Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hygiene:
Die Hygiene wird automatisch zur defi nierten Start-
zeit hygiene gestartet. Die Primärpumpe wird so
geregelt, dass am Warmwasservorlaufsensor (VFD) die
t -Soll hygiene erreicht wird. Wenn am Zirkulations-
sensor (S3) eine Temperatur erreicht wird, die 2 K un-
terhalb der T-Soll Hygiene liegt, ist die Hygiene erfüllt.
Die Primärpumpe wird ausgeschaltet. Die Zirkulations-
pumpe bleibt für die fest eingestellte Nachlaufdauer
von 5 Minuten eingeschaltet, um den Wärmetauscher
abzukühlen und diesen so vor Verkalkung zu schützen.
Die Dauer hygiene dient dazu, festzulegen, inner-
halb welcher Zeit die T-Soll Hygiene erreicht werden
muss. Wenn die notwendige Temperatur am Zirkula-
tionssensor innerhalb dieser Zeit nicht erreicht wird,
wird die Hygiene beendet, obwohl sie nicht erfüllt ist.
Die Primärpumpe wird ausgeschaltet und der Nach-
lauf der Zirkulationspumpe beginnt, um den Wärme-
tauscher abzukühlen.
Desinfektionssolltemperatur hygiene
t -Soll hygiene
Einstellbereich: 55 ... 65 °C
Werkseinstellung: 62 °C
Desinfektionsdauer hygiene
Dauer hygiene
Einstellbereich: 3 ... 60 Min
Werkseinstellung: 30 Min
Startzeitpunkt hygiene
Startzeit hygiene
Einstellbereich: 00:00 ... 23:59
Werkseinstellung: 23:00
Sanierung:
Die Sanierung kann nur manuell über den Menüpunkt
StARt im Einstellkanal Start Sanierung gestartet
werden. Durch den Menüpunkt StOP wird eine aktive
Sanierung abgebrochen.
Die Primärpumpe wird so geregelt, dass am Warmwas-
servorlaufsensor (VFD) die t -Soll Sanierung erreicht
wird.
Die Sanierung ist erfüllt, wenn die defi nierte Dauer
Sanierung für die Sanierung abgelaufen und am Zirku-
lationssensor (S3) eine Temperatur erreicht ist, die 2 K
unterhalb der T-Soll Sanierung liegt. Die Primärpumpe
wird ausgeschaltet. Die Zirkulationspumpe bleibt für
die einstellbare Dauer Nachlauf eingeschaltet, um
den Wärmetauscher abzukühlen und diesen so vor Ver-
kalkung zu schützen.
hinweis
Zur vollständigen Sanierung eines Warm-
wassersystems muss an jeder Warmwasse-
rentnahmestelle für mindestens 3 Minuten
mit 70 °C gezapft werden.
hinweis
Wenn die Desinfektionsdauer abgelaufen ist,
aber am Zirkulationssensor die notwendige
Temperatur nicht erreicht wurde, wird im
Display die Meldung
Ende angezeigt. Die Primärpumpe wird
weiter auf die T-Soll Sanierung geregelt, um
die Auswirkungen eines eventuell folgenden
Systemeingriffs direkt zu erkennen. So kann
durch Ablesen der t -Warmwasser direkt
erkannt werden, ob durch Nachheizung des
Speichers auf ein höheres Temperaturniveau
die T-Soll Sanierung im Warmwasservorlauf
erreicht werden kann.
Desinfektionssolltemperatur Sanierung
t -Soll Sanierung
Einstellbereich: 60 ... 75 °C
Werkseinstellung: 72 °C
Desinfektionsdauer Sanierung
Dauer Sanierung
Einstellbereich: 30 ... 240 Min
Werkseinstellung: 60 Min
Manueller Start Sanierung
Start Sanierung
Einstellbereich: START, STOP
Werkseinstellung: START
Nachlaufdauer Sanierung
Dauer Nachlauf
Einstellbereich: 10 ... 60 Min
Werkseinstellung: 60 Min

Desinfektion

13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis