Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHS 300 Installationsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
KNX-Raumfühler
Wenn das Kompaktaggregat an das KNX-Netz angebunden ist, wird im Wohnraum ein
KNX-Panel platziert. Das Haupt-Bedienteil ist entweder nicht angeschlossen oder am
Kompaktaggregat (Empfehlung) platziert.
Der Raumfühler am Haupt-Bedienteil liefert somit keine realistische Raumisttemperatur.
Daher muss ein separater Raumfühler im Wohnraum angebracht werden.
Sie haben hier nun zwei Möglichkeiten:
1. Sie schließen einen externen Raumfühler an die Steuerung an.
2. Sie binden einen KNX-Raumfühler in das KNX-Netzwerk ein und ordnen diesen dem
Kompaktaggregat zu.
In beiden Fällen muss der Steuerung mitgeteilt werden, was für ein Raumfühler
angeschlossen wird.
Damit die Raumtemperatur an diesem Fühler abgegriffen wird, und die, welche am
Haupt-Bedienteil erfasst wird, nicht berücksichtigt wird.
Dies wird mit folgendem Einsteller an der Steuerung umgesetzt.
Einsteller
Parameter Bezeichnung
Raumfühler Konfiguration Raumfühler Bedienteil
Beachten Sie, dass über die ETS-Software definiert werden muss welche
Parameter über das KNX-Bedienteil editierbar sein sollen.
■ Montieren Sie das KNX-Modul auf der Steuerungsplatine. Dieses wird auf der
Oberplatine am Optionssteckplatz 2 aufgesteckt.
Gerätebeschädigung durch Berühren ESD-gefährdeter Bauteile.
Direktes Berühren der Bauteile oder Kontaktflächen vermeiden.
Zur Vermeidung von Beschädigung oder Zerstörung elektrischer
Komponenten durch elektrostatische Entladung sind entsprechende
Maßnahmen zu treffen! Erden Sie sich mit einem ESD-Armband.
4. Montage und Installation
Einstellmöglichkeiten
Raumfühler extern
Raumfühler KNX
Werkseinstellung
Raumfühler Bedienteil
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phk 180Phe 2

Inhaltsverzeichnis