Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - GCE BMD 100-39S Betriebsanleitung

Druckregelstation für laser-prozessgase; schaltspannung manometer: 12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebs- und Montageanleitung / Instruction manual BMD 100-39S_100-39
3.3
Inbetriebnahme und Freigabe der Gaswege
BMD 100-39 S
a) Flaschenventile/Bündelventile langsam öffnen
b) Der Pfeil auf dem linken Handrad zeigt auf die zuerst zu leerenden Flasche.
Der Hinterdruck ist fest eingestellt und schwankt nur durch die zur Umschaltung notwendigen Druckdifferenz.
c) Ist die Gasentnahme zu groß, wird aus der Reserveseite Gas entnommen, um den Bedarf zu decken.
BMD 100-39
Zuerst das Netzkabel einstecken. Der Einschaltzustand wird durch grüne Meldeleuchte signalisiert. Solange der
Eingangsdruck von den angeschlossenen Gasflaschen noch unter dem am Kontaktmanometer eingestellten Druck ist,
leuchten zusätzlich die roten Meldeleuchten. Die gelbe Meldeleuchte zeigt die momentan angewählte Gasflasche an.
Ventile der Gasflaschen öffnen und den Ausgangsdruck einstellen. Die roten Meldeleuchten verlöschen. Durch Betätigung
der blauen Taster kann die gewünschte Gasflasche angewählt und zum Ausgang geschaltet werden. Nach dem manuellen
Anwählen einer Gasflasche wird die Anwahl der jeweils anderen Gasflasche für eine Zeit von 5 s unterbunden.
Fällt der Flaschendruck der angewählten Flasche für einige Sekunden unter den am Kontaktmanometer eingestellten Druck,
wird automatisch auf die andere Gasflasche umgeschaltet und es leuchtet die rote Meldeleuchte der jeweils leeren Flasche.
Gleichzeitig wird das akustische Signal eingeschaltet. Der akustische Alarm läßt sich durch Betätigen der gelben Taste
(Quittierung Störung) quittieren. Die rote Meldeleuchte der leeren Gasflasche erlischt und die gelbe blinkt, damit die leere
Gasflasche identifiziert werden kann. Nach dem Auswechseln der jeweils leeren Gasflasche erlischt die rote leuchtende
oder die gelbe blinkende Meldeleuchte.
Wird nach dem Quittieren des Alarms die leere Gasflasche nicht gegen eine volle Gasflasche ausgewechselt, erfolgt nach
dem Entleeren der vollen Gasflasche eine erneute akustische Alarmmeldung.

Technische Daten

Betriebsspannung: 230 V AC
Medien: gasförmig, neutrale wie N
, O
2
2
Eingangsdruck: 300 bar
BA BMD 100-39S_100- 39.doc / Zuletzt gedruckt 03 June 2004 / Seite 4 / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmd 100-39

Inhaltsverzeichnis