Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO L5 Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position
Andere –
Führen Sie eine Sichtprüfung
Kettenstoppglied
durch.
Andere –
Führen Sie eine Sichtprüfung
Kettenführung
durch.
Prüfungen vor
Montieren Sie den Handhebelzug vor der erneuten Inbetriebnahme ordnungsgemäß gemäß
Abschnitt 6 Wartung dieses Handbuchs und führen Sie die folgenden Überprüfungen durch.
Inbetriebnahme
Prüfungen ohne
Führen Sie eine Funktionsprüfung
Last – Heben
und eine Hörprobe durch.
Stellen Sie den Wählhebel auf
‚UP'
Hubvorgang aus, wobei Sie
leicht an der Kette auf Lastseite
ziehen.
Prüfungen ohne
Führen Sie eine Funktionsprüfung
Last – Absenken
und eine Hörprobe durch.
Stellen Sie den Wählhebel auf
‚DN'
Absenkvorgang aus, wobei Sie
leicht an der Kette auf der
Lastseite ziehen.
Prüfungen ohne
Führen Sie eine Funktionsprobe
Last –
durch.
Kettenfreischaltung
Stellen Sie den Wählhebel auf
‚N' und ziehen Sie den Knopf für
die Kettenfreischaltung nach oben
in
Kettenfreischaltungsmodus,
die Kettenlänge einzustellen.
Prüfungen unter
Führen Sie eine Funktionsprobe
der Nennlast
durch.
Heben und senken Sie die
Nennlast um 20 bis 30 cm.
Prüfen
gemäß „Funktion – ......" unter
5.3 Häufige Inspektion.
Methode
und
führen
Sie
einen
und führen Sie einen
den
um
Sie
die
Funktion
Seite 23 von 46
Kriterien
Darf nicht offen oder deutlichen
Deformierungen aufweisen.
Darf keine Schäden oder deutlichen
Deformierungen aufweisen.
- Der Griff muss sich leicht bedienen
lassen.
- Bei der Vor- und Rückwärts-
bewegung
der
Ratsche
Klickgeräusche hörbar sein.
- Der Griff muss sich leicht bedienen
lassen.
- Wenn Sie die Griff nur rückwärts
(nicht vorwärts) bewegen, müssen
Klickgeräusche hörbar sein.
- Die Kette muss sich leicht ziehen
lassen.
- Der Knopf für die Kettenfrei-
schaltung muss sich leicht drücken
oder zurückstellen lassen.
Siehe
„Funktion –
......"
5.3 Häufige Inspektion.
Aktion
Austauschen
Austauschen
Bei Bedarf reparieren
oder austauschen.
müssen
Bei Bedarf reparieren
oder austauschen.
Bei Bedarf reparieren
oder austauschen.
unter
Siehe
„Funktion –
......" unter 5.3 Häufige
Inspektion.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis