1.2 Hinweise zur Verwendung 1.3 Hinweise zum Service 1.4 Hinweise zur Entsorgung gemäß WEEE 2. Das Messgerät Seite 3 3. Ein- / Ausschalten des MSI EM200 Seite 4 3.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme 3.2 Einschalten und Start der Checkfunktion 3.3 Checkfunktion des MSI EM200 Seite 5 3.4 Prüfung des Messgasweges...
Seit 2005 gelten EU-weite Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgerä- ten. Wesentlicher Inhalt ist, dass für private Haushalte Sammel- und Recyclingmöglichkei- ten eingerichtet sind. Da die MSI EM200 nicht für die Nutzung in privaten Haushalten re- gistriert sind, dürfen sie auch nicht über solche Wege entsorgt werden.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 2. Das Messgerät Der MSI EM200 ist ein elektronisches Mehrkanalmessgerät für die Ermittlung von Abgas- konzentrationen und anderen Feuerungsdaten für Industrie, Service, Umweltschutz, Schornsteinfeger, Heizungshandwerk, usw.. Alle Prüfungen und Messungen können durch Ausdruck oder durch Speicherung doku- mentiert werden.
3.2 Einschalten und Start der Checkfunktion Schalten Sie das Gerät durch gleichzeitiges, ca. 1 Sekunde langes, Drücken der Tasten "F" und "H" ein. Ist eine Regelwartung durchzuführen, erinnert der MSI EM200 ab einem Monat vor Fällig- keit an den Servicetermin. Nach Drücken von F (...
3.3 Checkfunktion des MSI EM200 Während der dreistufigen Checkfunktion werden Prüfungen der Elektronik, des Messsys- tems und der Sensoren durchgeführt (siehe Bedienungsanleitung des MSI EM200). Wurde die Checkfunktion fehlerlos durchlaufen zeigt das Display: Mit "F" (WEITER) bestätigt man das Ergebnis des Systemchecks und das Menü "Auswahl der Funktionsbereiche"...
) veranlassen Sie die Ausführung der markierten Funktion. START Markieren Sie die Funktion Heizungscheck und starten Sie den Heizungscheck (Kap.5.) durch Drücken der Taste "F". Die anderen wählbaren Funktionen werden in der Bedienungsanleitung des MSI EM200 (D926) beschrieben. Stand 01:01:2011 6 von 22...
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 5. Auswahl von Heizungscheckfunktionen Wurde im Menü "Auswahl der Funktionsbereiche" (Kap. 4.) der Bereich "Heizungscheck" gewählt, zeigt das Display: Im Display werden alle Messungen und Heizungsbewertungen angezeigt, die beim Hei- zungscheck durchgeführt werden müssen. Ist keine Messung oder Bewertung erfolgt, wird dies durch einen Strich hinter der entsprechenden Position dokumentiert.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.1.1 Eingabe des Abgasverlustes Wurde mit "F" (NEIN) die Eingabe des Abgasverlustes gestartet, zeigt das Display: Mit Drücken der Tasten "▲ oder ▼" ( ) wird der Abgasverlust eingestellt. + / - Mit "H" ( ) kehren Sie zur Auswahl von Heizungscheckfunktionen (Kap.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.2 Messung des Oberflächenverlustes des Heizkessels Der Oberflächenverlust hängt im Wesentlichen von der Differenz zwischen mittlerer Ober- flächentemperatur und Raumtemperatur ab. Zur Bestimmung des Oberflächenverlustes wird die Kesseloberfläche in Teilflächen einge- teilt und mit einem Oberflächenfühler abgetastet. Der Gesamtverlust ist die Summe der Teilflächenverluste.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.2.2 Messung des Oberflächenverlustes Während der Messung des Oberflächenverlustes zeigt das Display z.B.: Das Display zeigt die Nummer der zu messenden Teilfläche und die (voreingestellten) Werte für Höhe und Breite der zu messenden Kesseloberfläche, sowie die momentan vom Oberflächenfühler gemessene Temperatur.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.2.3 Ergebnisanzeige der Messung des Oberflächenverlustes Wurde die Messung des Oberflächenverlustes durch Drücken von "H" ( ) beendet, FERTIG zeigt das Display z.B.: Das Display informiert über die Anzahl der Teilflächen, die Kesselleistung, die Differenz zwischen mittlerer Oberflächentemperatur und Raumtemperatur, die Kesseloberfläche...
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.3 Messung des Ventilationsverlustes Als Ventilationsverlust wird der Wärmeverlust eines Heizkessels bezeichnet, der 30 Se- kunden nach Brennerschluss durch gleichzeitige Ermittlung von Strömungsgeschwindig- keit und Temperatur im Reststrom der Abgasführung bestimmt wird. Achten Sie darauf, dass sich in den Schläuchen und der Sonde kein Kondensat befindet oder es entfernt wird (ausblasen), denn sonst kann die Messung verfälscht werden.
Seite 15
Abgasstrom). Fixieren Sie dann die Multifunktionssonde mit dem Konus. Schalten Sie die Heizung aus und drücken Sie "F" (Start). Das Display zeigt z.B.: Der MSI EM200 führt einen Count down über 30 Sekunden durch. Das Display informiert dabei über die aktuelle Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases, so- wie die verbleibende Zeit bis zum automatischen Start der Ventilationsverlustmessung.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.4 Angabe des Kesseltyps (Brennwert) Wurde die Heizungscheckfunktion Brennwert gewählt zeigt das Display: Nutzt der Heizkessel die Brennwertfunktion (siehe Typenschild), werden 0 Maluspunkte vergeben, anderenfalls 5 Maluspunkte. Mit Drücken der Taste "▲ oder ▼" ( wird für die Brennwertnutzung "Ja"...
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.6 Angabe der Art der Kesselregelung Wurde die Heizungscheckfunktion Kesselregelung gewählt zeigt das Display: Mit dieser Funktion wird die Kesselregelung bewertet. Besitzt der Kessel nur einen Kessel- thermostaten oder wird er nicht geregelt, werden 10 Maluspunkte vergeben. Für nur raum- geführte Regelungen ohne Zeitsteuerung werden 7 Punkte (mit Zeitsteuerung = 5 Punkte)
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.7 Bewertung des Hydraulischen Abgleichs der Heizung Wurde die Heizungscheckfunktion "Hydraulischer Abgleich" gewählt, zeigt das Display: Nach Prüfung der Einstellung von Abgleicheinrichtungen, kann die Bewertung des Ab- gleichs eingegeben werden. Für "nicht durchgeführt" werden 7 Maluspunkte vergeben, für "annähernd durchgeführt"...
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.9 Bewertung der Qualität der Rohrdämmung Wurde die Heizungscheckfunktion "Rohrdämmung" gewählt, zeigt das Display: Sind die Leitungen überwiegend ungedämmt (= ohne) werden 20 Maluspunkte vergeben, sind sie teilweise nicht oder nicht entsprechend der EnEV (=mäßig) gedämmt, werden 10 Punkte vergeben, ist die Dämmung OK (= nach EnEV) werden 0 Punkte vergeben.
Seite 20
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 Mit Drücken der Taste "▲ oder ▼" ( kann die Bewertung der Heizkörperregelung ein- ▲▼) gestellt werden. Mögliche Bewertungen sind: "Handrad", wenn manuelle Regler oder nicht funktionsfähige Thermostatköpfe vorhanden sind, diese Bewertung ergibt 15 Maluspunkte.
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 6.11 Bewertung der Regelung von Flächenheizungen Wurde die Heizungscheckfunktion "Fußbodenheizung" gewählt, zeigt das Display: Da im Abschnitt Wärmeübergabe nur maximal 15 Maluspunkte vergeben werden dürfen, sollte nur eine der beiden Positionen "Heizkörperregelung" (Kap. 6.10) oder "Fußboden- heizung"...
DIN EN 15378 in Maluspunkte umgerechnet und ausgedruckt. Speichern = Ruft das Menü Datenspeicherung auf. (siehe Kap. 9.1 der Bedienungsanleitung des MSI EM200) Nach Übergabe der Messungen und Bewertungen an einen PC, können die Ergebnisse gemäß DIN EN 15378 in Maluspunkte umgerechnet und als DIN A 4 Inspektionsbericht ausgedruckt werden.
Seite 23
Bedienungsanleitung Heizungscheck für Dräger MSI EM200 7. Technische Daten Eignungsprüfungen, EN 50379 Teil 1 bis 3 Zertifizierung / Norm TÜV By RgG 255 ZIV M-KC 1071-00/08 Messgröße Messprinzip Messbereich Auflösung Genauigkeit Feinstzug Piezo-resistiver -100 ... +100 Pa 0,1 Pa < ± 2 Pa oder Siliziumsensor <...