Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BIXOLON SRP-F310 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRP-F310:

Werbung

Benutzerhandbuch
SRP-F310/312/313II
Thermodrucker mit Ausgabe auf der Frontseite
Rev. 1.01
http://www.bixolon.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BIXOLON SRP-F310

  • Seite 1 Benutzerhandbuch SRP-F310/312/313II Thermodrucker mit Ausgabe auf der Frontseite Rev. 1.01 http://www.bixolon.com...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SRP-F310/312/313II ■ Sicherheitshinweise Befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung des Gerätes, um Gefahren und Materialschäden vorzubeugen. WARNUNG Durch Nichtbeachtung der nachstehenden Hinweise kann es zu schweren Personenverletzungen oder tödlichen Unfällen kommen Verbinden Sie nicht mehrere Produkte mit einer einzigen Verwenden Sie ausschließ...
  • Seite 3 SRP-F310/312/313II ACHTUNG Durch Nichtbeachtung der nachstehenden Hinweise kann es zu leichten Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Wenn Sie aus dem Drucker Rauch aufsteigen sehen oder Bewahren Sie das Antikondensationsmittel fü r Kinder am Drucker einen ungewö hnlichen Geruch oder ein unzugänglich auf.
  • Seite 4 SRP-F310/312/313II ■ Warnung – U.S.A i) Digitales Gerät der Klasse B Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen beim Einsatz des Gerätes in einer Wohngegend zu gewährleisten.
  • Seite 5 SRP-F310/312/313II ■ WEEE (Waste Electrical and Electric Equipment; Elektroschrott) Diese Kennzeichnung auf dem Gerät oder in der Produktdokumentation zeigt an, dass das Gerät am Ende der Nutzungsdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden sollte. Bitte trennen Sie zur Vermeidung möglicher Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung dieses Gerät...
  • Seite 6: Einleitung

    SRP-F310/312/313II ■ Einleitung Die Drucker der Serie SRP-F310/312/313II wurden auf den Anschluss an diverse Typen von elektronischen Geräten ausgelegt, darunter ECR (elektronische Registerkassen), POS-Terminals (Point Of Sales) und Computerperipheriegeräte. 1. Sehr schnelles Drucken: 82.74/93.33 Zeilen pro Sekunde 2. Geräuscharmer Thermodruck.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    SRP-F310/312/313II ■ Inhaltsverzeichnis 1. Aufstellen des Druckers ..................... 8 1-1 Auspacken ....................... 8 1-2 Schnittstelle ......................9 1-2-1 USB-Schnittstelle ..................9 1-2-2 Ethernet-Schnittstelle ................... 9 1-2-3 Serielle Schnittstelle (RS-232C) ..............10 1-2-3-1 Einfache Schnittstelle ..............10 1-2-3-2 Duale Schnittstelle ............... 10 1-2-4 Parallele Schnittstelle (IEEE1284) .............
  • Seite 8: Aufstellen Des Druckers

    SRP-F310/312/313II 1. Aufstellen des Druckers 1-1 Auspacken Im Lieferumfang des Druckers sollten die folgenden Teile enthalten sein. Wenden Sie sich an den Händler, wenn Teile beschädigt sein sollten oder fehlen. SRP-F310/312/313II Rollenpapier Handbuch Netzkabel - 8 - Rev. 1.01...
  • Seite 9: Schnittstelle

    * Durch den Selbsttest können IP- und MAC-Informationen abgerufen werden. Informationen finden Sie im Ethernet-Benutzerhandbuch, das auf der Website von BIXOLON verfügbar ist. * Für die Nutzung dieser Schnittstelle an einem Produkt mit Bluetooth oder WLAN, wird für die Druckerverdrahtung ein doppelt geschirmtes (Kat. 7) Ethernetkabel benötigt.
  • Seite 10: Serielle Schnittstelle (Rs-232C)

    SRP-F310/312/313II 1-2-3 Serielle Schnittstelle (RS-232C) 1-2-3-1 Einfache Schnittstelle USB- Anschluss ETHERNET- Interface connector Anschluss 1-2-3-2 Duale Schnittstelle USB- Anschluss ETHERNET- Interface connector Anschluss - 10 - Rev. 1.01...
  • Seite 11 SRP-F310/312/313II Stift-Nr. Signalname Richtung Funktion Gehäuse- Main Gehäuse-Erdung Ausgang Datenübertragung Eingang Datenempfang Dieses Signal gibt an, ob der Host-Computer Daten empfängt (Hardware-Flusskontrolle). 1) MARK (Logik 1): Der Host-Computer kann Daten empfangen. 2) SPACE (Logik 2): Der Host-Computer kann Eingang keine Daten empfangen.
  • Seite 12: Parallele Schnittstelle (Ieee1284)

    SRP-F310/312/313II 1-2-4 Parallele Schnittstelle (IEEE1284) USB- Anschluss ETHERNET- Anschluss Interface connector Stift-Nr. Quelle Kompatibilitätsmods Nibble-Modus Byte-Modus Host nStrobe HostClk HostClk Host / Drucker Data 0 (LSB) Data 0 (LSB) Host / Drucker Daten 1 Daten 1 Host / Drucker Daten 2...
  • Seite 13: Powered-Usb-Schnittstelle

    SRP-F310/312/313II 1-2-5 Powered-USB-Schnittstelle USB- Anschluss Interface connector ETHERNET- Anschluss Stift-Nr. Signalname Funktion Abschirmung Abschirmung Gehäuse-Erdung PGND Haupt-Erdung VPP24V Hauptspannung Signalerdung Datenleitung (D+) Datenleitung (D-) VBUS Leistung VPP24V Hauptspannung PGND Haupt-Erdung * Informationen zu Kabeln und Anschlüssen finden Sie auf www.powered.org.
  • Seite 14: Wireless-Lan-Schnittstelle

    SRP-F310/312/313II 1-2-6-2 Wireless-LAN-Schnittstelle 1) Wireless-LAN-Kommunkationsspezifikationen Posten Spezifikationen Frequenz 2,412 bis 2,484 GHz Kanal Kanal 1~13 Protokoll 802.11b, 802.11g, 802.11n 2) Anschluss von Wireless LAN Der Drucker kann an Terminal-Geräte mit Wireless-LAN-Kommunikationsfähigkeit angeschlossen werden (PDA, PC, Smartphone, Tablet-PC, usw.). * Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch für den Anschluss von Wireless LAN.
  • Seite 15: Einrichten Der Dip-Schalter

    SRP-F310/312/313II 1-4 Einrichten der DIP-Schalter 1-4-1 Serielle Schnittstelle • DIP-Schalter 1 Schalter Funktion Standard Autocutter-Auswahl Deaktivieren Aktivieren Handshake XEIN/AUS DTR/DSR Wortlänge 7 Bits 8 Bits Paritätsprüfung Paritätsauswahl GERADE UNGERADE Auswahl der Siehe Tabelle 1 Baud-Rate 1-4-2 Parallele/USB-/Ethernet-/Wireless-LAN-/Powered-USB-Schnittstelle • DIP-Schalter 1...
  • Seite 16: Einlegen Oder Austauschen Der Papierrolle

    SRP-F310/312/313II 1-5 Einlegen oder Austauschen der Papierrolle ※ ACHTUNG Verwenden Sie Papierrollen, welche den Spezifikationen entsprechen. Verwenden Sie keine Papierrollen, bei denen das Papierende auf dem Kern festgeklebt ist, denn der Drucker kann das Papierende eventuell nicht ordnungsgemäß erkennen. Verwenden Sie kein Papier, das breiter ist als 80 mm, und kein Kunststoffpapierschlauch für einen Drucker, für den 80 mm für die Breite des Papiers angegeben ist.
  • Seite 17 SRP-F310/312/313II 1-5-5 Achten Sie beim Einlegen der Papierrolle in den Drucker auf die richtige Ausrichtung der Rolle. 1-5-6 Ziehen Sie einen kleinen Teil des Papiers wie dargestellt heraus. Schließ en Sie dann die Abdeckung. ※ ACHTUNG Drücken Sie beim Schließ en der Abdeckung fest auf die Mitte der Abdeckung, um ein falsches Laden von Papier zu vermeiden.
  • Seite 18: Verwenden Von 83-Mm-Papier

