Herunterladen Diese Seite drucken
BIXOLON SRP-352plusIII Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRP-352plusIII:

Werbung

Benutzerhandbuch
SRP-350/352plusIII
Thermodrucker
Rev. 1.05
http://www.bixolon.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BIXOLON SRP-352plusIII

  • Seite 1 Benutzerhandbuch SRP-350/352plusIII Thermodrucker Rev. 1.05 http://www.bixolon.com...
  • Seite 2 SRP-350/352plusIII ■ Sicherheitshinweise Befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung des Gerätes, um Gefahren und Materialschäden vorzubeugen. WARNUNG Durch Nichtbeachtung der nachstehenden Hinweise kann es zu schweren Personenverletzungen oder tödlichen Unfällen kommen. Verbinden Sie nicht mehrere Produkte mit einer einzigen Verwenden Sie ausschließ...
  • Seite 3 SRP-350/352plusIII ACHTUNG Durch Nichtbeachtung der nachstehenden Hinweise kann es zu leichten Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Wenn Sie aus dem Drucker Rauch aufsteigen sehen o Bewahren Sie das Antikondensationsmittel fü r Kinder u der am Drucker einen ungewö hnlichen Geruch oder ei nzugänglich auf.
  • Seite 4 SRP-350/352plusIII ■ Warning - U.S.A Class A Digital Device : Wired Device This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Seite 5 SRP-350/352plusIII ■ Achtung Einige Halbleiter können leicht durch statische Elektrizität beschädigt werden. Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie die Kabel auf der Rückseite anschließ en oder lösen. So schützen Sie den Drucker vor statischer Elektrizität. Schalten Sie den Drucker aus, wenn dieser durch statische Entladung beschädigt werden sollte.
  • Seite 6 - Die folgende Bluetooth-Kennzeichnung und QD ID B021701 gelten nur für die Modelle mit Bluetooth-SIG-Genehmigung. Bei Bixolon Co., Ltd. arbeiten wir stets an der Verbesserung der Produktfunktionen und - qualität. Hierdurch können die technischen Daten des Produkts und die Inhalte des Handbuchs Ä...
  • Seite 7 SRP-350/352plusIII ■ Inhaltsverzeichnis 1. Installation des Druckers und erste Schritte ............. 8 1-1 Auspacken ........................ 8 1-2 Schnittstelle ......................9 1-2-1 USB-Schnittstelle ..................9 1-2-2 Ethernet-Schnittstelle ..................9 1-2-3 Serielle Schnittstelle (RS-232C) ..............9 1-2-4 Parallele Schnittstelle (IEEE1284) .............. 12 1-2-5 Wireless-LAN-Schnittstelle .................
  • Seite 8 SRP-350/352plusIII 1. Installation des Druckers und erste Schritte 1-1 Auspacken Ü berprüfen Sie die folgende Liste auf Vollständigkeit und wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Teile fehlen oder falsch sein sollten. SRP-350/352plusIII Kabelabdeckung Papier Installationshandbuch AC/DC-Adapter Netzteil - 8 - Rev.
  • Seite 9 BLAU WEISS-BLAU GRÜ N Empfangen - WEISS-BRAUN BRAUN * Durch den Selbsttest können IP- und MAC-Informationen abgerufen werden. Informationen finden Sie im Ethernet-Benutzerhandbuch, das auf der Website von BIXOLON verfügbar ist. 1-2-3 Serielle Schnittstelle (RS-232C) - 9 - Rev. 1.05...
  • Seite 10 SRP-350/352plusIII 1-2-3-1 Einfache Schnittstelle USB-Anschluss Anschluss serielles Kabel Ethernet-Anschluss Netzanschluss 1-2-3-2 Duale Schnittstelle USB-Anschluss Ethernet-Anschluss Anschluss serielles Kabel Netzanschluss - 10 - Rev. 1.05...
