4. Den Temperaturknebel drücken, um die
gewünschte Gardauer zu bestätigen.
Die Kontrolllampe des zeitgesteuerten
Garvorgangs
auf, während die Temperaturanzeige
zu blinken beginnt.
5. Wenn die Standard-Temperatur
(100°C) abgeändert werden soll, muss
der Temperaturknebel nach rechts oder
links auf den gewünschten Wert gedreht
werden.
Die einstellbare
Mindesttemperatur liegt bei 30°C.
Bei jeder Verstellung des
Temperaturknebels verändert sich
der Wert um 5°C.
6. Den Temperaturknebel drücken, um die
gewünschte Gartemperatur zu
bestätigen. Die Temperaturanzeige
leuchtet dauerhaft auf, während die
Kontrolllampe des programmierten
Garvorgangs
Wenn zuvor ein Garvorgang bei
Temperaturen von über 100°C
durchgeführt worden ist, muss sich
der Backraum zunächst abkühlen,
damit ein Dampfgarvorgang
gestartet werden kann.
178
Gebrauch
leuchtet dauerhaft
zu blinken beginnt.
Nun kann ein programmierter Garvorgang
eingestellt werden.
Der programmierte Garvorgang
ermöglicht, einen Garvorgang zu
einer vom Benutzer vorher
eingestellten Uhrzeit mit
automatischer Ausschaltung des
Gerätes zu beenden.
Wenn kein zeitgesteuerter Garvorgang
eingestellt werden soll, muss lediglich
einige Sekunden lang abgewartet werden,
bis die Kontrolllampe
blinken beginnt, andernfalls muss mit Punkt
10 fortgefahren werden.
Wenn ein zeitgesteuerter Garvorgang
eingestellt werden soll, muss
folgendermaßen vorgegangen werden:
7. Während die Kontrolllampe des
programmierten Garvorgangs
blinkt, den Temperaturknebel bis zur
Einstellung einer Uhrzeit für das
Garzeitende nach rechts oder links
drehen.
8. Den Temperaturknebel drehen, um die
Uhrzeit für das Garzeitende zu
bestätigen. Die Kontrolllampe des
programmierten Garvorgangs
leuchtet dauerhaft auf.
9. Nach einigen Sekunden blinkt die
Kontrolllampe
zu
im Dislay.