Status-LED
Betätigen Sie die Tasten nicht innerhalb von 20 Sekun-
den, schaltet sich die LED automatisch ab.
Rote LED (Leistungsanzeige)
Bewegungsalarm ein- und ausschalten
Die rote LED blinkt schnell
Der Akkustand ist niedrig.
Um den Bewegungsalarm einzuschalten, stellen Sie die
Die rote LED blinkt langsam in
Der Akku ist aufgeladen.
Bewegungsalarm-Schalter auf die Position „Ein". Jetzt
Intervallen von 2 Sekunden.
blinken die drei LEDs in Folge langsam auf.
Die rote LED blinkt sehr langsam
Nach drei Minuten ist der Bewegungsalarm aktiviert und
(0,5 Sekunden andauerndes
Normale Funktion
die drei LEDs blinken nun schnell nacheinander auf.
Signal alle 2 Sekunden)
Um den Bewegungsalarm auszuschalten, stellen Sie den
Die rote LED leuchtet dauerhaft.
Der Akku wird aufgeladen.
Schalter auf die Position „Aus".
Blaue LED (GPS-Signalanzeige)
Vibrationsalarm
Befindet sich der Tracker im Bewegungsalarm-Modus,
Die blaue LED blinkt schnell
GPS-Signal wird gesucht.
löst jede Erschütterung nach zehn Sekunden einen Vib-
Die blaue LED blinkt langsam in
GPS-Signal ist aktiv.
rationsalarm aus. Dieser wird per SMS an die hinterlegten
Intervallen von 2 Sekunden.
Notrufnummern gesendet. Sie erhalten die Information:
Die blaue LED ist aus.
GPS arbeitet nicht.
„Bewegungsalarm!"
Grüne LED (GSM-Mobilfunknetzanzeige)
Schwacher Akku
Ist der Akku schwach, sendet das Gerät eine SMS an die
Die grüne LED blinkt jede
Das Gerät empfängt GSM-
Notrufnummern: „Low battery www.simlocate.de."
Sekunde auf.
Signale normal.
Die grüne LED blinkt langsam
GPRS ist aktiviert und über-
in Intervallen von 2 Sekunden.
trägt Datenpakete ins Internet.
Die grüne LED leuchtet
Die Monitorfunktion ist
Konfiguration über www.simlocate.de
dauerhaft.
aktiviert.
Kein GSM-Signal oder die SIM-
Die grüne LED ist aus.
Karte ist nicht eingelegt.
Rote, blaue und grüne LEDs (Bewegungsalarm)
Die rote, blaue und grüne LED leuch-
Die Bewegungsalarm-
ten langsam nacheinander auf.
Funktion wird aktiviert.
Die drei LEDs blinken schnell nachein-
Der Bewegungsalarm ist
ander auf und schalten sich nach zwei
aktiviert.
Minuten automatisch ab.
HINWEIS:
HINWEIS:
Betätigen Sie bei Batteriebetrieb die Gerätetasten
Damit auf der Plattform www.simlocate.de die
länger als zwei Minuten nicht, schalten sich die
korrekte Uhrzeit angezeigt wird, müssen Sie zuvor
LEDs automatisch aus.
die GPS-Funktion Ihres Handys aktivieren.
GPS-Empfang kann durch Hindernisse wie
Gebäude eingeschränkt werden. Den besten
GPS-Empfang haben Sie auf freiem Feld.
Registrierung
Rufen Sie auf Ihrem Computer die Simlocate-Webseite
www.simlocate.de auf. Benutzen Sie den Service zum
ersten Mal, können Sie sich in vier Schritten registrieren:
Klicken Sie auf Registrieren. Es öffnet sich nun ein neues
Popup-Fenster.
Geben Sie in das obere Feld die IMEI-Nummer Ihres
Trackers ein.
HINWEIS:
Hinweis:
Hier finden Sie eine ausführliche Bedienungsanlei-
IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist
tung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie
eine spezielle Nummer zur Identifikation Ihres
Ihren GPS-Tracker über www.simlocate.de
Mobilfunkgeräts. Sie finden die IMEI-Nr. im
konfigurieren.
Akkufach Ihres Trackers und auf der Originalver-
packung.
Geben Sie in das untere Feld das Standardpasswort
• Die Informationen in diesem Handbuch können ohne
12345 ein und drücken Sie auf Übernehmen. Ihr Gerät
Bekanntmachung geändert oder erweitert werden.
wird nun identifiziert.
• Die Abbildungen in diesem Handbuch sind beispiel-
haft und entsprechen nicht unbedingt dem aktuellen
Stand des Produktes.
• Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile
sorgfältig auf.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Herstel-
ler empfohlen wird.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Handy um. Lassen
Sie es nicht fallen. Vermeiden Sie Stöße oder Schläge
und verwenden Sie keine aggressiven, flüssigen
Lösungsmittel, Chemikalien oder starke Reinigungs-
mittel für das Gerät. Reinigen Sie das Handy immer
nur mit einem trockenen und weichen Tuch.
• Das Telefonieren während des Autofahrens ist ohne
Nun können Sie sich als Benutzer registrieren. Füllen Sie
Freisprecheinrichtung verboten!
hierzu die Eingabefelder aus. Geben Sie bei Passwort
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
ein persönliches Passwort Ihrer Wahl ein. Anschließend
Hinweise zur Entsorgung
klicken Sie auf Registrieren.
War die Registrierung erfolgreich, erhalten Sie eine
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für
E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Öffnen Sie Ihr
die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an
E-Mail-Postfach und die empfangene E-Mail. Sie aktivie-
die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Ein-
ren Ihr Benutzerkonto, indem Sie auf den in der E-Mail
zelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und
aufgeführten Link klicken.
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag /
Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der
Sicherheitshinweise und Entsorgung
jeweiligen Gemeinde.
Allgemeine Hinweise
Akkus und deren Entsorgung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
• Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbrau-
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
cher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf,
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammel-
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträch-
stellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort,
tigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
• Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der
Akkus. Falsch eingesetzte Akkus können zur Zerstö-
rung des Gerätes führen - Brandgefahr.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie
Akkus nicht in Feuer.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
PX-1717 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG, der EMV-
Richtlinie 2004/108/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/
EU befindet.
PEARL.GmbH • PEARL-Str. 1-3 • D-79426 Buggingen
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Leiter Qualitätswesen
09.01.2013
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de. Klicken Sie auf der linken Seite auf den
Link Support (FAQ, Treiber & Co.). Geben Sie anschlie-
ßend im Suchfeld die Artikelnummer PX-1717 ein.
© 05/2013 v3 - LG/MK//RC//MO - GS