Seite 1
WLAN-Multiroom-Stereo- Lautsprecher mit Subwoofer, Bluetooth, AirPlay, USB & SD Schnellstartanleitung ZX-1601-675 ZX-1602-675...
Seite 2
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.auvisio.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUER WIFI-MULTIROOM-LAUTSPRECHER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses WiFi-Mulitroom-Lautsprechers. Binden Sie den Mul- tiroom-Lautsprecher in Ihr WLAN-Netzwerk ein und genießen streamen Sie Musik von PC, MAC, Smartphone, USB-Stick oder SD-Karte auf Lautsprechern im ganzen Haus.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Pro- duktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicher- heit.
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informati- onen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich die Produkte ZX-1601-675 und ZX-1602-675 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/ EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU befinden.
Rückseite 10. Ein/Aus-Schalter 11. Stromkabel 12. Betriebs-LED 13. Höhen-Regler 14. Bass-Regler 15. AUX-Eingang 16. USB-Anschluss 17. SD-Kartenschacht INBETRIEBNAHME 1. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose. ACHTUNG! Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes angebracht und leicht zugänglich sein. Sie können somit im Notfall das Gerät schnell vom Netz trennen.
VERWENDUNG Ein-/Ausschalten • Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ], um Ihren Lautsprecher einzu- schalten, die Betriebs-LED an der Rückseite Ihres Lautsprechers leuchtet. • Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ 0 ], um ihn auszuschalten, die Betriebs-LED erlischt.
WLAN-Kopplung 1. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ], um Ihren Lautsprecher ein- zuschalten. Die Ansagen „Power On“ und „WiFi mode“ erklingen, nach 15 Sekun- den gefolgt von zwei Signaltönen. Die WLAN-LED leuchtet auf und beginnt zu blinken.
Seite 11
5. Geben Sie das Passwort Ihres oben genannten WLAN-Netzwerks ein und tippen Sie auf Weiter / Next 6. Halten Sie die Taste [ M ] auf dem Lautsprecher gedrückt, bis eine Ansage erklingt ( „Searching for WiFi connection“). Der WLAN-Indikator blinkt. Tippen Sie dann auf Weiter / Next.
Manuell 1. Tippen Sie auf Manuelle Netzwerkeinstellung / Alternate Way to Setup. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. 3. Android: Tippen Sie auf WLAN-Einstellung. Sie gelangen ins WLAN-Einstellungsmenü Ihres Mobilgeräts. Suchen Sie nach ZX-1601 oder ZX-1602 und stellen Sie eine Verbindung zwi- schen den Geräten her.
4. Android: Tippen Sie oben rechts auf Beenden. Eine Einführungsseite erscheint. Tippen Sie auf Verstanden. iOS: Wählen Sie ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und geben Sie das Passwort ein. Tippen Sie auf Confirm. Es wird eine Netzwerkverbindung hergestellt, dies kann einige Augenblicke dauern.
HINWEIS: Nur iOS: Rufen Sie Ihre aktuelle Playlist auf, indem Sie oben auf den Pfeil nach unten tippen. Kehren Sie zur Wiedergabe-Seite zurück, indem Sie auf einen Titel in der Liste oder auf die untere Statusleiste tippen. Symbol Funktion Wiedergabe Pause Vorheriger Titel der Liste Nächster Titel der Liste...
nach rechts. Sie gelangen zur Wiedergabe-Seite. 4. Tippen Sie oben auf MUZO / den Pfeil nach links oder wischen Sie nach rechts, um die Audio-Quelle-Einstellungen aufzurufen. 5. Tippen Sie auf Meine Musik / My Music. Alle mit dem Audio-Streaming-Empfän- ger verbundenen Audio-Quellen werden aufgelistet. 6.
3. Die Lautsprecher werden durch eine gestrichelte Linie miteinander verbunden und bilden eine Einheit. Sie zählen in der Bedienung nur noch wie ein einziger Lautsprecher. Räume trennen Tippen Sie auf das Bild neben einem Lautsprecher und ziehen Sie es auf eine freie Fläche der Geräte-Seite.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Melden Sie das neue Gerät genauso an, wie das erste (siehe WLAN-Kopplung). Geräteliste aktualisieren Tippen Sie auf der Geräte-Seite auf folgendes Symbol, um die Geräteliste zu aktualisieren: Alle mit der App verbundenen Geräte werden angezeigt. Lautsprecher-Auswahl Tippen Sie auf folgendes Symbol, um auszuwählen, ob der rechte (R), der linke (L) oder beide Lautsprecher (LR) Musik wiedergeben sollen:...
TECHNISCHE DATEN Stromversorgung 230 V AC / 50 Hz WLAN IEEE 802.11 b/g/n Frequenz 2,4 GHz Leistung 20 W + 2× 10 W RMS WLAN bis 30 m Reichweite Bluetooth bis 10 m Audio Signal-Rausch-Verhältnis USB bis 64 GB (Audio-Eingang) Audio-Format SD-Karte bis 32 GB (Audio-Eingang) Streaming Protokoll...
GPL-LIZENZTEXT Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Soft- ware den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter opensource@pearl.de) den Source Code auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights.
Seite 21
1. You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. 2. You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
Seite 22
distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modi- fications to it.
Seite 23
circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as a whole is intended to apply in other circumstances. It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims;...
NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. 15. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMA- GES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMA- GES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES...
Seite 25
conditions; type `show c‘ for details. The hypothetical commands `show w‘ and `show c‘ should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w‘ and `show c‘; they could even be mouse-clicks or menu items - whatever suits your program.