Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PW-415.steel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für simvalley MOBILE PW-415.steel

  • Seite 1 PW-415.steel...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung........................4 Ihr neues Armbandhandy ..................4 • Lieferumfang ......................4 • Produktvarianten ....................4 Wichtige Hinweise zu Beginn ................5 • Sicherheitshinweise ....................5 • Informationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten ..................8 • Akkus und deren Entsorgung ................9 • Konformitätserklärung ..................10 Produktdetails ......................11 Inbetriebnahme ....................12 • SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ..........12 • Aufladen ........................16...
  • Seite 3 Allgemeine Bedienung ..................17 • Ein- und Ausschalten ..................18 • Datum und Zeit einstellen ................19 • Speicherort der Telefonnummern festlegen ...........21 Anrufe (Telefon) ..................... 22 • Abheben-Taste ....................22 • Auflegen-Taste ..................... 22 • Einen Gesprächspartner anrufen ..............22 • Einen Anruf entgegennehmen ..............23 • Einen Anruf abweisen ..................
  • Seite 4: Einleitung

    HINWEIS: Eine Bedienungsanleitung, in der allen Funktionen ausführlich beschrieben sind, können Sie unter www.pearl.de SUPPORT (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.) abrufen. Lieferumfang Handyuhr „PW-415.steel“, Akku, Schraubenzieher, USB-Headset, USB-Ladekabel, Schnellstart-Anleitung Sie benötigen noch zusätzlich eine microSD-Speicherkarte. Produktvarianten PX-1770-675: Armbandhandy, schwarz PX-1771-675: Armbandhandy, silber...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheitshinweise • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekannt- machung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Die Abbildungen in diesem Handbuch sind beispielhaft und ent- sprechen nicht unbedingt dem aktuellen Stand des Produktes.
  • Seite 6 • Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes in folgenden Umgebungen: Bei großen Temperaturschwankungen, Temperaturen über 60 oder unter 0 °C, Gebiete mit hohem Druck, Staub oder elektrostatischen Störungen und hoher Feuchtigkeit. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Chemikalien und anderen Flüssigkeiten.
  • Seite 7 • Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung während des Auto- fahrens ist verboten! • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker elektromag- netischer Felder wie sie beispielsweise von Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten ausgehen. • Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller empfohlen wird.
  • Seite 8: Informationen Zur Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten

    Informationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne be- deutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.
  • Seite 9: Akkus Und Deren Entsorgung

    Akkus und deren Entsorgung • Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Ent- sorgung zurückzugeben. • Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-1770 und PX-1771 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, D-79426 Buggingen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz Leiter Qualitätswesen 01.10.2013 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber &...
  • Seite 11: Produktdetails

    Produktdetails 1. Ein-/Ausschalter 2. USB-Port 3. Display 4. Lautsprecher/Mikrofon – 11 –...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen Packen Sie das Handy und dessen Zubehör vorsichtig aus. Lösen Sie anschließend die vier Schrauben an der Rückseite der Smartwatch mit Hilfe des mitgelieferten Schraubenziehers. Legen Sie die Schrau- ben zur Seite und achten Sie darauf, sie nicht zu verlegen. Öffnen Sie danach das Gehäuse.
  • Seite 13 SIM-Karte microSD-Karte HINWEIS: Sie können Ihre Handy-Uhr nun auch wie einen USB-Massen- speicher verwenden. – 13 –...
  • Seite 14 Schieben Sie die SIM-Kartenhalterung in Pfeilrichtung „Open“ auf und legen Sie eine SIM-Karte Ihres Mobilfunkbetreibers ein. Beachten Sie hierzu die Zeichnung. Die goldenen Kontakte der SIM-Karte müssen auf die Kontakte des Kartenslots zeigen. Schließen Sie die Halterung durch Schieben mit leichtem Druck in Pfeilrichtung Lock. –...
  • Seite 15 Legen Sie anschließend den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken Kontakte an der Kopfseite des Akkus mit den drei Kontakt- stellen im Handy zusammenlaufen. Drücken Sie den Akku vorsichtig nach unten, bis er einrastet. Legen Sie dann den Akkufachdeckel wieder auf das Fach und achten Sie darauf, dass die Deckelecke mit der leichten Einkerbung auf der oberen rechten Ecke der Uhr sitzt.
  • Seite 16: Aufladen

    Aufladen Vor der ersten Verwendung der Handy-Uhr muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Hierzu verwenden Sie den microUSB-Anschluss zum Aufladen über einen Computer. Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss der Uhr an und verbinden Sie das andere Ende mit dem USB-Port eines eingeschalteten Computers. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Animation des Batterie- standsymbols aufhört und das Symbol komplett ausgefüllt darge- stellt wird.
  • Seite 17: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung • Ihre Handy-Uhr verfügt über einen sogenannten Touchscreen. Durch leichtes Antippen der Oberfläche können Sie Ihre Eingaben tätigen und Funktionen auswählen. • Nach dem Einschalten wird die Uhr angezeigt. Wenn Sie horizontal über den Touchscreen streichen, gelangen Sie in die weiteren Funktionen Ihrer Handy-Uhr.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Um die Handy-Uhr einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter ungefähr fünf Sekunden, bis das Display aufleuchtet. Es wird nun die Uhrzeit angezeigt. Die Handy-Uhr wird sich automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobil- funkbetreibers verbinden. HINWEIS : Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen.
  • Seite 19: Datum Und Zeit Einstellen

    Datum und Zeit einstellen Bevor Sie Ihr neues Telefon zu nutzen beginnen, sollten Sie zuerst die Einstellungen zu Uhrzeit und Datum vornehmen. HINWEIS: Bei der erstmaligen Benutzung und immer, wenn Sie den Akku für längere Zeit entfernt hatten, müssen Sie die Uhrzeit neu einstellen.
  • Seite 20 5. Anschließend können Sie Datums-Format einstellen. Für die Zeit können Sie die Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenformat anzeigen lassen, das Datum bspw. mit Tag / Monat / Jahr TT MM JJJJ. Sie können auch das Datumstrennzeichen individuell einstellen und zwischen den Symbolen / , – , . und : wählen. 6.
  • Seite 21: Speicherort Der Telefonnummern Festlegen

    Speicherort der Telefonnummern festlegen Bei Ihrer Handy-Uhr können Sie Telefonnummern auf der SIM-Karte oder im Telefon speichern. Dies können Sie in den Einstellungen hin- terlegen. Häufig haben die Telefonanbieter auch auf den SIM-Karten bereits „Notfall“-Telefonnummern hinterlegt, die Ihnen von Nutzen sein können.
  • Seite 22: Anrufe (Telefon)

    Anrufe (Telefon) Abheben-Taste Mit der Abheben-Taste nehmen Sie einen eingehenden Anruf an oder wählen eine eingegebene Nummer. Drücken Sie diese Taste in der Hauptansicht ohne eine Nummer eingegeben zu haben, werden Ihnen die letzten Telefonate angezeigt und Sie können eine Wahlwiederholung vornehmen.
  • Seite 23: Einen Anruf Entgegennehmen

    Einen Anruf entgegennehmen Wenn Sie angerufen werden, nehmen Sie den Anruf mit der Abheben- Taste entgegen. Einen Anruf abweisen Wenn Ihnen ein Anruf ungelegen kommt oder Sie nicht mit dem Anrufer sprechen wollen, können Sie einen eingehenden Anruf auch ablehnen. Drücken Sie hierzu die Auflegen-Taste, während Sie angerufen werden.
  • Seite 24: Eingeben Von Texten

    Eingeben von Texten Bei der Eingabe von Texten stehen Ihnen verschiedene Modi zur Auswahl, die Sie durch mehrmaliges Drücken der „Bleistift“-Taste jederzeit ändern können. Im Folgenden werden Ihnen die grundlegenden Eingabemethoden vorgestellt. Der jeweils aktive Modus wird Ihnen rechts neben dem Eingabefeld angezeigt.
  • Seite 25: 123 - Numerisch

    123 – Numerisch Dieser Modus ermöglicht eine schnelle, direkte Eingabe von Ziffern in eine Text-Eingabemaske. Die Ziffern werden wie beim Eingeben einer Telefonnummer in den zu bearbeitenden Text übernommen. Die Methode eignet sich besonders für längere Zahlenreihen wie etwa Postleitzahlen oder Telefonnummern. –...
  • Seite 26: Anhang

    Technische Daten Display 1,54"-Farb-TFT (3,9 cm) Auflösung 240 × 240 Pixel Akku Li-Ion, 3,7 V, 350 mA Max. Standby 60 h Max. Sprechzeit Abhängig von der Nutzung der Funktionen Antenne Integriert Bluetooth Version 2.0 Band GSM 900/1800, GPRS Integrierter 64 MB ROM-Speicher Integrierter 32 MB...
  • Seite 27 SIM-Karten Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Audioformate MP3, MIDI, Ogg Vorbis, PCM / WAVE Bildformate JPEG, GIF, BMP, PNG Videoformate mpeg4-sp, mpeg1/2 Telefonbuch/SMS 300 Einträge Anschlüsse microUSB Anrufe, SMS, Telefonbuch, Musik, Fotos, Video, Funktionen Radio, Stoppuhr, Alarm, Bluetooth, Datei-Manager, (integriert) Einstellungen Schutzklasse IP56 Maße...

Inhaltsverzeichnis