10. Gewitter und Betriebspausen
Bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist, ziehen
Sie den Netzstecker des HD-Receivers aus der Steckdose und trennen Sie
das Antennenkabel. Dadurch werden Schäden am Gerät vermieden, die durch
Blitzeinschlag oder Spannungsspitzen hervorgerufen werden könnten.
11. Spitze Gegenstände
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ins Innere des Geräts, da sie
gefährliche stromführende Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten.
12. Ersatzteile
Stellen Sie sicher, dass ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzteile oder
solche Teile verwendet werden, deren Bauart mit den Originalteilen
identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann weitere Schäden
am Gerät verursachen.
Achtung
Stromschlaggefahr! Nehmen Sie nie die Abdeckung vom Gerät ab.
Um Stromschläge zu vermeiden, nehmen Sie niemals die Abdeckung
vom Gerät ab. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Anwender
repariert oder gewartet werden könnten. Überlassen Sie sämtliche
Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienstmitarbeitern.
Lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Geräts sorgfältig
durch. Die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen enthalten wichtige
Sicherheitshinweise, die in folgende Kategorien unterteilt sind: Gefahr,
Warnung und Hinweis.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Schäden,
die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr
Bei Nichtbeachtung der hier genannten Sicherheitsmaßnahmen besteht
Lebensgefahr bzw. schwerste Verletzungsgefahr.
Schließen Sie das Netzkabel nur an solche Steckdosen an, wie sie
im Benutzerhandbuch und in den technischen Daten beschrieben
sind. Bei Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose, die nicht den
technischen Daten entspricht, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände, auch nicht das Gerät selbst,
auf das Netzkabel. Bei Beschädigung des Netzkabels besteht Feuer-
und Stromschlaggefahr.
Stellen oder legen Sie keine Gegenstände aus Metall auf das Gerät.
Falls ein Metallgegenstand in das Gerät fällt, besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Reparieren, demontieren oder modifizieren Sie das Gerät keinesfalls
selbst. Bei Zuwiderhandlung besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Falls Prüfungen im Geräteinneren oder Wartungsarbeiten erforderlich
sind, wenden Sie sich an den Kundendienst oder Vertrieb.
Die Lüftungsöffnungen dürfen weder blockiert noch abgedeckt werden!
Bei Überhitzung droht Feuergefahr.
Bei Gewitter müssen Sie das Gerät so schnell wie möglich ausschalten
und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Andernfalls besteht Feuer-
und Stromschlaggefahr.
Lassen Sie das Gerät keinesfalls fallen (stellen Sie es auch nicht
so hin, dass es fallen könnte) und schützen Sie es vor Stößen und
Erschütterungen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Falls es
beschädigt wird, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Andern falls besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
Allgemeine Sicherheitshinweise
11