Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagen / Inbetriebnahmevorbereitungen; Füllen / Entlüften - Zewotherm Zewo Loft Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1 Montagen / Inbetriebnahmevorbereitungen

Siehe unter Abschnitt 4.1 Montagearbeiten und Inbetriebnahmevorbereitungen.
3.2.2 Füllen / Entlüften
Zu Beginn werden der Antriebe des WW- Regelventiles und der Antrieb des WW-
Umschaltventiles demontiert. Anschließend wird durch behutsam, geringe Öffnung der
Vorlaufabsperrarmatur die Anlage gefüllt. Dabei entweicht die eingeschlossene Luft
über die geöffnete Entlüftung in der vorgesehenen Einrichtung.
ACHTUNG!
Um Ausdampfungen zu verhindern ist darauf zu achten, dass mit einer nur geringen
Öffnung der Vorlaufabsperrarmatur gefüllt wird.
Anschließend wird die Vorlaufabsperrarmatur geschlossen. Nach dem langsamen
Öffnen der Rücklaufabsperrarmatur wird die Vorlaufabsperrarmatur zu zirka 10%
geöffnet. Bei anstehendem Versorgungsdruck muss nun eine Zirkulation im
Versorgungskreis einsetzen.
Jetzt wird die Entlüftung erneut geöffnet, solange bis keine Luft mehr entweicht. Nun
werden die zuvor entfernten Thermostate wieder montiert und auf die Solltemperatur
eingestellt. Abschließend werden sowohl beide Versorgungsabsperrarmaturen (erst
Vorlauf
und
dann
Trinkwasserleitungen voll geöffnet.
Die Heizungsseite wird über den Rücklauf gefüllt. Beim Füllen ist darauf zu achten,
dass die gesamte Heizungsanlage entlüftet ist. Nach dem vollständigen Füllen der
Sekundärseite müssen alle Pumpen entlüftet werden, da sonst die Gefahr des
Trockenlaufens besteht und die Pumpen dadurch zerstört werden würden
(Betriebsanleitungen der Feldgeräte beachten!).
Für die sicherheitstechnischen Einrichtungen der Sekundärseite hat die ausführende
Firma Sorge zu tragen.
Behutsames öffnen der Absperrung!
Rücklauf
öffnen),
als
auch
die
Absperrarmaturen
der
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zewotherm Zewo Loft

Inhaltsverzeichnis