Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1.

Zusammenbau

_______________________________________________________________
Die Schwerpunktlage liegt an der Wurzelrippe gemessen, 60-70mm hinter der
Nasenleiste und ist mit der Motornase vorgegeben.
Zuerst müssen Bohrungen für die Ausgänge der Empfängerantenne/antennen
angebracht werden.
Der Empfänger wird in das Tragflügelmittelteil eingesetzt. Und sollte möglichst weit
hinten liegen, um ausreichend Platz für Stecker und Kabel der Motornase zu haben.
Die halbautomatischen Ruderanschlüsse erleichtern das Anschließen von Höhen
und Seitenruder. Beim ansetzen des Rumpfes werden die Gestänge auf die
Glasfaserstäbe aufgeschoben. Die Madenschraube verriegelt (linkes Bild) beim
eindrehen oder öffnet( rechtes Bild) ausdrehen. Die Technik erfordert etwas
Übung.
Der Zusammenbau auf dem Fluggelände erfolgt in folgender Reihenfolge
1. Leitwerke Aufstecken.
2. Prüfen das die Madenschraube der Ruderanschlüsse auf offen steht,
Gestänge ansetzen und mit dem Rumpf aufschieben.
3. Durch betätigen der HR/SR von Hand das Gestänge auf Anschlag schieben
und mit der Madenschraube veriegeln.
4. Rumpfschraube ansetzen (nicht festschrauben) über den Tragflügel peilen
und Leitwerk ausrichten, dann festschrauben.
5. Nase anschließen, aufstecken und Festschrauben.

Werbung

loading