Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufarten Und Ihre Dringlichkeit; Wc-Rufe Und Wc-Notrufe - Tunstall EccoLine L200 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EccoLine L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das System EccoLine L200
3.4
3.4.1
16

Rufarten und ihre Dringlichkeit

Die Art der Hilfe, die benötigt wird, kann unterschiedlich sein.
Deshalb unterscheidet man verschiedene Rufarten: Patienten-
rufe, WC-Rufe, Personalrufe, WC-Notrufe und Alarmrufe. Es ist
wichtig, dass Sie die Rufarten kennen, weil Sie dadurch einen
Hinweis darauf bekommen, welche Hilfe der Patient benötigt.
Die Rufarten werden wiederum in drei Rufklassen eingeteilt: Ruf,
Notruf und Alarmruf. Die Rufklassen unterscheiden sich durch
ihre Dringlichkeit. Notrufe sind dringlicher als Rufe; Alarmrufe
sind dringlicher als Notrufe.

WC-Rufe und WC-Notrufe

WC-Rufe und WC-Notrufe werden in abgetrennten WC-Räu-
men ausgelöst. Damit das Pflegepersonal auf diese Situation
aufmerksam wird, werden diese Rufe an der Zimmer-Signal-
leuchte gesondert angezeigt. Außerdem müssen WC-Rufe und
WC-Notrufe am Rufort durch eine spezielle Abstelltaste abge-
stellt werden. Durch das Ausschalten der Anwesenheit werden
WC-Rufe/WC-Notrufe nicht abgestellt.
System EccoLine L200 – Bedienungshandbuch für die Station, 00 8802 19, 04/04 (Rev. 1.0)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis