Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHS 300 Installationsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
Erläuterung
dynamische
Man spricht von einer dynamischen IP-Adresse, wenn diese von
IP-Adresse
einem Host (z. B. Router) an die jeweiligen Clients (Endgeräte)
zugewiesen wird. Die Adresse kann sich ändern.
statische IP-Adresse Man spricht von einer statischen IP-Adresse, wenn diese einem
Endgerät fest zugewiesen ist. Die Adresse kann sich nicht ändern.
Jedes Endgerät hat eine ihm fest zugewiesene Adresse.
DHCP-Server
Ein DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol-Server)
ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients
durch einen Server.
Legionellenschutz
Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien. Bei
einer Temperatur von 60° C sterben diese Bakterien ab.
Hygrostat
Der Hygrostat dient der Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit in
Räumen.
CO
Kohlendioxid
2
Bypass
Ein Bypass ist eine Umgehung oder Überbrückung.
Kelvin (K)
Das Kelvin (K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen
Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit. Es wird
auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet.
Hysterese
Erscheinung, die durch eine Kennlinie beschrieben wird, bei der
für ansteigende Werte der Eingangsgröße ein aufsteigender Ast der
Kennlinie und für abnehmende Werte der Eingangsgröße ein
anderer, der abfallende Ast, durchlaufen wird.
SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module-Karte) ist eine
Chipkarte, die in ein Mobiltelefon eingesteckt wird und zur
Identifikation des Nutzers im Netz dient.
Lüftung zum
Nutzerunabhängige Lüftung, die in Abhängigkeit vom
Feuchteschutz
Wärmeschutzniveau des Gebäudes unter üblichen
Nutzungsbedingungen (Feuchtelasten, Raumtemperaturen) die
Vermeidung von Schimmelpilz- und Feuchteschäden im Gebäude
zum Ziel hat (Minimalbetrieb).
Reduzierte Lüftung
Nutzerunabhängige Lüftung, die unter üblichen
Nutzungsbedingungen (Feuchte- und Schadstofflasten) die
Mindestanforderungen an die Raumluftqualität erfüllt.
Nennlüftung
Notwendige Lüftung zur Gewährleistung des Bautenschutzes sowie
der hygienischen und gesundheitlichen Erfordernisse bei
planmäßiger Nutzung einer Nutzungseinheit (Normalbetrieb).
Intensivlüftung
Zeitweilig notwendige erhöhte Lüftung zum Abbau von Lastspitzen
(Lastbetrieb).
Überstrom-
Durchlässe, durch die die Luft je nach Strömungsrichtung von
durchlässe
einem Raum in den anderen überströmt.
Korrosion
Die wohl bekannteste Art von Korrosion ist das Rosten, also die
Oxidation von Eisen.
Pt 1000
Platin-Temperaturfühler mit 1000 Ohm bei 0°C mit einem
steigenden Widerstand bei steigender Temperatur.
Fachbegriffe
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phk 180Phe 2

Inhaltsverzeichnis