Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien; Bestimmungsgemäße Verwendung - GCE BMD 100-39S Betriebsanleitung

Druckregelstation für laser-prozessgase; schaltspannung manometer: 12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Vorschriften und Richtlinien

Der Umgang mit Druckgasen setzt die Kenntnis der Verordnungen, technischen Regeln und Vorschriften beim Umgang mit
komprimierten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen voraus. Dies gilt insbesondere beim Umgang mit brennbaren,
korrosiven oder selbstentzündlichen, oxydierenden Gasen oder Flüssigkeiten.
1.1. Zu beachtende Gerätenormen und Gesetze
EN ISO 7291"Haupstellendruckregler für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse bis 300 bar".
Die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Technik und Gesetze sind vom
Anwender zu beachten.
Der Unternehmer hat für Gasanlagen Bedienungsanweisungen aufzustellen und so auszulegen, dass sie allen Beschäftigten
zugänglich sind.
Gasanlagen dürfen nur von Sachkundigen Personen bedient und gewartet werden, die vor Aufnahme ihrer Tätigkeit über
die besonderen Gefahren beim Umgang mit Gasen,
-
die Sicherheitsbestimmungen
-
die bei Unfällen und Störung zutreffenden Maßnahmen,
-
die Bedienungsanweisungen,
-
die Benutzung von Schutzausrüstungen unterwiesen sind.
-
1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung
BMD 100-39S
Die Druckregelstation BMD 100-39S ist nur zur Entspannung von unter Druck gespeicherten Stickstoff, sowie Edelgasen (Ar,
He) bestimmt. Für alle anderen Gase, sowie flüssige zu dosierende Medien, ist diese Station nicht ausgelegt. Die
Entspannung erfolgt wahlweise aus einer Druckgasflasche bzw. einem Druckgas-Flaschenbündel oder aber gleichzeitig aus
zwei Druckgasflaschen oder Flaschenbündeln.
BMD 100-39
Diese automatische Umschaltstation ist auf eine Edelstahlkonsole (Pos. 3) montiert und besteht aus zwei einstufigen
Druckminderern (Pos. 1 + 2) mit Ein- und Ausgangsmanometern, einer Umschalteinheit aus zwei Magnetventilen mit
Steuereinheit und Signalanzeige, die jeweils nach Unterschreiten der an den Kontaktmanometern (Pos. 9) eingestellten
Grenzwerte nach einer voreingestellten Verzögerungszeit auf die volle Flasche umschaltet. Rückschlagventile auf beiden
Seiten verhindern das Zurückströmen des Gases in die jeweils leere Seite. Durch vorgegebene Anzeigeroutinen und
übersichtliche Bedienfunkionen des Steuergerätes wird der Anwender vor Fehlbedienungen geschützt. Sie wird immer dann
zum Einsatz kommen, wenn die zentrale Gaseversorgung für die Laserbearbeitung nicht unterbrochen werden darf.
Die Druckregelstation BMD 100-39 ist nur zur Entspannung von unter Druck gespeicherten Stickstoff, Sauerstoff sowie
Edelgasen (Ar, He) bestimmt. Für alle anderen Gase, sowie flüssige zu dosierende Medien, ist diese Station nicht ausgelegt.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
2. Montageanleitung
Bohrlöcher für Edelstahlkonsole (Pos.5) anzeichnen und bohren. Danach Station befestigen.
Hinweis: Alle Gasversorgungsanlagen wurden im Herstellerwerk auf Dichtheit geprüft. Nach erfolgter Montage muß
zusätzlich vor Erstinbetriebnahme eine Dichtheitsprüfung der kompletten Anlage erfolgen, da nicht auszuschließen ist, dass
durch unsachgemäßen Transport oder Verspannung bei der Montage lösbare Verbindungen undicht geworden sind.
Betriebs- und Montageanleitung / Instruction manual BMD 100-39S_100-39
BA BMD 100-39S_100- 39.doc / Zuletzt gedruckt 03 June 2004 / Seite 2 / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmd 100-39

Inhaltsverzeichnis