Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Bei Normalbetrieb - Reka TR 60 LCD Betriebsanleitung

Heißsprüh-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TR 60 LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die dafür ausgebildet, eingewiesen und befugt sind. Diese
Personen müssen die Betriebsanleitung kennen und danach arbeiten können.
Vor jedem Arbeitsbeginn das Gerät auf sichtbare Schäden überprüfen und sicherstellen, daß es nur in
einwandfreiem Zustand betrieben wird! Festgestellte Mängel sofort dem Vorgesetzten melden!
Sicherheitshinweise für die Bedienung der Heißklebepistole TR 60 LCD
• Tank nur bis 1,5 cm unterhalb des oberen Randes füllen.
• Verarbeitungstemperatur des Schmelzklebers nicht überschreiten.
Überhitzung kann zu Zersetzungsprodukten führen, die die Gesundheit beeinträchtigen
können.
• Nach dem Aufheizen sind die Düse und der Deckel extrem heiß.
• Druckluft max. 6 bar.
• Niemals Arbeiten, ohne eine Düse aufgeschraubt zu haben.
• Klebstoffstrahl nicht auf Personen richten.
• Vor dem Düsenwechsel Netzstecker herausziehen.
• Beim Düsenwechsel kann flüssiger Klebstoff austreten. Achtung: Verbrennungsgefahr!
• Die heiße Düse niemals mit dem Kabel in Verbindung bringen.
• Nach Hautkontakt mit heißem Klebstoff: Sofort mit kaltem Wasser abkühlen.
Nicht versuchen, den Schmelzkleber von der Haut zu entfernen. Gegebenenfalls Arzt
aufsuchen.
• Nach Augenkontakt mit heißem Klebstoff: Unverzüglich ca. 15 Minuten lang unter
fließendem Wasser kühlen und sofort Arzt hinzuziehen.
• Sollte das Entlüftungsventil nicht hörbar entlüften, kann nach Betätigung des Drückers heißer
Klebstoff aus dem Schalldämpfer fließen.
• Niemals ohne Schutzhandschuhe arbeiten!
Merke: - Klebepistole nicht legen
- Gerät nicht überfüllen, max. 1,5 cm vom oberen Rand
- Gerät muß hörbar entlüften
- Deckel nur in entlüftetem Zustand öffnen
- Klebstoffstrahl nicht auf Personen richten
- Düsenspitze nicht nach oben halten
- nur mit aufgeschraubter Spitze arbeiten
- nicht über Kopf arbeiten
- falls Gehäuse durch Schlag, Bruch oder starke Abnutzung beschädigt ist,
Gerät nicht weiter benutzen
• Auch in ausgeschaltetem Zustand kann das Gerät unter Druck stehen und Klebstoff ausfließen.
• Bei Verwendung des Ablagestativs, Standbügel entfernen.
6
REKA III
Art.Nr. 9099

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis