Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendelrührwelle - Pottinger VITASEM 250 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITASEM 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendelrührwelle
1
2
3
0900-D Pendelrührwelle_8521
PENdELRüHRWELLE
1) Pendelfunktion ausgeschaltet
• Hebel in Pos. A
Zum Einstellen, die beiden Schrauben "TS" lockern.
• Den Klappsplint "S" in Bohrung "OFF" stecken und sichern.
• Die Rührwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis die langen Rührhaken
auf der Vorderwand des Saatkastens aufliegen (Pos. II).
Anwendung:
Für alle selbstständig fließende Saatgutarten.
Für die meisten Grasamen und Grassamengemische.
Generell für Säen in Oberaussaat.
2) Kleiner Pendelbereich (ca. 35°)
• Hebel in Pos. A
Zum Einstellen, die beiden Schrauben "TS" lockern.
• Die Rührwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis der Klappsplint "S"
in die Bohrung "2a" der Welle passt.
Der kurze Rührhaken zeigt Richtung Ausflußöffnung des
Sägehäuses (Pos I).
Anwendung:
Großkörniges Saatgut.
Brückenbildendes Saatgut.
3) maximaler Pendelbereich (ca. 85°)
• Hebel in Pos. A
Zum Einstellen, die beiden Schrauben "TS" lockern.
• Der Kunststoffklotz (K) muß spielfrei in der Ausnehmung des
Hebels sitzen.
• Die Rührwelle um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
• Den Klappsplint "S" in Bohrung "2b" stecken und sichern.
Anwendung:
ausschließlich für nichtfließende Grassamen und Gemische.
Einstellung beachten!
Das maß 6-9 mm bei gestreckter lage von
Pleuelstange und Excenter (P - l).
Achtung!
Immer auf die richtige Position des Klappsplintes "S"
achten, sonst besteht Kollissionsgefahr.
- 20 -
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis