Herunterladen Diese Seite drucken

Notentriegelung Der Zwangssperre; Einstellung Der Crimphöhe; Mögliche Ursache - Rennsteig PEW 12 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEW 12:

Werbung

Betriebsanleitung Crimp-Systemzange PEW 12

5. Notentriegelung der Zwangssperre

Die Zwangssperre öffnet sich nach Vollendung des Crimpvorganges automatisch. Bei
einer Unterbrechung des Crimpvorganges müssen zum Öffnen der Zwangssperre die
Zangenschenkel etwas zusammengedrückt und die Notentriegelung mit einem geeignetem
Werkzeug (z.B. Innensechskantschlüssel) betätigt werden.
6. Einstellung der Crimphöhe
Die Crimpkraft der Crimp-Systemzange ist vom Werk eingestellt. Die Handkraft im Leerhub
beträgt 130 – 180 N. Die Crimpmatrize und Handzange sind so aufeinander abgestimmt, dass
bei dieser Handkraft ein optimaler Crimp erzeugt wird. Sollte das Crimpergebnis nicht der
geforderten Spezifikation des Verbinderherstellers entsprechen (Crimphöhe, Auszugskraft),
so kann das folgende Ursachen haben:
Fehler
Crimpergebnis entspricht
nicht der geforderten
Spezifikation des
Verbinderherstellers
Rev.: 2011-07-22
Notentriegelung
mögliche Ursache
Falscher Crimpeinsatz oder
falsches Crimpnest
Falsches Kabel
Anwendungsbedingter
Verschleiß der Zange
Verschlissender Crimpeinsatz
Lösung
Den für die Anwendung
entsprechenden Crimpeinsatz
montieren und mit dem richtigen
Crimpnest arbeiten
Kabel gemäß den Spezifikationen
des Verbinderherrstellers
verwenden
Nachjustieren der Crimpkraft
Crimpeinsatz austauschen um
Schäden zu vermeiden
5 / 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading