Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche Des Multitronic Ii - Sämonitors; Bedeutung Der Tasten - Pottinger VITASEM 250 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITASEM 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
5
7
Anzeige/Display
F-Taste (Funktionstaste)
+
Pfeiltasten
Fahrgeschwindigkeit
Hektarzähler
Säwellenumdrehung
Fahrgasse
Leuchtdiode
Hauptmenü verlassen:
Das Hauptmenü kann jederzeit durch das Drücken einer der 4
Anzeigetasten verlassen werden.
Einstellungen speichern:
F-Taste drücken und 6 Sekunden lang gedrückt halten.
Nach 2,5 Sekunden beginnt die Anzeige zu blinken.
Nach 6 Sekunden ertönt ein akustisches Signal.
Mit Beendigung des Signaltones ist die Einstellung gespeichert.
Die F-Taste kann losgelassen werden.
Wird die F-Taste vorher losgelassen, bleibt die alte Einstellung
erhalten.
Hinweis!
• Die ausführliche Bedienanleitung für den Multitronic Sämonitor
befindet sich im Anhang zu dieser Bedienanleitung.
• Beim Befahren öffentlicher Straßen die Elektronik vom Bordnetz
trennen (Stecker schlepperseitig ziehen).
1000-D Sämonitor-Multitronic_37
Die Bedienoberfläche des multitronic II – Sämonitors
1

4
6
9
8

Bedeutung der Tasten:

F-Taste
- Aktivieren des Hauptmenüs
- Aktivieren der Hilfsfunktionen (Sensortest, Kallibrierhilfe)
- Speichern von Einstellungen
Pfeiltasten
- Verändern der Menü-Einstellungen
- Navigieren im Menü (aufwärts/abwärts)
Anzeige Fahrgeschwindigkeit
1x drücken = Anzeige Fahrgeschwindigkeit
Anzeige Hektarzähler
1x drücken = Anzeige Teilflächenhektarzähler
2x drücken = Anzeige Gesamtflächenhektarzähler
Teilflächenhektarzähler löschen
= beide Pfeiltasten
Beide Hektarzähler löschen
= beide Pfeiltasten
Anzeige Umdrehungen
1x drücken = Anzeige Säwellendrehung
2x drücken = Anzeige Gebläsedrehzahl
Anzeige Fahrgassentakt und Fahrgassenrhythmus
Der Fahrgassentakt und der Fahrgassenrhythmus werden
angezeigt.
Fahrgassentakt
links:
rechts: Fahrgassenrhythmus (aktuelle Durchfahrt)
Weiterschaltung des Fahrgassentaktes:
Der Fahrgassentakt wird automatisch über Sensoren oder
Druckschalter weitergeschaltet.
Er kann dabei während des automatischen Zählens auch manuell
korrigiert werden:
Mit den Pfeiltasten
korrigiert.
Über die Pfeiltasten
aber auch insgesamt manuell schalten, wenn die automatische
Weiterschaltung ausgeschaltet wurde. (z.B. beim Umfahren von
Hindernissen)
2x drücken = Anzeige <AUS>
Leuchtdiode an = Fahrgasse geschaltet
Leuchtdiode aus = Fahrgasse nicht geschaltet
- 32 -
mULTITRONIC
und
2 sek. lang drücken
und
10 sek. lang drücken
)
1
oder
wird der Fahrgassentakt
oder
kann man den Fahrgassentakt
nur bei AEROSEM, TERRASEM
1)
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis