DEUTSCH VORSICHTSMASSNAHMEN • Nach dem Auspacken des Geräts muss sichergestellt werden, dass es sich in einwandfreien Zustand befindet • Vor dem Ausführen jeglicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten, das Gerät vom Stromversorgungsnetz trennen. Für die Reinigung des Geräts keine Sprays verwenden. • Die Oberfläche des Sensors der Kamera nicht berühren. Sollte dieser versehentlich berührt werden, muss er mit einem weichen, mit Alkohol befeuchteten Tuch gereinigt werden.
INSTALLATIONSBESTIMMUNGEN • Vermeiden Sie es, das Objektiv direkt gegen die Sonne oder intensive Lichteinstrahlung zu richten, auch bei ausgeschalteter Kamera. Der aufzunehmende Gegenstand darf sich nicht im Gegenlicht befinden. • Einige Lichtarten (z. B. fluoreszierendes Licht) können Farben verfälschen. • Es ist von Vorteil dem Gerät einen geeigneten Trenn- und Schutzschalter vorzuschalten.
Seite 4
Lichtverhältnissen. Wichtige Anmerkung: • Es ist empfehlenswert die automatische Belichtungssteuerung (2.AES auf ON) nicht zu nutzen, da die Kamera 1090/129 mit einer AUTO-IRIS-Funktion ausgestattet ist, welche im Normalfall keine elektronische Belichtungsteuerung benötigt. • Die Verwendung der automatischen Belichtungssteuerung kann zum Flimmern führen, wenn fluoreszierendes Licht...
Seite 5
Lichtquelle bei 50 Hz verursacht werden. Um das Phänomen zu verringern, den Dip-Switch 3.FL auf ON positionieren. 4. Elektronisches Zoom: Die Kamera 1090/129 ist mit einem elektronischen Zoom x2 ausgestattet. Dieser gestattet der Kamera, die physischen Eigenschaften der Brennweite der Optik zu variieren und gibt so dem Bediener die Möglichkeit, das Bild der Aufnahme zu vergrößern.