Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
TechniStar K1
Receiver
Anschluss und Inbetriebnahme
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PYUR TechniStar K1

  • Seite 1 Anleitung TechniStar K1 Receiver Anschluss und Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Erläuterungen zum Anschluss des Receivers ................ 7 5.1. Verkabelung ..........................7 5.2. Kabelanschluss ........................8 5.3. Anschluss an ein Fernsehgerät ...................8 5.5. Smartcard in Receiver einstecken ..................8 Erste Inbetriebnahme des TechniStar K1 Receivers .............. 9 6.1. Bediensprache ........................9 6.2. Ländereinstellung ........................9 6.3. Bildformat ..........................10 6.4. Sender-Suchlauf .........................10 6.5.
  • Seite 3 Abbildung 3 Kabel und Netzteil ................... 4 Abbildung 4 SmartCard ....................4 Abbildung 5 Fernbedienung ..................5 Abbildung 6 TechniStar K1 Receiver Vorderseite (Klappe geöffnet) ......6 Abbildung 7 TechniStar K1 Receiver Rückseite............6 Abbildung 8 Anschluss Receiver ................. 7 Abbildung 9 Smartcard einstecken ................
  • Seite 4: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Folgende Bestandteile sind im Lieferumfang enthalten: Abbildung 1 TechniStar K1 HD-Receiver Abbildung 2 Fernbedienung Antennen-Kabel HDMI-Kabel Netzteil Daneben werden eine SmartCard sowie eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Abbildung 4 SmartCard...
  • Seite 5: Erläuterungen Zur Fernbedienung

    2. Erläuterungen zur Fernbedienung Ton (ein/aus) Ein/Standby Option* Im TV Betrieb: Ton-/Untertitelauswahl, Zifferntasten Sonderfunktionen Im Radiobetrieb: Senderauswahl durch 0/AV Umschaltung der Tonunterträger Aufnahme Rückspulen grün Stop, Multifunktionstasten DVR-Navigator gelb Pause, Wiedergabe Pfeiltaste auf blau Vorspulen, Zoom/Format Pfeiltaste links Pfeiltaste rechts Pfeiltaste ab Programmliste ein/aus SFI/Programmguide...
  • Seite 6: Erläuterungen Zur Frontseite Des Receivers

    3. Erläuterungen zur Frontseite des Receivers Nachfolgende Abbildung zeigt die Frontansicht des Receivers mit geöffneter Klappe: Abbildung 6 TechniStar K1 Receiver Vorderseite (Klappe geöffnet) 4. Erläuterungen zur Rückseite des Receivers Nachfolgende Abbildung zeigt die Rückseite des Receivers: SCART- Kabel- Netzwerk-...
  • Seite 7: Erläuterungen Zum Anschluss Des Receivers

    5. Erläuterungen zum Anschluss des Receivers 5.1. Verkabelung Abbildung 8 Anschluss Receiver a) Verbindung mit dem Strom-Netz b) Verbindung des Kabel-Eingangs des DVB-Receivers mit der Antennensteckdose des Kabelnetzes. c) Verbindung des Kabel-Ausgangs mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes. d) HDMI-Verbindung des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät. e) Scartverbindung des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät.
  • Seite 8: Kabelanschluss

    5.2. Kabelanschluss 5.2.1. Anschluss des DVB-Receivers Verbinden Sie den Kabel-Eingang des Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit der Anschlussdose des Kabelanschlusses. 5.2.2. Anschluss des Fernsehgerätes Verbinden Sie den Kabel-Ausgang des Receivers mit Hilfe eines geeigneten Koaxialkabels mit dem Antennen-Eingang des nächsten Geräts (Fernseher, Video-/DVD-Rekorder). 5.3.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme Des Technistar K1 Receivers

    6. Erste Inbetriebnahme des TechniStar K1 Receivers Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint das Startfenster des Installationsassistenten AutoInstall. Mit Hilfe des Installationsassistenten können Sie auf einfache Art und Weise die wichtigsten Einstellungen des Digital-Receivers vornehmen. Im jeweiligen Installationsschritt wird erläutert, welche Einstellungen vorgenommen werden können.
  • Seite 10: Bildformat

    6.3. Bildformat Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links das Bildformat des angeschlossenen Fernsehgerätes ein. Entsprechend Ihrer Auswahl erfolgt die automatische Anpassung des Bildes an das Fernsehgerät. Bestätigen Sie mit der grünen Funktionstaste Übernehmen, um die Auswahl zu übernehmen und zur Auswahl der Antennensignale zu gelangen.
  • Seite 11: Software-Aktualisierung

    6.5. Software-Aktualisierung Nachdem Sie den Suchlauf durchgeführt haben, überprüft der Digital-Receiver, ob eine neue Software für das Gerät zur Verfügung steht. Falls eine neue Software verfügbar ist, können Sie automatisch ein Software-Update durchführen. Drücken Sie die grüne Funktionstaste Aktualisieren. Nun wird die neue Software für Ihr Gerät heruntergeladen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
  • Seite 12: Beendigung Installationsassistent

    6.7. Beendigung Installationsassistent Bestätigen Sie den abschließenden Hinweis des Installationsassistenten mit der grünen Funktionstaste Abschließen, um zum Normalbetrieb zu gelangen. Abbildung 16 Beendigung Installationsassistent...

Inhaltsverzeichnis