Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nullabgleich
Über den Menüpunkt „Nullabgleich" kann man einen Nullflussabgleich durchführen. Damit der
Abgleich korrekt durchgeführt werden kann, muss das Gerät, mit Flüssigkeit gefüllt sein und es darf
kein Durchfluss vorhanden sein. Geringe Nullpunktänderungen z.B. durch Temperaturschwankungen,
werden durch den Sensor automatisch nachgeführt. Es ist ebenfalls möglich, den Nullabgleich über
den programmierbaren Digitaleingang durchzuführen.
Sprachen
Die Sprache für die Anzeige und Menütexte kann geändert werden. Unter dem zugehörigen
Untermenü „Sprachen" kann standardmäßig zwischen Deutsch und Englisch ausgewählt werden.
Filterstärke
Die Funktion „Filterstärke" bestimmt die Mittelwertbildung der Displayanzeige und des
Analogausganges.
Einstellungsmöglichkeiten: Schwach, Mittel, Stark, Aus
Bei schwacher Mittelwertbildung, reagiert das ausgegebene Analogsignal schneller. Bei starker
Mittelwertbildung ist die Reaktion des Analogwertes träge.

Einheiten

Der FLOWCONT UN kann aktuelle Messwerte und gezählte Volumina in verschiedenen Einheiten
anzeigen. Im Untermenü lassen sich folgende Einheiten auswählen: ml/s + l, Gal/min +Gal , l/min + l
, l/min + m³.
Beispiel: ml/s + l
Hier wird der Durchfluss in der Einheit „ml/s" und die Tagesmenge in „l" (Liter) angezeigt.
Mengenreset
Über diese Funktion kann die gezählte Tagesmenge des Flowcont UN zurückgesetzt werden. Achtung,
versehentlich gelöschte Zählerstände können nicht wiederhergestellt werden. Nach dem Reset beginnt
die Zählung wieder beim Wert „0".
Grundabgleich
Die Funktion „Grundabgleich" ermöglicht eine optimale Anpassung auf die mediumsspezifischen
Eigenschaften. Durch Ausführen dieser Funktion durchläuft der FLOWCONT UN eine interne
Parametrierung und passt alle relevanten Parameter selbstständig an. Dieser Vorgang kann bis ca. 1
Minute dauern. Damit der Abgleich korrekt durchgeführt werden kann, muss das Gerät mit Flüssigkeit
gefüllt sein und es darf kein Durchfluss vorhanden sein.
Wenn ein Fehler während des Abgleichs festgestellt wird, z.B. weil das Gerät nicht gefüllt ist,
erscheint „Fehler" auf dem Display. Wenn der Abgleich erfolgreich durchlaufen wurde, wird die
Meldung „Durchgeführt" angezeigt.
14
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis