Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Netzwerk - Mobotix T24 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

112
/118
T24 Systemhandbuch Teil 2: MOBOTIX-Glossar
H.264
Das Verfahren, mit denen das Videobild kodiert und komprimiert bzw. dekodiert wird.
HDTV
Abkürzung für High Definition TV, hochauflösendes Fernsehen.
HiRes
Abkürzung für High Resolution; bezeichnet hochauflösende Bilder (größer 1 Megapixel).

IP-Netzwerk

Datennetzwerk auf Basis des Internet-Protokolls (TCP/IP).
IP-Adresse
Die IP-Adresse bezeichnet die Adresse eines Computers oder Geräts in einem IP-Netzwerk.
Mit Hilfe von IP-Adressen können sich alle im Netzwerk verbundenen Computer/Geräte
erkennen und Daten in beiden Richtungen weiterleiten. Zur Vermeidung von Konflikten
darf jede IP-Adresse im jeweiligen Netzwerk nur einmal vergeben werden. IP-Adressen
können als feste Adressen vergeben werden, sodass sie stets gleich bleiben, oder über
DHCP dynamisch (und automatisch) zugewiesen werden.
Jede IP-Adresse besteht aus vier Gruppen (oder Quads) von Dezimalziffern, die jeweils
durch Punkte voneinander getrennt werden, z. B. 130.5.5.25. Jeder Teil der Adresse stellt
unterschiedliche Informationen dar. Ein Teil steht für die Netzwerknummer oder -adresse
und ein anderer für die Adresse des lokalen Computers.
IP-Kamera
Bei einer IP-Kamera handelt es sich um eine spezielle Art von Videokamera. Die Besonderheit
gegenüber anderen Videokameras besteht darin, dass diese Kamera ihre Bilder über
IP-Netzwerke weitergibt. Netzwerkkameras enthalten neben der eigentlichen Kamera-
Komponente auch einen Computer. Der eingebaute Computer kümmert sich um die
Komprimierung der Bilddaten und sorgt für das Versenden der Daten über das Netz. Er
besteht im Wesentlichen aus einer CPU, einem Flash-Speicher und einem DRAM-Speicher.
Durch die Netzwerkkamera-Software wird es möglich, dass das Gerät im Netz als Web-
Server, FTP-Server sowie als FTP-Client und als E-Mail-Client auftritt.
JPEG
Abkürzung für Joint Photographic Experts Group, die mit JPEG eine Standard-Methode
zur Komprimierung von Bildern entwickelt haben. JPEG ist das im Internet am weitesten
verbreitete verlustbehaftete Grafikformat für Fotos, wobei diese Verluste zwischen 99%
und 60% Komprimierungsrate kaum wahrnehmbar sind.
LAN (Local Area Network)
Ein LAN besteht aus einer Reihe von Computern und zugehörigen Geräten, die in einem
begrenzten geographischen Bereich dieselben Kommunikationsressourcen nutzen.
LED
Abkürzung für Light Emitting Diode (dt. „Leuchtdiode"), ein elektronisches Halbleiter-Bauelement
an den Kameras und Zusatzmodulen von MOBOTIX, das Licht ausstrahlt, wenn Strom in
Durchlassrichtung durch das Element fließt.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis