Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistung Und Lautstärke; Der Hörraum - Dali OPTICON Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
und Norwegen können ihre ausrangierten Elektronik-Produkte kostenfrei bei den entsprechenden
Sammeleinrichtungen oder – beim Neukauf eines entsprechenden Produkts – über den Händler
zurückgeben. Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich
der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche Kommunalverwaltung. Auf diese
Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
8.0 LEISTUNG UND LAUTSTÄRKE
Wie laut ein Lautsprecher spielen kann und dabei immer noch gut klingt, hängt maßgeblich
vom Signal ab, das er wiedergeben soll. Also ist es praktisch unmöglich, eine exakte Lautstärke
für den Vergleich von verschiedenen Lautsprechern festzulegen.
Ein reines, unverzerrtes Ausgangssignal eines größeren Verstärkers ist immer besser als das
verzerrte Ausgangssignal eines kleinen Verstärkers, der schon an seine Leistungsgrenzen
stößt. Das Signal eines verzerrenden oder clippenden Verstärkers enthält weitaus mehr
hochfrequente Anteile als ein unverzerrtes Signal und belastet somit den Hochtöner über Gebühr.
Dementsprechend werden Lautsprecher meistens in Verbindung mit zu kleinen Verstärkern
überlastet und zerstört – und sehr selten durch große Verstärker, die nicht besonders gefordert
werden.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass das Aufdrehen der Klangregler über die neutrale
Mittelstellung hinaus sowohl die Lautsprecher als auch den Verstärker außerordentlich
belastet. Bei einer guten HiFi-Anlage sollten die Klangregler nur eingesetzt werden, um
zuweilen die mäßige Klangqualität einer schlechten Aufnahme zu kompensieren, aber nicht um
Schwachstellen des Systems dauerhaft auszugleichen.
DALI empfiehlt daher, die Klangregler in der neutralen Position zu belassen und das gewünschte
Klangbild durch eine korrekte Aufstellung der Lautsprecher zu erreichen. Wenn Sie darauf
achten, Ihren Verstärker nur in dem Lautstärkebereich zu nutzen, der frei von Verzerrungen ist,
schont dies sowohl den Verstärker als auch die Lautsprecher.
Alle DALI Lautsprecher weisen einen linearen Impedanzverlauf auf und stellen daher für
den Verstärker keine große Last dar. Das hörbare Ergebnis ist ein deutlich offeneres und
detailreicheres Klangbild.
9.0 DER HÖRRAUM
Jeder Raum hat seine eigene charakteristische Akustik, die den Klang eines Lautsprechers
maßgeblich beeinflusst. Der Klang, den Sie hören, setzt sich aus direktem, von den
Lautsprechern abgegebenem Schall sowie vom Boden, der Decke und den Wänden reflektierten
Schall zusammen. Diese Reflexionen haben einen großen Einfluss auf den Klang. Als
Grundregel gilt daher, in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher große, harte und reflektierende
Flächen zu vermeiden. Sie verursachen in der Regel besonders starke Reflexionen, welche
die Präzision und Räumlichkeit maßgeblich beeinträchtigen. Solche Reflexionen lassen sich
reduzieren, indem man beispielsweise eine Pflanze im Bereich zwischen den Lautsprechern
und der reflektierenden Fläche platziert. Ist der Klang noch immer zu hell, wirken oft weiche
Materialien wie Vorhänge oder Teppiche Wunder. Sowohl der Pegel als auch die Präzision
der Tiefbasswiedergabe sind von der Größe und Form des Raums sowie der Position der
Lautsprecher abhängig. Eine Aufstellung der Lautsprecher in der Nähe einer seitlichen oder
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis