5.1.1 Beispiel
Strecke mit Start, 2 Zwischenzeiten und Ziel, d.h. 4 Impulse:
Referenzlauf:
Einstellung:
ABW IN S:
3 Sekunden
ABW IN PROZENT: 10%
Zwischenzeit 1:
15,12 – 10% = 13,60 Sekunden
15,12 – 3,00 = 12,12 Sekunden
maximal erlaubte Zeit = 18,12
15,12 + 10% = 16,63 Sekunden
15,12 + 3,00 = 18,12 Sekunden
Es sind z.B. nur Zeiten vom verwendeten Kanal C2 erlaubt!
Hier kommt die 3-Sekunden-Abweichung zur Anwendung.
Zwischenzeit 2:
32.24 – 10% = 29,01 Sekunden
32.24 – 3,00 = 29,24 Sekunden
maximal erlaubte Zeit = 35,46
32.24 + 10% = 35,46 Sekunden
32.24 + 3,00 = 35,24 Sekunden
Es sind z.B. nur Zeiten vom verwendeten Kanal C3 erlaubt!
Hier kommt die 10%-Abweichung zur Anwendung.
Laufzeit:
minimal erlaubte Zeit = 45,44
50,49– 10% = 45,44 Sekunden
50,49 – 3,00 = 47,49 Sekunden
maximal erlaubte Zeit = 55,53
50,49 + 10% = 55,53 Sekunden
50,49 + 3,00 = 53,49 Sekunden
Es sind z.B. nur Zeiten vom verwendeten Kanal C1 erlaubt!
Hier kommt die 10%-Abweichung zur Anwendung.
Minimale Startintervallzeit:
Das Programm Training REF ermöglicht, dass mehrere Läufer auf der Strecke sein können.
Die Startfreigabe für den nächsten Läufer wird durch einen Piepston signalisiert. Der Pfeil für
die Startnummer signalisiert im Display, dass der Start frei ist.
Achtung:
Es ist wichtig, die Totzeit (Zeit nach dem Impuls, in der Lichtschranke gesperrt ist) richtig im
Menü einzustellen, um Mehrfachauslösungen zu verhindern.
Timy
minimal erlaubte Zeit = 12,12
minimal erlaubte Zeit = 29,01
TRAINING
- 14-