Weitere Zeilen können mit den Tasten
können nach Betätigung der Taste
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30
Abgleich der Temperatur-Regelung
Der elektronische Temperaturregler und die Temperaturfühler
sind werksseitig aufeinander abgeglichen. Falls einer der
Fühler ausgewechselt oder eine Fühlerleitung verlängert wird,
ist gegebenenfalls mit den Potentiometern im Steuergerät ein
neuer Abgleich durchzuführen. Drehen des Potentiometers
für den Wassertemperaturfühler im Uhrzeigersinn bewirkt
eine Erhöhung der angezeigten Wassertemperatur. Wenn
das Potentiometer für den Solarfühler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, wird eine höhere Kollektortemperatur angezeigt.
Da
die
abgeglichenen Fühlern einwandfrei arbeitet, sollte dieser
Abgleich nur durch einen geschulten Servicetechniker
durchgeführt werden.
Sicherungen
Die elektronische Steuerung ist durch eine 0,25A Fein-
sicherung auf der Leiterplatte im Inneren des Gerätes
abgesichert. Der Kurzschluss-Schutz für die Filterpumpe ist
durch
bauseitige
sicherzustellen.
Service-Terminal
Zur optimalen Anpassung der Steuerung an die verschie-
densten Schwimmbadanlagen sowie zur Erleichterung von
Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose kann an diese Steue-
rung
ein
angeschlossen werden. Der Anschlussstecker dafür befindet
sich auf der Leiterplatte im Inneren des Gerätes. Vor Öffnen
des Gehäuses und Einstecken des Service-Terminals ist
die Steuerung unbedingt spannungsfrei zu schalten! Auf
der
Anzeige
Einschalten des Steuergerätes die ersten 4 Zeilen des
Diagnosetextes, z.B.:
Filterbetrieb
Temp. erreicht
Wasser:
Solar:
die Werte in der obersten Zeile verändert werden.
Seite: 10
Solar-Temperaturregelung
Vorsicherungen
osf-Service-Terminal
des
Service-Terminals
Betriebsart der Filteranlage
Betriebsart der Heizung
23,0°
gemessene Wassertemperatur
38,4°
gemessene Kollektortemperatur
und
abgerufen werden. Gegebenenfalls
nur
bei
von
max.
(Art.
Nr.
3010000900)
erscheinen
genau
16A
nach