  • Seite 11 SRP-350/352plusIII Stift-Nr. Signalname Richtung Funktion Gehäuse- Main Gehäuse-Erdung Ausgang Datenübertragung Eingang Datenempfang Dieses Signal gibt an, ob der Host-Computer Daten empfängt (Hardware-Flusskontrolle). 1) MARK (Logik 1): Der Host-Computer kann Daten empfangen. 2) SPACE (Logik 2): Der Host-Computer kann keine Eingang Daten empfangen.
  • Seite 12 SRP-350/352plusIII 1-2-4 Parallele Schnittstelle (IEEE1284) USB-Anschluss Anschluss paralleles Kabel Ethernet-Anschluss Netzanschluss Stift-Nr. Quelle Kompatibilitätsmodus Nibble-Modus Host nStrobe HostClk Host/Drucker Data 0 (LSB) Host/Drucker Daten 1 Host/Drucker Daten 2 Host/Drucker Daten 3 Host/Drucker Daten 4 Host/Drucker Daten 5 Host/Drucker Daten 6 Host/Drucker Data 7 (MSB) Drucker...
  • Seite 13 SRP-350/352plusIII 1-2-5 Wireless-LAN-Schnittstelle 1) Wireless-LAN-Kommunikationsspezifikationen Posten Spezifikationen Frequenz 2,412 bis 2,484 GHz Kanal Kanal 1~13 Protokoll 802.11b, 802.11g, 802.11n 2) Anschluss von Wireless LAN Der Drucker kann an Terminal-Geräte mit Wireless-LAN-Kommunikationsfähigkeit angeschlossen werden (PDA, PC, Smartphone, Tablet-PC, usw.). * Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch für den Anschluss von Wireless LAN. 1-2-6 Bluetooth-Schnittstelle 1) Bluetooth-Kommunikationsspezifikationen Posten...
  • Seite 14 SRP-350/352plusIII Schließ en Sie das Anschlusskabel für die Kassenschublade am Anschluss für die Kassenschublade auf der Rückseite des Druckers an. ※ Warnung Verwenden Sie eine Kassenschublade, die den Spezifikationen des Druckers entspricht. Wird eine inkompatible Kassenschublade angeschlossen, kann dies zu Fehlfunktionen von Kassenschublade und Drucker führen.
  • Seite 15 SRP-350/352plusIII 1-4 Einrichten der DIP-Schalter 1-4-1 Serielle Schnittstelle • DIP-Schalter 1 Schalter Funktion Standard Automatischer Aktiviert Deaktiviert Zeilenvorschub Flusskontrolle XEIN/XAUS DTR/DSR Datenlänge 7 Bit 8 Bit Paritätsprüfung Nein Paritätsauswahl GERADE UNGERADE Auswahl Baudrate (bps) Siehe Tabelle 1 • DIP-Schalter 2 Schalter Funktion Standard...
  • Seite 16 SRP-350/352plusIII 1-4-3 Bluetooth-Schnittstelle • DIP-Schalter 1 Schalter Funktion Standard Automatischer Aktiviert Deaktiviert Zeilenvorschub Reserviert Reserviert Reserviert Bluetooth-Modus Normal Reserviert Reserviert Reserviert • DIP-Schalter 2 Schalter Funktion Standard Reserviert Reserviert Interne Klingelkontrolle Deaktiviert Aktiviert Autocutter-Auswahl Deaktiviert Aktiviert Druckdichte Siehe Tabelle 2 Kontrolle Deaktiviert Aktiviert...
  • Seite 17 SRP-350/352plusIII Tabelle 1 – Auswahl der Baudrate (bps) Ü bertragungsgeschwindigkeit Standard 2400 4800 9600 19200 9600 38400 57600 115200 • Tabelle 2 – Auswahl Druckdichte Druckdichte Standard Stufe 1 - Stufe 1 ist Standard Stufe 2 - Stufe 4 ist am Stufe 3 dunkelsten Stufe 4...
  • Seite 18 SRP-350/352plusIII 1-5 Einlegen und Austauschen des Papiers ※ Achtung Verwenden Sie Papierrollen, welche den Spezifikationen entsprechen. Verwenden Sie keine Papierrollen, bei denen das Papierende auf dem Kern festgeklebt ist, denn der Drucker kann das Papierende eventuell nicht ordnungsgemäß erkennen. 1-5-1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker keine Daten empfängt. Anderenfalls könnte es zu Datenverlusten kommen.
  • Seite 19 SRP-350/352plusIII 1-5-5 Achten Sie beim Einlegen der Papierrolle in den Drucker auf die richtige Ausrichtung der Rolle. 1-5-6 Ziehen Sie einen kleinen Teil des Papiers wie im Bild dargestellt heraus und schließ en Sie die Abdeckung. ※ Achtung Halten Sie beim Schließ en der Abdeckung die Mitte der Druckerabdeckung fest, sodass die Papierrolle richtig geladen wird.
  • Seite 20 SRP-350/352plusIII 1-6 Empfohlene Papiersorten - TF50KS-E (Papierstärke: 65 μm): Nippon Paper Industries Co., Ltd. - PD 160R (Papierstärke: 75 μm): New Oji Paper Mfg. Co., Ltd. - P350 (Papierstärke: 62 μm): Kansaki Specialty Paper, Inc. (USA) ※ Achtung Kommt eine andere Papiersorte als eine der empfohlenen zum Einsatz, kann dies zu TPH- Schäden oder einer Verschlechterung der Druckqualität führen.
  • Seite 21 SRP-350/352plusIII 1-8 Papierstau beheben 1-8-1 Schalten Sie im Falle eines Papierstaus den Drucker aus und wieder ein. Ö ffnen Sie die Abdeckung und entnehmen Sie das gestaute Papier. ※ Bei einem leichten Papierstau ist es mö glich, die Schneide wieder in die Ausgangsposition zu bringen und die Abdeckung zu ö...
  • Seite 22 SRP-350/352plusIII 1-9 Nutzung der Druckerfunktionen Bedienfeld ○ POWER Die grüne Anzeige leuchtet, wenn der Drucker mit Spannung versorgt wird. ○ ERROR Die rote Anzeige leuchtet bei einer Fehlerbedingung (z. B. kein Papier, Abdeckung offen, usw.). ○ PAPER Leuchtet, wenn sich das Papier dem Ende zuneigt. Die LED blinkt, wenn der Drucker einen Selbsttest durchführt oder im Makro-Ausführungsmodus ist.
  • Seite 23 SRP-350/352plusIII 1-11 Anschließ en des Netzteils ※ Achtung Stellen Sie beim Anschluss oder Aufheben des Anschlusses des Netzteils sicher, dass dieses nicht an die Steckdose angeschlossen ist. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen am Netzteil oder Drucker kommen. Stimmen die Nennspannung des Netzteils und die Netzspannung nicht überein, schließ en Sie das Netzkabel nicht an, sondern wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 24 SRP-350/352plusIII 2. Selbsttest Der Selbsttest überprüft, ob der Drucker irgendwelche Probleme aufweist. Sollte der Drucker nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. So führen Sie einen Selbsttest des Druckers durch: 2-1 Ü berprüfen Sie, ob die Papierrolle richtig installiert wurde. 2-2 Schalten Sie die Stromversorgung ein, während Sie die FEED-Taste gedrückt halten.
  • Seite 25 SRP-350/352plusIII 3. Hexadezimal-Dump Ü ber diese Funktion können erfahrene Benutzer sehen, welche Daten der Drucker empfängt. Dies kann bei Software-Problemen hilfreich sein. Aktivieren Sie die Hexadezimal-Dump-Funktion, druckt der Drucker zusammen mit einer Anleitung zum Auffinden spezifischer Befehle alle Befehle und Daten im Hexadezimal-Format aus. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Hexadezimal-Dump-Funktion zu verwenden.
  • Seite 26 SRP-350/352plusIII 4. Spezifikationen Druckmethode Thermo-Transferdruck SRP-350plusIII: 180 dpi (7 Punkte/mm) Punktdichte SRP-352plusIII: 203 dpi (8 Punkte/mm) 3Zoll 72 mm Druckbreite 2Zoll 48 mm 3Zoll 79,5 ± 0,5 mm Rollenbreite 2Zoll 57,5 ± 0,5 mm SRP-350plusIII : 42 (Schriftart A), 56 (Schriftart B),...
  • Seite 27 SRP-350/352plusIII 5. Anhang 5-1 Reinigen des Druckers Papierstaub im Drucker kann zur Verschlechterung der Druckqualität führen. Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie den Drucker wie folgt. 5-1-1 Ö ffnen Sie die Papierabdeckung und entnehmen Sie eventuell vorhandenes Papier. 5-1-2 Reinigen Sie den Druckkopf mit einem mit einem alkoholischen Lösemittel angefeuchteten Wattestäbchen.

Diese Anleitung auch für:

Srp-350plusiii