingänge befinden sich auf der
Oberseite des Gerätes. Sie akzeptieren digitale
Daten im Professional- und Consumerformat:
- Der symmetrische Eingang ist als XLR-Ver-
binder ausgeführt und entsprischt AES 3-
1992, elektronisch symmetrisch, Eingangsim-
pedanz 110 Ohm.
- Der koaxiale Eingang ist als Cinch-Buchse
ausgeführt. Er entspricht IEC 958, unsymme-
trisch, Eingangsimpedanz 75 Ohm.
HINWEIS:
Über diesen Eingang können auch digitale
Signale nach AES 3-id verarbeitet werden.
- Der optische Eingang ist als TOS-LINK aus-
geführt und entspricht EIAJ RC-5720.

DIE FUNKTION

Die Funktionsweise des DFC C23 entspricht
einer kleinen Matrix. Jedem Ausgang ist ein
Schalter zugeordnet, mit dem ein vom Ausgang
verschiedener Eingang ausgewählt werden
kann:
- Dem symmetrischen Ausgang kann der opti-
sche oder der koaxiale Eingang zugeordnet
werden.
- Dem koaxialen Ausgang kann der symmetri-
sche oder der optische Eingang zugeordnet
werden.
- Dem optischen Ausgang kann der symmetri-
sche oder der koaxiale Eingang zugeordnet
werden.
Durch diese Auslegung lässt sich das Gerät in
jedem Fall bidirektional betreiben.
Ein Wiedergabe- und ein Aufnahmeweg können
gleichzeitig konvertiert werden. Zum Beispiel
2

Werbung

loading