Stiftschrauben
Bild: Stiftschrauben Kesseltür
Bild: Einbaulage Brenner
Brennereintauchtiefe
Abstand X (siehe Tabelle
Seite 15)
x
Brennerrohr
Bild: Brennereintauchtiefe
3062824_0210
Brennermontage / Brennereintauchtiefe
• Türbolzen je nach Anordnung des Ölfilters so einstecken,
dass die Kesseltüre nach rechts oder links schwenkbar ist.
Stiftschrauben fest in Kesseltüre einschrauben.
• Flansch mit Flanschdichtung über Stiftschrauben schieben; mit
Muttern über Kreuz anziehen.
• Brenner mit Flanschklemmring an Kesseltüre montieren.
Flammrohr aufstecken und drehen, bis der Bajonettverschluß
einrastet.
Die 4 Kesseltürschrauben nachziehen, bis die Kesseltüre am
Kessel dicht schließt.
• Brennerstecker der Regelung mit Brennerbuchsenteil fest
zusammendrücken, bis Sicherung einrastet. Dazu muß die
Brennerhaube demontiert werden.
• Ölschläuche am Ölfilter anschrauben.
• Brennerhaube am Brenner montieren.
• Der Ölfilter ist entsprechend der A usschwenkrichtung der Kesseltüre
seitlich an den Bohrungen der Kesselverkleidung zu befestigen.
Die Ölschläuche in den dafür vorgesehenen Ölleitungsclips an
der Seitenverkleidung fixieren.
• Achtung:
Die Ölschläuche dürfen nicht knicken! Es besteht die Gefahr
von Betriebsstörungen.
• Der Brenner ist werkseitig mit Saug- und Rücklaufleitung
ausgerüstet, damit das Rücklauföl in einer Filter-Entlüfter-
Kombination entlüftet werden kann. Einstranganlagen entsprechen
dem Stand der Technik.
• Der Pumpendruck ist entsprechend der Leistung eingestellt. Er
kann im Bedarfsfall verändert werden.
• Die Brennereintauchtiefe kann an der Skala am Brennerrohr
abgelesen werden.
7