Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OSF Poolcontrol-30-Vario Montage- Und Bedienungsanleitung

OSF Poolcontrol-30-Vario Montage- Und Bedienungsanleitung

Filtersteuerung für pumpen mit drehzahlregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Filtersteuerung für Pumpen mit Drehzahlregelung
Abmessungen:
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme der Steuerung:
Schaltleistung:
Schutzart:
Niveau-Sensoren:
Umgebungstemperatur:
Luftfeuchtigkeit:
Art. Nr.: 310.000.0535
Technische Daten:
220mm x 220mm x 100mm
Pumpe:
Heizung:
Dosiertechnik:
Sicherheitskleinspannung (SELV)
0-95% nicht kondensierend
-30
-Vario
Anschließbare Pumpen
230V-Wechselstrom-Pumpe
(Nennstrom bis 8A)
Speck ECO-Touch Pumpe
Speck ECO-Touch-Pro Pumpe
Speck Badu-90-ECO-VS Pumpe
Speck Badu-90-ECO-Motion Pumpe
Pentair IntelliFlo Pumpe
Pentair SuperFlo Pumpe
Zodiac FloPro VS Pumpe
UWE PMM Pumpe
230V/50Hz
ca. 5VA (modusabhängig)
max. 8A / 1,0 kW (AC3)
max. 3A / 0,4 kW (AC3)
max. 3A / 0,4 kW (AC3)
IP 40
0-40°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OSF Poolcontrol-30-Vario

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung -Vario Filtersteuerung für Pumpen mit Drehzahlregelung Art. Nr.: 310.000.0535 Anschließbare Pumpen 230V-Wechselstrom-Pumpe (Nennstrom bis 8A) Speck ECO-Touch Pumpe Speck ECO-Touch-Pro Pumpe Speck Badu-90-ECO-VS Pumpe Speck Badu-90-ECO-Motion Pumpe Pentair IntelliFlo Pumpe Pentair SuperFlo Pumpe Zodiac FloPro VS Pumpe UWE PMM Pumpe Technische Daten: Abmessungen:...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 2 (28) Inhaltsverzeichnis Funktion: ................................ 4 Installation ..............................5 Elektrischer Anschluss ..........................5 Kleinspannungsleitungen ........................... 5 Anschluss der Filterpumpe ........................5 Anschluss einer 230V-Wechselstrom-Filterpumpe ohne Drehzahlregelung ..........5 Anschluss einer Speck ECO-Touch Pumpe ....................6 Anschluss einer Speck ECO-Touch-Pro Pumpe ..................6 Anschluss einer Speck ECO-VS Pumpe ....................
  • Seite 3 Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 3 (28) INFO-Taste .............................. 16 Service-Terminal ............................17 Betriebsart der Filteranlage ........................17 Betriebsart der Heizung ........................... 17 Temperatur am Solarfühler ........................18 Temperatur am Wasserfühler ......................... 18 Eingestellte Wassertemperatur (Solltemperatur) ..................18 Temperaturabsenkung im Eco-Mode ...................... 18 Einschalttemperatur der Solarheizung.....................
  • Seite 4: Funktion

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 4 (28) Funktion: -Filtersteuerung PC-30-Vario automatische Regelung des Wasserstan- ermöglicht das zeitabhängige Ein- und des im Schwimmbecken. Die Filterpumpe Ausschalten einer 230V Wechselstrom- wird dabei zusätzlich Schäden Filterpumpe oder eine drehzahlgeregelte geschützt, die durch Betrieb der Filteran- Filterpumpe (siehe Anschlusspläne) nach lage ohne Wasser entstehen könnten.
  • Seite 5: Installation

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 5 elektrische Anschluss sowie Installation Abgleich- und Servicearbeiten dürfen Schwimmbad derart einem zugelassenen konstruieren, dass eventueller Elektrofachmann durchgeführt werden! technischer Defekt, ein Stromausfall oder Die beiliegenden Anschlusspläne und eine defekte Steuerung keinen jeweils gültigen Folgeschaden hervorrufen kann. Sicherheitsbestimmungen sind beachten.
  • Seite 6: Anschluss Einer Speck Eco-Touch Pumpe

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 6 Anschluss einer Speck ECO-Touch Pumpe Eine Speck ECO-Touch Pumpe kann direkt an die PC- 30-Vario angeschlossen werden. Die Drehzahlsteuerung wird an die Klemmen 15-20 angeschlossen. Zwischen den beiden Klemmen WSK (Wicklungsschutz- kontakt) muss eine Brücke eingelegt sein. Die Bedienungsanleitung der Pumpe ist unbedingt zu beachten! Anschluss einer Speck ECO-Touch-Pro Pumpe...
  • Seite 7: Anschluss Einer Speck Badu-90-Eco-Motion Pumpe

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 7 Anschluss einer Speck Badu-90-ECO-Motion Pumpe Eine Speck Badu-90-ECO-Motion Pumpe kann direkt an PC-30-Vario angeschlossen werden. Drehzahlsteuerung wird Klemmen 15-23 angeschlossen. Die Spannungsversorgung für die Pumpe muss separat aus dem Stromnetz erfolgen und kann nicht von der PC- 30-Vario bereitgestellt werden.
  • Seite 8: Anschluss Einer Zodiac Flopro Vs Pumpe

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 8 Anschluss einer Zodiac FloPro VS Pumpe Eine Zodiac FloPro VS Pumpe kann direkt an die PC-30- Vario angeschlossen werden. Die Drehzahlsteuerung wird an die Klemmen 15-23 angeschlossen. Die Spannungsversorgung für die Pumpe muss separat aus dem Stromnetz erfolgen und kann nicht von der PC- 30-Vario bereitgestellt werden.
  • Seite 9: Anschluss Der Auffangbehältersteuerung Nr-12-Trs-2

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 9 Anschluss der Auffangbehältersteuerung NR-12-TRS-2 Für den Anschluss der Auffangbehältersteuerung NR-12-TRS-2 ist eine PC-30-Vario 4-adrige Verbindung erforderlich. Bei dem Anschluss dürfen die Adern nicht 11 12 13 14 vertauscht werden. Die NR-12-TRS-2 benötigt zusätzlich eine separate Spannungsversorgung.
  • Seite 10: Anschluss Eines Abdeckungs-Endschalters

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 10 Anschluss eines Abdeckungs-Endschalters An die Klemmen 28 und 29 kann ein Endschalter der Schwimmbadabdeckung angeschlossen werden, der bei geschlossener Abdeckung automatisch den ECO- Betrieb startet. Die Klemmen führen Sicherheitskleinspannung. Temperaturfühler -Tauchhülse PC-30-Vario 30 31 32 33 Temperaturfühler Solar- Schwimmbad...
  • Seite 11: Sicherungen

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 11 (28) Sicherungen Die elektronische Steuerung ist durch eine 0,5A Feinsicherung auf der Leiterplatte im Inneren des Gerätes abgesichert. Für Heizung, Rückspülventil, Steuerung Klarspülventil und den Solar-Stellantrieb ist jeweils eine 3,15A Feinsicherung vorhanden. Der Kurzschluss- Schutz für die Filterpumpe ist durch bauseitige Rückspülventil Vorsicherungen von max.
  • Seite 12: Betriebsart Wählen

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 12 Die Filterpumpe ist von der Rückspülsteuerung EUROTRONIK-10 eingeschaltet 6-Wege Spülung worden. (Die Heizung ist gesperrt.) Die Filterpumpe ist durch die EUROTRONIK-10 oder die Niveauregelung NR-12- Pumpe gesperrt TRS-2 ausgeschaltet worden. Filterpumpe eingeschaltet, weil eine Rückspülung Rück- spülen angeschlossenen Stangenventil stattfindet.
  • Seite 13: Kontroll-Leuchte Solarbetrieb

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 13 Kontroll-Leuchte Solarbetrieb Schalter Solarheizung Falls an der Steuerung ein Solarfühler angeschlossen ist, wird mit dieser Kontroll- Leuchte der augenblickliche Betriebszustand der Solarheizung angezeigt. aus: Die Solarheizung ist aus (Temperaturregelung). grün: Die Solarheizung ist in Betrieb. rot: Die Solarheizung ist ausgeschaltet (Schalter).
  • Seite 14: Schaltuhr Programmieren

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 14 6. Mit den Tasten kann jetzt der Wochentag eingestellt werden. Zum Speichern der Uhrzeit die Taste erneut drücken. Wenn bei der Einstellung mehr als 10 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, wird die zuletzt angezeigte Uhrzeit automatisch gespeichert, und es erscheint wieder die normale Betriebsanzeige.
  • Seite 15: Eco-Schaltuhr Programmieren

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 15 ECO-Schaltuhr programmieren Mit der Taste wird die eingebaute Schaltuhr programmiert, wobei die Einschaltzeit und die dazu gehörende Ausschaltzeit immer paarweise eingegeben werden müssen: ----- drücken  in der Anzeige erscheint 12. Taste , wenn noch keine Schaltzeit programmiert worden ist.
  • Seite 16: Sprachumschaltung

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 16 3. Nach der nächsten Betätigung der Taste kann mit den Tasten 16:00 1. Start der Zeitpunkt des Spülvorganges eingestellt werden . Hinweis: Durch Drücken der Taste kann die aktuelle Uhrzeit übernommen werden, durch gleichzeitiges Drücken der Tasten wird die Spülzeit gelöscht.
  • Seite 17: Service-Terminal

    Zur optimalen Anpassung der Steuerung an die verschiedensten Steckverbinder Schwimmbadanlagen sowie zur Erleichterung von Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose kann an diese Steuerung ein osf-Service- Terminal (Art. Nr. 3010000900) angeschlossen werden. Der Anschlussstecker dafür befindet sich auf der Leiterplatte im Inneren des Gerätes. Vor Öffnen des Gehäuses und Einstecken...
  • Seite 18: Temperatur Am Solarfühler

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 18 erreicht worden ist. Zusatheiz. ein Die Heizung ist eingeschaltet, weil die Wassertemperatur unterhalb der eingestellten Solltemperatur liegt. Solarheizung ein Die Solarheizung ist eingeschaltet, weil die Wassertemperatur unterhalb der eingestellten Solltemperatur liegt und der Kollektor wärmer ist als das Schwimmbadwasser. Frostgefahr Die Heizung ist im Frostschutzbetrieb eingeschaltet.
  • Seite 19: Ausschalttemperatur Der Solarheizung

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 19 Ausschalttemperatur der Solarheizung Displayanzeige: Sol.dif.aus In dieser Zeile wird angezeigt, um wie viel der Sonnenkollektor wärmer sein muss als das Schwimmbadwasser, wenn die Solarheizung ausgeschaltet wird. Dieser Wert kann an die Erfordernisse der jeweiligen Solaranlage angepasst werden, wenn er in der obersten Zeile des Service-Terminals angezeigt wird: Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die...
  • Seite 20: Hysterese Der Heizung

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 20 3. Wenn die Taste erneut betätigt wird, erscheint wieder die normale Diagnoseanzeige, und der Betrieb der Filteranlage wird fortgesetzt. Der eingestellte Wert wird automatisch gespeichert. Ab Werk ist eine Maximaltemperatur von 40° eingestellt. Diese Grenztemperatur beeinflusst nur die Solarheizung.
  • Seite 21: Nachlauf Der Filterpumpe Beim Ausschalten Durch Die Schaltuhr

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 21 Nachlauf der Filterpumpe beim Ausschalten durch die Schaltuhr Displayanzeige: Nachlauf: In dieser Zeile wird angezeigt, wie lange die Filterpumpe nach dem Ausschalten der Heizung nachläuft. Dieser Wert kann an die Erfordernisse der jeweiligen Filteranlage angepasst werden, wenn er in der obersten Zeile angezeigt wird: Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die Anzeige:...
  • Seite 22: Pumpenleistung Bei Solarbetrieb

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 22 Folgende Anzeigen sind möglich: Vorr.Solar AUS Die Solarheizung arbeitet nur während der Filterzeiten. Vorr. Solar EIN Die Solarheizung arbeitet auch außerhalb der Filterzeiten. Bei Sonneneinstrahlung werden Filterpumpe und Solarheizung automatisch eingeschaltet. Wenn die Vorrangschaltung in der obersten Zeile des Service-Terminals angezeigt wird, kann sie ein- oder ausgeschaltet werden: Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die...
  • Seite 23: Frostschutztemperatur (Wassertemperatur)

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 23 Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die Anzeige: Frostsch.: ° Einschalttemp. des Frost- schutzes 2. Mit den Tasten kann die Frostschutztemperatur verändert werden. Der kleinste einstellbare Wert beträgt -3°C, der größte 5°C. 3.
  • Seite 24: Pumpen-Betriebszeit

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 24 Pumpen-Betriebszeit Displayanzeige: Pumpzeit: In dieser Zeile wird die gesamte Betriebsstundenzahl der Filterpumpe angezeigt. ECO-Betriebszeit Displayanzeige: Ecozeit: In dieser Zeile wird die gesamte Betriebsstundenzahl der Eco-Modes angezeigt. Heizungs-Betriebszeit Displayanzeige: Heizzeit: In dieser Zeile wird die gesamte Betriebsstundenzahl der Heizung angezeigt. Solar-Betriebszeit Displayanzeige: Solarzeit: In dieser Zeile wird die gesamte Betriebsstundenzahl der Solarheizung angezeigt.
  • Seite 25: Eurotronik-10 Rückspülsignal

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 25 EUROTRONIK-10 Rückspülsignal In dieser Zeile wird angezeigt, ob die EUROTRONIK-10 die Filterpumpe während des Rückspülens oder Klarspülens einschaltet. Folgende Anzeigen sind möglich EUROTRONIK AUS kein Einschaltbefehl von der EUROTRONIK-10 EUROTRONIK EIN Die EUROTRONIK-10 hat die Filterpumpe eingeschaltet Verriegelung In dieser Zeile wird angezeigt, ob die Filteranlage durch EUROTRONIK-10, NR-12-TRS-2, oder den Wicklungsschutzkontakt ausgeschaltet worden ist.
  • Seite 26: Heizung

    Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 26 Heizung Wenn der Betriebszustand der Heizung in der obersten Zeile des Service-Terminals angezeigt wird, kann sie manuell ein- oder ausgeschaltet werden: 1. Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint: Heizung HANDBETRIEB Heizung: Filterpumpe: 2.
  • Seite 27: Sprache

    Abgleich nur durch einen geschulten Servicetechniker durchgeführt werden. Anschlussplan Wir wünschen Ihnen viel Freude und Entspannung in Ihrem Schwimmbad Hansjürgen Meier Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co KG Eichendorffstraße 6 D-32339 Espelkamp E-Mail: info@osf.de Internet: www.osf.de Änderungen vorbehalten Juni 2018...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-30-Vario Seite: 28...

Inhaltsverzeichnis