Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO L5 Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.2. Betrieb
WARNUNG
Verwenden
Handhebelzug nicht mit
einer deformierten oder
tief
Lastkette.
Die Kette darf nicht
durch
gehemmt werden, z. B.
an Stahlplatten.
Treten Sie bei Verwendung
des Handhebelzugs nicht
auf den Griff.
Schwingen Sie keine angehobenen Lasten.
Falls Sie den Handhebelzug zum Anschlagen einer Last verwenden wollen, indem Sie den
Handhebelzug mit einem Kran verbinden, muss zuvor eine Freigabe von KITO für diese
Anwendung erteilt werden.
Verwenden Sie die Lastkette nicht als Masse zum Schweißen.
Heben Sie die Last nicht so weit, dass das untere Joch das Gehäuse des Handhebelzugs
berührt.
Senken Sie die Last nicht so weit ab, dass der Kettenstopper das Gehäuse des
Handhebelzugs berührt.
Verwenden Sie den Handhebelzug nicht, wenn er beschädigt ist oder ungewöhnliche
Geräusche von sich gibt.
Verwenden Sie den Handhebelzug nicht mit lockerem Griff.
Lassen Sie angehobene Lasten nicht längere Zeit unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie im Absenkmodus nicht an der Kette auf der Seite ohne Last. Dies könnte zum
Durchdrehen des Griffs und zu einer gefährlichen Situation führen.
Sie
den
verschrammten
Oberflächen
Verwenden Sie die
Lastkette nicht als
Schlinge.
Halten Sie keine
Lasten mit der
Hakenspitze.
Verlängern Sie den
Griff nicht mit einem
Rohr.
Seite 6 von 46
Verwenden Sie den
Handhebelzug nicht
als Abstützung.
Führen
Sie
an
gehaltenen Last keine
Schweiß- oder Schneid-
arbeiten durch.
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis