Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philippi ACE 12/25 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACE 12/25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatiklader ACE
Batterie fixiert wird. Das Gehäuse des Temperatursensors ist elektrisch isoliert. Der elektrische Anschluss
des Temperatursensors erfolgt an dem Anschlussterminal siehe Kapitel 2.2.
Die Kabellänge des Temperaturfühlers beträgt 2,8 m. Sollte dies nicht ausreichen, so kann diese beliebig
verlängert oder gekürzt werden.
3.5. INSTALLATIONSEMPFEHLUNG zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen
Wir empfehlen einen Mindestabstand von 2 m zwischen Ladegerät und potenziell empfindlicher
(Funk) Geräte
Die Länge der Kabel so kurz wie möglich halten
Die Länge der Kabel so kurz wie möglich halten
Lose Kabel und Schleifen sind zu vermeiden
AC-Netzkabel und Batterieladekabel getrennt verlegen
AC-Netzkabel und Daten- und Kontrollkabel getrennt verlegen (Mindestabstand 200mm)
AC-Netzkabel nur zum Anschluss des Ladegeräts verwenden – keine weiteren Geräte am AC-Netz-
anschluss des Ladegeräts anschließen.
Das Netzkabel darf nur die Speisung des Gerätes vornehmen. Eine Umleitung oder eine
Überbrückung zur Speisung eines anderen Gerätes ist zu vermeiden.
4. KONFIGURATION
Die ACE - Ladegeräte sind intern mit DIP-Schaltern ausgestattet, um das Ladegerät je nach Batterietyp
und Einsatzbereich zu konfigurieren.
1 = ON
0 = OFF
4.1. BETRIEBSART
DIP-Schalter E: Es stehen zwei Ladebetriebsarten zur Verfügung:
ON (Werkseinstellung): Die IUoU-Kennlinie ermöglicht ein schnelleres Aufladen der Batterien. Diese
Kennlinie ist zeitlich überwacht (siehe nachfolgende Tabelle).
Die Kennlinien werden in Kapitel 4.5. und die zeitliche Abfolge in Kapitel 4.2. beschrieben.
OFF: In dieser Einstellung liefert das Ladegerät ACE eine einstufige IU-Ladekennlinie. Es erzeugt eine
konstante Spannung und liefert den für die Batterie(n) notwendigen Strom. Die Aufladezeit hängt von dem
Zustand der Batterie ab und ist länger als bei der Stellung ON.
Diese Kennlinie ist nur sinnvoll für Batterien, die nicht zyklisch eingesetzt werden. Die Ladespannung ist
immer gleich der Erhaltungsladespannung U2 (FLOATING).
DIP-Schalter F: Wöchentlicher Desulfatisierungszyklus REFRESH
OFF (Werkseinstellung): REFRESH- Funktion ausgeschaltet.
ON: Die REFRESH Funktion ermöglicht es, in wöchentlichen Abständen einen Desulfatisierungszyklus zu
aktivieren und damit die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Nicht für alle Batteriearten empfohlen.
ACE_1B - JUL 15
x
x
Seite
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ace 24/20Ace 12/40Ace 12/60Ace 24/30

Inhaltsverzeichnis