Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Umgang Mit Compact-Discs; Reinigen Von Cds; Problemlösung - NAD S500i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

DER UMGANG MIT COMPACT-DISCS

Behandeln Sie CDs vorsichtig. Die Abspielseite einer CD wird durch
kleine Staubpartikel, ein paar Fingerabdrücke oder leichte Kratzer
nicht beeinträchtigt. Aber große Kratzer oder dicke, fettige
Fingerabdrücke können den CD-Spieler beim Abtasten der CD
durchaus behindern. (Übrigens, obwohl der Abtastlaser die CD durch
die klare Seite "abspielt", befindet sich die Datenoberfläche
eingebettet direkt unter der bedruckten Seite und ist nur durch eine
sehr dünne Lackschicht geschützt. Deshalb kann ein Kratzer auf der
bedruckten Seite die CD mehr beschädigen als ein ähnlicher Kratzer
auf der transparenten "Abspielseite". Sie sollten daher beide CD-
Oberflächen sorgsam behandeln.)
Starke Kratzer oder Fingerabdrücke können den CD-Player aus der
Spur bringen (vorwärts springen oder wiederholen derselben Stelle).
Weniger starke Beschädigungen können sehr kurze Spitzen von
hochfrequentem Rauschen produzieren. Die Spur- und
Fehlerkorrektur-Schaltkreise dieses NAD CD-Receivers sind so
außergewöhnlich hochentwickelt, daß ein sicheres Abtasten selbst
beeinträchtigter CDs, die in anderen CD-Playern nicht mehr
abspielbar sind, gewährleistet ist. Trotzdem sollten CDs nicht
mißhandelt oder unachtsam behandelt werden.
Problem
KEIN NETZ.
ABSPIELEN VON CD STARTET NICHT
KEIN TON
WIEDERGABE SPRINGT
BRUMMTÖNE HÖRBAR
FERNBEDIENUNG FUNKTIONIERT NICHT

REINIGEN VON CDS

Verschmutzte CDs können durch Abwischen mit einem weichen,
trockenen oder leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch gereinigt
werden. Verwenden Sie KEINE üblichen
Schallplattenreinigungsprodukte (Reinigungslösungen, Sprays,
behandelte oder Antistatik-Tücher) und auch keine chemischen
Lösungsmittel (Alkohol, Benzin usw.). Eine stark verschmutzte CD
kann in einem warmen Wasserstrahl, mit ein wenig
haushaltsüblichem Spülmittel versetzt, abgespült und danach mit
einem trockenen und weichen Handtuch abgetrocknet werden.
Reinigen Sie eine CD nur mit RADIALEN Bewegungen (von der Mitte
zum Rand). Wischen Sie niemals kreisförmig wie zur Reinigung von
Schallplatten, da solche Wischbewegungen eine CD stark verkratzen
können. Ein radialer Kratzer schadet am wenigsten, weil nur ein sehr
kleiner Teil der kreisförmigen Datenspuren davon betroffen ist. Die
Fehlerkorrektur des CD-Players kann dies voll ausgleichen. Ein
kreisförmiger Kratzer entlang einer Datenspur aber kann ein so
langes, zusammenhängendes Datensegment beschädigen, daß eine
Korrektur nicht mehr möglich ist.
PROBLEMLÖSUNG
Mögliche Ursache
• Netzkabel ausgesteckt oder Netz nicht
eingeschaltet
• CD verkehrt eingelegt
• CD zu stark verschmutzt
• Falsche Audiokabelverbindungen
• Falscher Verstärker- oder Receiver-Betrieb
• CD-Player ist starken, extern verursachten
Vibrations- oder Stoßeinflüssen ausgesetzt
• CD schmutzig
• Lose Kabelverbindungen
• Batterien erschöpft oder falsch eingesetzt
• IR-Sender- oder Empfängerfenster
blockiert
Abhilfe
• Netzkabelverbindung und Netzschalter
überprüfen
• CD mit bedruckter Seite nach oben einlegen
• CD säubern
• CD-Player-Anschluß an Verstärker/Receiver
korrigieren
• Richtige Stellung des Eingangswahlschalters
am Verstärker oder Receiver sicherstellen
• Aufstellungsort ändern
• CD säubern
• Kabelverbindungen überprüfen, besonders
das Phono-Anschlußkabel
• Batterien überprüfen und evtl. ersetzen
• Blockierung beseitigen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis