Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reka TR 60 LCD Betriebsanleitung Seite 8

Heißsprüh-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TR 60 LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

* Je nach Klebstofftyp und gewünschter Auftragsmenge
Klebstoff einfüllen
In heißem Zustand Deckel (Nr. 11) mittels Sterngriff (Nr. 18) nach links aufdrehen und nach oben öffnen.
-
Gewünschten Klebstoff einfüllen.
Tank nur bis ca. 1,5 cm unterhalb des oberen Randes füllen. Das Schließen des Deckels erfolgt durch
-
drehen nach rechts.
Zum Aufschmelzen des Schmelzklebers benötigt die Klebepistole ca. 3 - 10 min, je nach Klebstofftyp.
-
Die benötigte Auftragsmenge wird durch Betätigung des Drückers (Nr. 36) bestimmt; je länger dieser
gedrückt wird, um so mehr Klebstoff tritt aus.
Auftragen des Schmelzklebers
Machen Sie sich zunächst mit dem Gerät vertraut. Tragen Sie etwas Klebstoff auf ein Stück Papier oder
Karton in verschiedener Form (kleine, große Sprühpunkte) auf. Das geht sehr einfach und leicht.
Versuchen Sie, durch unterschiedliche Einstellungen der Druckregler auf dem Ablagestativ, die
aufzutragende Klebstoffmenge und das ideale Sprühbild herauszufinden.
Achten Sie hierbei auf die richtige Verarbeitungstemperatur der einzelnen Schmelzkleber.
Niemals ohne die aufgeschraubte Düse arbeiten!
Sprühen von Haftschmelzklebstoffen
Das Heißsprüh-System ist im Anlieferungszustand zum Sprühen von Haftschmelzlebstoffen ausgelegt.
Prüfen Sie dennoch, ob an der Klebepistole der komplette Sprühkopf (Zeichnung Einheit „C") angebracht ist,
sonst anbringen. Sprühhaube (Nr. 25) nur von Hand leicht andrehen. Keine Werkzeuge verwenden.
Benutzen Sie hierfür bitte einen Schutzhandschuh.
Klebstoffstrahl nicht auf Personen richten!
Raupen- oder Punktauftrag von Schmelzklebstoffen
Die Klebepistole kann durch Anbringen eines Düsenvorsatzes auf Punkt- und/oder Raupenauftrag von
Schmelzklebern umgerüstet werden. Dabei muß der komplette Sprühkopf ausgetauscht werden. Den
richtigen Düsenaufbau entnehmen Sie bitte der beiliegenden Zeichnung „Düsenaufbau für Raupen- oder
Punktauftrag".
Der Druckregler für Sprühluftausstoß auf dem Ablagestativ muß hierbei geschlossen sein.
Austausch von Düsen
Düsen dürfen nur in warmem (60 - 80°C Gerätetemperatur) und leerem Zustand der Klebepistole
gewechselt werden. Sie benötigen dazu einen 13er Gabelschlüssel.
Vor jedem Düsenwechsel Netzstecker ziehen!
Beim Düsenwechsel in kaltem Zustand können Sie das Gerät beschädigen. Beim Düsenwechsel in zu
heißem Zustand kann flüssiger Klebstoff austreten.
8
REKA III
Art.Nr. 9099

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis