Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hofer ambiano Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiano:

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
SPEISEEISMASCHINE
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer ambiano

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. SPEISEEISMASCHINE ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............14 Eismaschine und Lieferumfang prüfen ......14 Grundreinigung ..............14 Eismaschine zusammensetzen ......... 14 Eis herstellen ..............
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Motoreinheit Deckel Eisbehälter (mit rutschfesten Standfüßen) Netzkabel Ein-/Ausschalter I/O Verbindungsstück Rührschaufel Deckel zur Aufbewahrung...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Speiseeismaschine. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und zum Gebrauch. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Speiseeismaschine im Folgenden nur „Eismaschine“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Eismaschine einsetzen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Das „LE-Zeichen“ steht für Lebensmittelechtheit: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind gemäß der Anforderungen der Verordnung EG 1935/2004 gesundheitlich unbedenklich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Elektrogeräte gehören der Schutzklasse 2 an. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheits- gesetzes entspricht.
  • Seite 9 Sicherheit WARNUNG! Salmonellengefahr! Wenn Sie bestimmte Lebensmittel oder Zutaten für die Zubereitung des Speiseeises verwenden und nicht auf die Hygiene achten, kann es zur Salmonellenbildung kommen. − Achten Sie beim Zubereiten von Speiseeis besonders auf Hygiene. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und reinigen Sie vor und nach dem Gebrauch der Eismaschine die Teile der Eismaschine gründlich wie im Kapitel „Reinigung“...
  • Seite 10 Sicherheit − Benutzen Sie die Eismaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweist oder defekt ist. Überlassen Sie die Reparatur der Eismaschine Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. − Stecken Sie den Netzstecker erst dann in eine Steckdose, wenn das Gerät zusammengebaut ist.
  • Seite 11 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Diese Eismaschine kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt...
  • Seite 12 Sicherheit − Halten Sie Haare, Kleidung und andere Gegenstände von der laufenden Eismaschine fern. − Fassen Sie den inneren Metalleinsatz des tiefgekühlten Eisbehälters nicht mit nassen Händen an. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Eismaschine kann zu Beschädi- gungen der Eismaschine oder zur Blockade der Rührschaufel führen. −...
  • Seite 13 Sicherheit − Bevor Sie die Motoreinheit mit Deckel entfernen, um Zubehör- teile auszuwechseln, schalten Sie die Eismaschine aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Eismaschine komplett zum Stillstand kommen. − Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter die Eismaschine, da einige Möbel mit Lacken und Kunststoffen beschichtet und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, deren Bestandteile die Standfüße der Eismaschine angreifen können.
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Eismaschine und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Eismaschine beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Eismaschine aus der Verpackung. 2.
  • Seite 15: Eis Herstellen

    Eis herstellen 4. Befüllen Sie den Eisbehälter. 5. Setzen Sie den Deckel auf den Eisbehälter (siehe Abb. D). 6. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn. Sie haben die Eismaschine zusammengesetzt und können diese benutzen. Eis herstellen Bei der ersten Benutzung kann es zur Geruchsbildung kommen. Dies ist konstruktionsbedingt und kein Gerätefehler.
  • Seite 16: Zubereitung

    Eis herstellen Zutaten • Eine hohe Eisqualität erreichen Sie vor allem durch hochwertige, frische Zutaten. • Milchprodukte mit hohem Fettgehalt (wie z. B. Sahne, Crème fraîche, Crème double, Mascarpone) sorgen für Cremigkeit und sind Geschmacksträger. • Aus fettarmem Joghurt, Buttermilch, fettarmer Milch, Magerquark und viel frischem Obst lässt sich leichtes und kalorienarmes Eis herstellen.
  • Seite 17: Eis In Der Eismaschine Zubereiten

    Eis herstellen Eis herstellen 3. Stellen Sie den verpackten Eisbehälter aufrecht und gerade für mindestens 24 Stunden in den Gefrierschrank (bei –18 °C oder kälter). 4. Nehmen Sie den Eisbehälter erst direkt vor der Eiszubereitung aus dem Gefrier- schrank, damit er möglichst kalt ist. 4 Stunden vorher Eismasse vorbereiten 1.
  • Seite 18 Eis herstellen 7. Lassen Sie die Eismaschine ca. 15 bis 30 Minuten arbeiten, bis das Eis die ge- wünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn das Eis nach ca. 40 Minuten nicht die gewünschte Festigkeit erreicht hat, stellen Sie es noch eine kurze Zeit in den Gefrierschrank.
  • Seite 19: Rezepte

    Eis herstellen Rezepte Statt des Eigelbs können Sie auch ein Sahnestandmittel verwenden (je 1 Teelöffel Sahnestandmittel für 2 Eigelb). Bananeneis • 1 große reife Banane • 200 ml fettarme Milch • 100 ml Schlagsahne (30 % Fett) • 50 g Puderzucker 1.
  • Seite 20 Eis herstellen • 200 ml Schlagsahne (30 % Fett) • 70 g Puderzucker • 300 g Erdbeeren 1. Verschlagen Sie das Eigelb und das Puderzucker, bis die Masse hell wird. 2. Geben Sie die kalte Milch hinzu. 3. Schlagen Sie die Schlagsahne steif. 4.
  • Seite 21: Reinigung

    Reinigung Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung der Eismaschine kann zu Beschädigun- gen der Oberflächen der Eismaschine führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberfläche der Eismaschine beschädigen. 1.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Wenn Ihre Eismaschine Störungen oder Fehlfunktionen aufweist, versuchen Sie diese anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich der Fehler nicht beheben lässt, wenden Sie sich für eine Reparatur der Eismaschine an den in der Garantiekarte angegebenen Kundendienst. Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Die Eismaschine funktioniert nicht.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: IM-201 Versorgungsspannung: 220–240 V ~, 50 Hz Leistungsaufnahme maximal: 12 W Schutzklasse: Kältemittel: enthält Carbamid Abmessungen (B × T × H): 204 × 204 × 225 mm Artikelnummer: 93406 Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden.
  • Seite 24 KUNDENDIENST tempo-service-at@docdata-eb.de 00800 333 00 999...
  • Seite 25: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE SPEISEEISMASCHINE Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem 00800 333 00 999 defekten Produkt an: tempo-service-at@docdata-eb.de MODELL: IM-201 ARTIKELNUMMER: 93406...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 27 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: TEMPO INTERNATIONAL GMBH PAUL-DESSAU-STRASSE 1 22761 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST 00800 333 00 999 tempo-service-at@docdata-eb.de JAHRE 06/2016 MODELL: IM-201 ARTIKELNUMMER: 93406 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis