4.5
Menü Sonstiges
Im Menü Sonstiges können alle Basisparameter für
den Regler eingestellt werden. Normalerweise sind
diese Einstellungen bereits im Inbetriebnahmemenü
gemacht worden. Sie können hier nachträglich verän-
dert werden.
Sprache
Auswahl: deutsch, english
Werkseinstellung: deutsch
In diesem Einstellkanal kann die gewünschte Me-
nüsprache eingestellt werden.
Datum
Einstellbereich: 01.01.2001 ... 31.12.2099
Werkseinstellung: 01.01.2011
In diesem Einstellkanal kann das aktuelle Datum ein-
gestellt werden.
Zuerst das Jahr, dann den Monat und anschließend den
Tag einstellen.
Uhrzeit
Einstellbereich: 00:00 ... 23:59
Werkseinstellung: 12:01
In diesem Einstellkanal kann die aktuelle Uhrzeit ein-
gestellt werden.
Zuerst die Stunden und dann die Minuten einstellen.
14
4.6
Menü handbetrieb
Im Menü handbetrieb kann der Betriebsmodus bei-
der Relais eingestellt werden. Die Einstellkanäle sind
nach der angeschlossenen Pumpen benannt.
R1 Primärp
Auswahl: Ein, Not, Auto, Aus
Werkseinstellung: Auto
Wenn der Betriebsmodus R1 Primärp für die Pri-
märpumpe auf Ein, Not oder Auto eingestellt wird,
wirkt sich dies nur auf das Drehzahlsignal aus, das
über den PWM-Ausgang an die Primärpumpe gesen-
det wird. Die Spannungsversorgung der Pumpe mit
100 % Netzspannung bleibt über Relais 1 erhalten.
Betriebsmodi R1 Pimärp:
Ein = Spannungsversorgung 100 %, Drehzahlsignal
über PWM-Ausgang 100 %
Not = Spannungsversorgung 100 %, Drehzahlsignal
über PWM-Ausgang wie im Menü Notbe-
trieb eingestellt
Auto = Spannungsversorgung 100 %, fl exible Dreh-
zahlregelung über den PWM-Ausgang
Aus = Spannungsversorgung 0 %, Drehzahlsignal
über PWM-Ausgang 0 %
hinweis
Wenn der Notbetrieb aktiv ist, steht der
Einstellkanal Primärpumpe im Menü Hand-
betrieb nicht zur Verfügung!
R2
Auswahl: Ein, Auto, Aus
Werkseinstellung: Auto
Ein
= Relais läuft mit 100 % (Handbetrieb)
Auto = Relais ist im Automatikmodus
Aus
= Relais ist ausgeschaltet (Handbetrieb)
hinweis
Nach Ausführen der Kontroll- und Service-
arbeiten muss der Betriebsmodus wieder
auf Auto gestellt werden. Der Normalbe-
trieb ist sonst nicht möglich.
4.7
Bedienercode
Im Menü Bedienercode kann ein Bedienercode ein-
gegeben werden. Jede Stelle des vierstelligen Codes
muss einzeln eingegeben und bestätigt werden. Nach
der Bestätigung der letzten Stelle erfolgt ein automati-
scher Sprung in die nächsthöhere Menüebene.
Um Zugang zu den Menübereichen der Expertene-
bene zu erlangen, muss der Experten-Bedienercode
eingegeben werden:
Experten-Bedienercode: 119
Wenn für 4 min keine Taste gedrückt wird, sperrt der
Regler automatisch den Zugang zur Expertenebene.
Sollen danach weitere Einstellungen in der Expertene-
bene vorgenommen werden, muss der Bedienercode
erneut eingegeben werden.