Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Aufstellungshinweise; Aufstellungshinweise - Wolf Premio 02.1-MH Installation-, Montage- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine
Aufstellungs-
hinweise
6

Aufstellungshinweise

Der Ölgebläsebrenner darf nicht in Räumen mit aggressiven Dämpfen,
Achtung
starkem Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden
(Werkstätten, Waschräume, Hobbyräume usw.). Ein einwandfreier
Betrieb des Brenners ist dann nicht mehr gewährleistet.
Die Verbrennungsluft, die dem Ölgebläsebrenner zugeführt wird, muß
Achtung
frei von Halogenkohlenwasserstoffen (z.B. enthalten in Sprühdosen,
Lösungs- und Reinigungsmitteln, Farben und Klebern) sein. Diese
können im ungünstigsten Fall zu beschleunigter Lochfraßkorrosion
des Heizkessels und auch in der Abgasanlage führen.
Entzündliche Materialien oder Flüssigkeiten dürfen nicht in der Nähe
des Heizkessels gelagert oder verwendet werden. Es besteht sonst
Brandgefahr.
Die Frischluftzuführung muss gewährleistet sein und den örtlichen
Vorschriften, bzw. den Gasinstallationsvorschriften entsprechen. Wir
empfehlen die Frischluft dem Kessel direkt von außen zuzuführen. Bei
nicht ausreichender Frischluftzufuhr kann es zu lebensgefährlichen
Abgasaustritten (Vergiftung/Erstickung) kommen.
Es ist sicherzustellen, dass keine Schmutzpartikel mit der Frischluft
(z.B. über einen schmutzigen Schacht) angesaugt werden. Es besteht
die Gefahr von Betriebsstörungen.
Die maßlichen Abstände zu den Wänden oder brennbaren Ma-
terialien müssen den örtlichen feuerpolizeilichen Bestimmungen
entsprechen, mindestens aber 200mm betragen. Es besteht sonst
Brandgefahr.
3062824_0210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premio 02.2-mhPremio 02.3-mh

Inhaltsverzeichnis