Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR‑Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer‑Produkt.* Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer‑Serviceportal unter www.hofer‑service.at.
Allgemeines Allgemeines Zeichenerklärung Die Symbole in dieser Anleitung haben folgende Bedeutung: Gefahr von Verletzung und Geräteschaden! Befolgen VORSICHT! Sie die Anweisungen. Bedeutet zusätzliche wichtige Informationen für den HINWEIS! Anwender. Sicherheit Sicherheitshinweise - Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Getreidemühle die vorliegenden Anweisungen sorgfältig durch.
Seite 7
Sicherheit - Schließen Sie das Gerät nur an eine geeignete Steckdose an. Überprüfen Sie, dass die auf dem Typenschild dieses Gerätes angegebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt. - Mahlen Sie keine großkörnigen Saaten wie Speisemais und Kichererbsen. - Mahlen Sie keine ölhaltigen Saaten. - Verwenden Sie nur gereinigtes Getreide.
Sicherheit Motors frei sind. Während des Betriebes das Gerät nicht auf leichtentflammbare Materialien stellen. - Achten Sie darauf, dass die untergestellte Schüssel groß genug ist, damit das Mehl oder Flockgut sich nicht in den Auslauf zurück staut. Wenn sich ein Mehlkegel bis zum Auslauf bildet, drehen Sie die Schüssel ein wenig.
Inbetriebnahme Feinheit einstellen Einfach den Trichter drehen. Der Feinheitsgrad des Mehls lässt sich zwischen "fein" und "grob" verstellen, auch während des Mahlvorganges. Den feinsten Punkt finden Sie wie folgt: Schalten Sie die Mühle ein und drehen Sie den Trichter so lange in Richtung "fein", bis Sie hören, dass die Steine aufeinander schleifen.
Inbetriebnahme festhalten und mit dem Inbusschlüssel die Schraube und den kleinen Metall- Quader gegen den Uhrzeigersinn leicht anziehen. 6. Oberen Austauschstein (Statorstein) aufsetzen, den Trichter wieder aufschrauben und nun den gewünschten Mahlgrad einstellen. Die Mühle ist jetzt wieder einsatzbereit. Wissenswertes Getreide trocken lagern Feuchtigkeit begünstigt den Befall von Schimmelpilzen und Schadinsekten.
Störungen Störungen Problem Maßnahme Der Motor brummt, Einfach den Trichter ein wenig in Richtung "grob" drehen, aber die Mühle läuft bis der Mahlvorgang beginnt. Anschließend auf den nicht an. gewünschten Feinheitsgrad zurückstellen. Die Mühle schaltet Sollte sich die Mühle während des Mahlens abschalten, z.B. sich während des weil der Motor wegen unsachgemäßem Gebrauch oder Betriebes ab.
Technische Daten Technische Daten Betriebsspannung: 230 V, ~ 50 Hz Elektrische Leistung: 250 W Gewicht: 6,7 kg Abmessungen (B x H x T): 185 mm x 355 mm x 185 mm Höhe Auslauf: 125 mm Mahlleistung bei Weizen fein: 100 g/min Trichterfüllmenge Weizen: 850 g Ø...
Reinigung Reinigung Wenn Sie von Zeit zu Zeit auch grob mahlen, reinigt sich das Mahlwerk selbstständig. Bei längeren Standzeiten, z.B. vor dem Urlaub, empfehlen wir Ihnen, das Mahlwerk von Mehlresten zu säubern. Das geht sehr einfach mit Hilfe eines Staubsaugers: Mühle auf "grob"...
Reinigung Das Gehäuse der Getreidemühle ist aus Buche-Multiplex gefertigt und mit biologischen Pflanzenölen behandelt. Das Gehäuse bedarf keiner speziellen Pflege, kann aber bei Bedarf mit z.B. Leinölfirnis behandelt werden. Anleitung für Wechsel-Mahlwerk Mit dem Wechselmahlwerk können Gewürze, glutenfreie und glutenhaltige Getreide in einer Mühle verarbeitet werden.
Seite 15
Handhabung des Wechsel-Mahlwerks festhalten und mit dem Inbusschlüssel die Schraube, den kleinen Metall-Quader und die Unterlegscheibe gegen den Uhrzeigersinn leicht anziehen. 6. Oberen Austauschstein aufsetzen, den Trichter wieder aufschrauben und nun den gewünschten Mahlgrad einstellen. Den feinsten Punkt finden Sie wie folgt: Schalten Sie die Mühle ein und drehen Sie den Trichter so lange in Richtung „fein“...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten Adresse angefordert werden. Das Gerät enstpricht den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Entsorgung Produkt entsorgen Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Seite 30
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH / DISTIBUTER: PSM BESTPOINT GMBH NEGRELLISTRASSE 38 4600 WELS AUSTRIA KUNDENDIENST · POPRODAJNA PODPORA 78933 +43 7242 55947 630 +386 (0) 41 718378 www.bestpoint.at JAHRE GARANTIE Modell/IZDELEK: LETA GARANCIJE TONDO 01/2018...