    SRP-F310/312/313II 1-6 Verwenden von 83-mm-Papier Die Nutzung der Abtrennung hängt von der Breite des Papiers ab. 1-6-1 Nehmen Sie, wenn Sie 83-mm-Papier verwenden möchten, die Abtrennung wie dargestellt ab. ※ HINWEIS Die Abtrennung wird werkseitig auf 80-mm-Papier eingerichtet. Fig 1 Fig 2 ※...
  • Seite 19: Verwenden Des Druckers

    SRP-F310/312/313II 1-8 Verwenden des Druckers Bedienfeld ○POWER Die Anzeige POWER (Netz) leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. ○ ERROR Die Anzeige ERROR (Fehler) leuchtet bei einem Fehler. ○ PAPER Die Anzeige PAPER (Papier) weist auf das nahende Ende der Papierrolle hin. Wird eine neue Papierrolle eingelegt, setzt der Drucker den Druckvorgang fort.
  • Seite 20: Anschließ En Des Netzteils

    SRP-F310/312/313II 1-10 Anschließ en des Netzteils ※ ACHTUNG Stellen Sie beim Anschluss oder Aufheben des Anschlusses des Netzteils sicher, dass dieses nicht an die Steckdose angeschlossen ist. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen am Netzteil oder Drucker kommen. Stimmen die Nennspannung des Netzteils und die Netzspannung nicht überein, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 21: Selbsttest

    SRP-F310/312/313II 2. Selbsttest Der Selbsttest überprüft, ob der Drucker irgendwelche Probleme aufweist. Sollte der Drucker nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Der Selbsttest überprüft Folgendes: 2-1 Achten Sie darauf, dass die Papierrolle richtig eingelegt wurde. 2-2 Schalten Sie den Drucker ein und halten Sie dabei die Taste „Feed“ (Papierzufuhr) gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
  • Seite 22: Hexadezimal-Dump

    SRP-F310/312/313II 3. Hexadezimal-Dump Ü ber diese Funktion können erfahrene Benutzer sehen, welche Daten der Drucker empfängt. Dies kann bei Software-Problemen hilfreich sein. Aktivieren Sie die Hexadezimal-Dump-Funktion, druckt der Drucker zusammen mit einer Anleitung zum Auffinden spezifischer Befehle alle Befehle und Daten im Hexadezimal-Format aus.
  • Seite 23: Technische Daten

    SRP-F310/312/313II 4. Technische Daten Druckmethode Thermozeilendruck SRP-F310II: 180 dpi (7 Punkte/mm) Punktdichte SRP-F312II: 203 dpi (8 Punkte/mm) SRP-F313II: 203 dpi (8 Punkte/mm) SRP-F310II: 72mm Druckbreite SRP-F312II: 72 mm SRP-F313II: 80 mm Papierbreite 79,5±0,5 mm/82,5±0,5 mm SRP-F310II: 42(Schriftart A), 56(Schriftart B)
  • Seite 24: Anhang

    SRP-F310/312/313II 5. Anhang 5-1 Reinigen des Druckers Papierstaub im Drucker kann zur Verschlechterung der Druckqualität führen. Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie den Drucker wie folgt. 5-1-1 Ö ffnen Sie die Papierabdeckung und entnehmen Sie eventuell vorhandenes Papier. 5-1-2 Reinigen Sie den Druckkopf mit einem mit einem alkoholischen Lösemittel angefeuchteten Wattestäbchen.

Diese Anleitung auch für:

Srp-312Srp-313i

Inhaltsverzeichnis