Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MAX860 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEREO
Der Stereo Betrieb ist der am meisten verwendete Modus der Endstufe. Im Stereo Betrieb werden zwei
getrennte Signale von den beiden Kanälen 1 und 2 unabhängig voneinander verarbeitet, also auch mit
jeweils eigenem Pegelregler (siehe Abb. 5).
A) Wenn der eine Kanal für das linke Signal verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der andere Kanal
das rechte Signal bearbeitet.
B) Die Endstufe kann vom Anwender auch so verwendet werden, dass die eine Endstufenseite das
Monosummen Signal verarbeitet, während die andere Endstufenseite das Monitorsignal bearbeitet.
C) Die Endstufe kann auch für Bi-Amping verwendet werden. Ein Kanal verarbeitet die tiefen
Frequenzen, der andere Kanal ist für die Höhen zuständig.
BRIDGE MONO
Dieser Modus ist für solche Anwendungen, in denen sehr viel Ausgangsleistung benötigt wird. Die
Ausgangsleistungen beider Endstufenseiten werden addiert, um maximale Leistung zu erzielen. Stellen Sie
sicher, dass Ihr Lautsprecher diese extra hohen Ausgangsleistungen auch verträgt. Zur Erinnerung: Die
Minimallast in diesem Modus beträgt 8 Ohm, d.h. der /die angeschlossene(n) Lautsprecher darf/dürfen eine
Gesamtimpedanz von 8 Ohm nicht unterschreiten. Im Brückenbetrieb darf nur der Eingang 1 verwendet
werden. Sollten Sie Speakon Stecker verwenden, muss der endstufenseitige Stecker, der in die Speakon
Ausgangsbuchse von CH1 gesteckt wird, folgendermaßen belegt sein: PIN 1+ trägt das positive, also das
„+" Signal, PIN 2+ das negative, also „-„. Der Speakon Lautsprecherausgang von Kanal 2 (CH2) darf in
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MAX Serie
Abbildung 5: STEREO MODUS
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max1500Max2500

Inhaltsverzeichnis